1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Automatikgetriebe

Automatikgetriebe

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Automatikgetriebe.

Aktuell habe ich einen VW Polo 6N2 und darin eine Wandlerautomatik. Leider gibt es die ja heute in den neuen Autos kaum noch, dafür gibt es aber neue. Ich suche aktuell ein neues Auto mit Automatik und will daher keine Fehler beim kauf machen...

- Eine Alternative zur Wandlerautomatik ist DSG (neue VW Polo) richtig?

- Ist "ActiveSelect Automatik" (steht bei manchen Opel Corsa) auch eine Alternative?
Zumindest vom Schalthebel sieht es gleich aus...

- Easytronic (Opel Corsa) wird zwar als Automatik gezählt, scheint aber mehr ein automatisiertes Schaltgetriebe zu sein? Sprich es soll ruckeln, was ja nicht mehr wie die Wandlerautomatik ist?

Aktuell müsste ich dann also nach einen Auto mit DSG oder ActiveSelect suchen? Oder gibts noch andere, die mir bisher nicht aufgefallen sind?

🙂 Danke schonmal!

Jule

Beste Antwort im Thema

Erst dann, wenn es rund 600 km lange Stromkabel gibt. Oder halt entsprechende Reichweite nebst Ladeinfrastruktur.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Bin mal mit nem Golf 4 böse auf die Nase gefallen weil ich so naiv war falsche Modell nen Problem Modell gekauft und das soll mir nie wieder passieren

Um so länger man sich informiert um so mehr findet man Vor/Nachteile, Problemzonen/Schwachstellen, stärken!

Ich mach mir auch schon Gedanken über unseren nächsten großen Kombi, obwohl wir unseren 15 Monate alten Kauf, wenn möglich noch >9 Jahre fahren wollen!

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 5. März 2019 um 23:15:25 Uhr:


Das ist der gute alte 1.8t

Zahnriemen

Handschaltung

Also gute Voraussetzungen

Das ist der, bei dem sich dank LL-Öl das Ölsieb an der Pumpe zusetzt/verkokt. 😁

Gute Voraussetzungen nur, wenn man auf LL-Öl verzichtet und dafür ein 0/5w-40 mit VW50200 (unwichtige einfache Norm) und zusätzlich MB 229.5 (qualitativ bessere Norm) nimmt und regelmäßig wechselt.

Irgendwas ist halt immer 😉

Seitdem mir 2 Fahrzeuge verunfallt sind und sehr kurzfristig ersetzt werden mussten, beobachte ich den Markt auch vorausschauend was in Frage käme oder mich interessiert.

Stimmt schon. Sich rechtzeitig zu informieren ist ja kein Nachteil. Nur ungewöhnlich ...

Ich hatte im Januar auch einen spontanen Totalausfall und brauchte 3 Wochen, um Ersatz zu finden. Gekauft habe ich letztendlich ein Auto, das ich so fast genau schon einmal hatte, nur nun eben deutlich älter: 14 Jahre, plausible 80.000 km, MPI-Saugbenziner mit Zahnriemen und Wandlerautomatik.

Und eben in so eine drei Wochen Hektik würde ich ungern Verfallen bzw dsnn gleich wissen das ich nur ein bestimmtes Modell suchen muss

Deine Antwort
Ähnliche Themen