Automatikgetriebe

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Automatikgetriebe.

Aktuell habe ich einen VW Polo 6N2 und darin eine Wandlerautomatik. Leider gibt es die ja heute in den neuen Autos kaum noch, dafür gibt es aber neue. Ich suche aktuell ein neues Auto mit Automatik und will daher keine Fehler beim kauf machen...

- Eine Alternative zur Wandlerautomatik ist DSG (neue VW Polo) richtig?

- Ist "ActiveSelect Automatik" (steht bei manchen Opel Corsa) auch eine Alternative?
Zumindest vom Schalthebel sieht es gleich aus...

- Easytronic (Opel Corsa) wird zwar als Automatik gezählt, scheint aber mehr ein automatisiertes Schaltgetriebe zu sein? Sprich es soll ruckeln, was ja nicht mehr wie die Wandlerautomatik ist?

Aktuell müsste ich dann also nach einen Auto mit DSG oder ActiveSelect suchen? Oder gibts noch andere, die mir bisher nicht aufgefallen sind?

🙂 Danke schonmal!

Jule

Beste Antwort im Thema

Erst dann, wenn es rund 600 km lange Stromkabel gibt. Oder halt entsprechende Reichweite nebst Ladeinfrastruktur.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Suche noch habs ja nicht eilig soll halt minimales Risiko haben der nächste

Ist ja nur noch der Entscheid zwischen Mondeo 2.0T vs. Optima 2.0T oder?
Mir würde der Optima optischen innen wie außen mehr gefallen, wenn's um Platz geht hat natürlich der Mondeo die Nase vorn!
Noch dazu kommt eben das extrem dünne Angebot beim Optima, da könnt sich im Preisbereich vieleicht nichts finden lassen, also vielleicht doch noch den Mazda 6 mit auf die Liste?

Genau die beiden sind aktuell die potentiellen Nachfolger. Mazda 6 hatte am Ende so Schlappe Benziner im Angebot

Nimm das was du kriegen kannst oder bist du mit dem Budget so weit offen?

Ähnliche Themen

Ich hab das ja schon zigmal erklärt ich suche nicht für jetzt sondern will langfristig planen was nach dem A4 kommt der ist nun bei 200tkm und 15 Jahren also da kann bald mal der Ofen aus sein. Lt meinem Schrauber läuft der aber noch super. Ausgeben möcht ich eigentlich so um die 14.500 maximal wie damals beim Audi. Heißt also derzeit schaff ich das bei keinem aber in einem oder zwei Jahren sicherlich beim Mondeo und wer weiß wie schnell ein Optima GT im Preis verfällt

Ich vermute der Optima wird sich wegen seiner Seltenheit sehr Preisstabil halten, zumindest werden Händler ihn hochpreisig verkaufen (wollen)...
Darum meinte ich "nimm was du kriegst" egal ob heute oder in 3-4 Jahren!
Einen vernünftigen mit wenig km, Scheckheftgepflegt mit neuen Service/TÜV wird immer dementsprechend kosten!

z.B. Subaru, so selten, das sie fast ein Vermögen kosten und das nichtmal im Premiumsegment...

Oh das mit der Seltenheit habe ich so noch gar nicht bedacht da ist was dran

Nun sind wir aber ganz schön OT oder aber schön das ihr euch an meinem Such Drama beteiligt habt vielen Dank

Dazu könnte ich noch auf meinen Klassiker Thread Autos OHNE Steuerkettenproblematik im allgemeinen kaufberatung Forum verweisen hihi da kann man sich gerne weiter austauschen

Kia und gebraucht teuer?

aber klar, der ist ja (also SW GT mit 245 PS) noch recht neu und kost noch um die 30.000

aber:

Dazu könnte ich noch auf meinen Klassiker Thread Autos OHNE Steuerkettenproblematik im allgemeinen kaufberatung Forum verweisen hihi da kann man sich gerne weiter austauschen

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 4. März 2019 um 23:58:10 Uhr:


will langfristig planen was nach dem A4 kommt der ist nun bei 200tkm und 15 Jahren also da kann bald mal der Ofen aus sein.

Was für ein A4/Motor ist denn das? Der von meiner Frau hat fast dieselben Eckdaten, also 200.000 km und 15 Jahre. Mit dem Wagen planen wir noch mindestens 5 Jahre, gerne auch 10. Er hat eine Wandlerautomatik von ZF und keine Steuerkette.

Das ist der gute alte 1.8t

Zahnriemen

Handschaltung

Also gute Voraussetzungen

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 5. März 2019 um 23:15:25 Uhr:


Das ist der gute alte 1.8t

Um es nochmal zu verdeutlichen, NICHT der TSI!!!

Genau

Wozu dann jetzt schon über einen Nachfolger nachdenken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen