Automatikgetriebe

BMW 3er E91

Hallo an alle. Ich versuche mich sehr kurz zu halten....
Fehlerspeicher: Wasserpumpe unplausibles Signal. Öl im Exenterwellensensor. Dann fing das Automatikgetriebe an hin und her zu schalten wie es wollte und drehte bei Kickdown nicht mehr bis roter Bereich. Bei Manuellem Schalten ging es plötzlich automatisch in den 6. Gang. Als erstes dann den Exzenterwellensensor getauscht. Danach keine Besserung hinsichtlich des Schaltverhaltens. Plötzlich kam verbrannter Ölgeruch im Stand bei laufender Lüftung dazu. Dann Wasserpumpe und gleich auch das Thermostat gewechselt. Siehe da.... Schaltprobleme plötzlich weg. Nur noch Ölgestank. Ursache..... 2 abgerissene Schrauben am Ventildeckel. Wohl passiert beim Sensorwechsel. Also.... das ganze noch einmal. Jetzt ist der Ölgeruch weg.... jetzt fängt das Getriebe wieder an direkt nach der Ventildeckelgeschichte. Allerdings habe ich jetzt nur festgestellt das er bei Kickdown immer 500Umdrehungen zu früh hochschaltet. Ich kapier es nicht. Hatte das mit dem hin und herschalten was mit der Wasserpumpe oder Thermostat zu tun??? Vielleicht durch falsche Temperaturwerte??? Weil war am schlimmsten wenn Motor warm und aussen warm. Es war ja dann Wochenlang weg. Und warum schaltet er jetzt direkt nach der Ventildeckelgeschichte plötzlich wieder exakt 500 Umdrehungen zu früh bei Kickdown. Das Auto ist mir ein Rätsel.
Wer was weiss kann sich ja mal melden

17 Antworten

Jap genau das meine ich, meiner hat es auch gemacht und ist dann schliesslich überhitzt.
Schade dass sowas im BC nicht angezeigt wird "Wasserpumpe in reduzierter Leistung, gemässigt fahren" oder so

Zitat:

@Aemix schrieb am 28. September 2018 um 08:43:21 Uhr:


Jap genau das meine ich, meiner hat es auch gemacht und ist dann schliesslich überhitzt.
Schade dass sowas im BC nicht angezeigt wird "Wasserpumpe in reduzierter Leistung, gemässigt fahren" oder so

Vor allem denkt man bei so einem Schaltverhalten nicht an die Wapu. Bei mir hat er auch mal überhitzt. Is alles rausgespritzt.

Jaa genauuu, bei mir auch, die ganze Suppe war im Motorraum verteilt und dachte danach ich hätte jetzt einen Motorschaden, bei 143t km, toll

BMW hat das Problem mit den WaPus in der ganzen N Reihe nieh aufdie Reihe gebracht die standhaft zu machen, man wusste also nie wann es einen erwischt. Ich hätte damals auch nie an die WaPu gedacht, ich dachte immer es wäre etwas mit dem Getriebe.
Aber die Ingenieure haben das absichtlich so gemacht dass wenn die WaPu nicht mehr 100% fördert dass man dann auch die Gänge nicht ausdrehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen