Automatikgetriebe

Mercedes W201 190er

Hallo an Alle,
ich fahre einen w201 2,6 mit einem 722.409 Automatikgetriebe.
seit einiger zeit macht das Getriebe rattergeräusche beim rückwertsfahren. Heute hat der Rückwertsgang dann ganz den Geist aufgegeben .
Jetzt meine Frage : hat zufällig noch irgendjemand ein solches Getriebe abzugeben?
Oder kennt sich jemand gut aus mit Getriebe woran das liegen könnte?
ich komme aus 69181 Leimen bei Heidelberg

Beste Antwort im Thema

Hallo Helmut
ich habe mir heute ein gebrauchtes Getriebe besorgt und werde es vermutlich am nächsten Mitwoch in meiner Arbeit einbauen.Das defekte Getriebe werde ich dan zerlegen und den Fehler analysieren und beheben . Werde dann Bilder machen und sie hier einstellen.

grüße Christian

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die Bremsbänder sind im Getriebe an die kommst du nur wenn du das Getriebe zerlegst . Ob man diese einstellen kann weiß ich momentan noch nicht . Werde ich aber in Erfahrung bringen, da ich das Getriebe ja wieder zusammen bauen werde.
Ich bin seit ca. 15 Jahren bei Mercedes tätig.
LG.Christian

Hallo

Dachte ich doch schon ich schraub manchmal mit Opa der war Meister bei Mercedes,der ist schon lang in Rente den 202 kennt er nicht mehr der sagt aber das nur ein Tausch beim 201 möglich ist einstellen weiß er nicht wie das gehen sollte.Man hört hier immer wieder von der Geschichte ich vermute aber das da irgend etwas falsch verstanden wurde.
Wäre prima wenn Du das Thema noch einmal gesondert erklären könntest.
Es gibt auch einige Leute die glauben das jede Motoriesierung ein anderes Automatikgetriebe mit anderem Innenleben hat.Ich weiß das es völliger Blödsinn ist doch wäre es angenehm zu wissen ob ich da keinen Irrtum unterliege.Ich glaube es gibt nur 2 Versionen des 201 Getriebes 1x 4 Zylinder und 1xfür 6 Zylinder.
Vielleicht sind sie im Zuge der Modellflege verbessert worden das halte ich für möglich,Opa sagt alles eine Mumpe und das ist auch gut so.
Freu mich schon auf Deine Antwort
Viele Grüße Jörg

Also ich habe mir das mal angesehen mit der Einstellgeschichte.

Wenn ich das richtig sehe lässt sich an dem Bremsband 1 ( Bildnummer 140) die Vorspannung des Bremsbandes mit sogenanten Pass-Scheiben die es in unterschiedlichen dicken gibt voreinstellen.

Das Bremsband 2 ( Bildnummer 30 ) lässt sich über sogenante Stifte die es in verschiedenen längen gibt voreinstellen .

Ansonsten kann nur noch der Modulierdruck eingestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Hallo
Sag mal wo finde ich die Bremsbänder?
Sind sie einstellbar und wie geschieht das?
Eine Super Dokumentation,dann bist Du wohl vom Fach denn das scheint mir sehr Zielgerichtet.
Grüße jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Hallo

Dachte ich doch schon ich schraub manchmal mit Opa der war Meister bei Mercedes,der ist schon lang in Rente den 202 kennt er nicht mehr der sagt aber das nur ein Tausch beim 201 möglich ist einstellen weiß er nicht wie das gehen sollte.Man hört hier immer wieder von der Geschichte ich vermute aber das da irgend etwas falsch verstanden wurde.
Wäre prima wenn Du das Thema noch einmal gesondert erklären könntest.
Es gibt auch einige Leute die glauben das jede Motoriesierung ein anderes Automatikgetriebe mit anderem Innenleben hat.Ich weiß das es völliger Blödsinn ist doch wäre es angenehm zu wissen ob ich da keinen Irrtum unterliege.Ich glaube es gibt nur 2 Versionen des 201 Getriebes 1x 4 Zylinder und 1xfür 6 Zylinder.
Vielleicht sind sie im Zuge der Modellflege verbessert worden das halte ich für möglich,Opa sagt alles eine Mumpe und das ist auch gut so.
Freu mich schon auf Deine Antwort
Viele Grüße Jörg

Das mit denn verschiedenen Innenleben ist schon richtig .Je nach dem was für eine HA Differenzial übersetzung verbaut ist sind auch andere übersetzungen im Getriebe verbaut. Auserdem ist noch zur Erklährung zu sagen das z.B. ein 722.3 ein 3 Gang Getriebe ist und ein 722.4 ein 4 Gang Getriebe und so weiter... . Daher sind die Getrieb natürlich vom Grundsatz her verschieden aufgebaut. Anzahl der Bremsbänder und Kupplungen....

Ähnliche Themen

Hier noch eine Übersicht aller Teile

Hallo
Eine schöne Dokumentation.

Hauptsache da bleibt beim Zusammenbau nichts übrig ?

Ähnlich bis auf die letzte Schraube, hab ich mit meinem Jüngsten vor kurzem einen Motor vom 1.8 zerlegt. Ich hab die Schrauben vorgelöst, er alle rausgedreht. Ein Zusammenbau war nie geplant.
Sicher brauchen wir die Teile kaum wieder, es sollte halt Spaß machen und eine Erfahrung sein.

Das Nockenwellenrad war abgebrochen und falls es jemanden interessiert, es war wohl nur ein Ventil nicht verbogen.

Mit der Kurbelwelle üben wir Gewichtheben. 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von benzbruder


Hallo
Eine schöne Dokumentation.

Hauptsache da bleibt beim Zusammenbau nichts übrig ?

Ähnlich bis auf die letzte Schraube, hab ich mit meinem Jüngsten vor kurzem einen Motor vom 1.8 zerlegt. Ich hab die Schrauben vorgelöst, er alle rausgedreht. Ein Zusammenbau war nie geplant.
Sicher brauchen wir die Teile kaum wieder, es sollte halt Spaß machen und eine Erfahrung sein.

Das Nockenwellenrad war abgebrochen und falls es jemanden interessiert, es war wohl nur ein Ventil nicht verbogen.

Mit der Kurbelwelle üben wir Gewichtheben. 😉

Grüße

Das klingt ja gut . Meine beiden Jungs der eine 4 und der andere 7 haben mir auch geholfen beim zerlegen. Die waren ganz eifrig bei der Sache

gruß Christian.

Je nach dem was für eine HA Differenzial übersetzung verbaut ist sind auch andere übersetzungen im Getriebe verbaut.

Das würde zB bedeuten das alle Diffs gleich beim 4 Zylinder gleich sind und alle ein verschiedenes Getriebe haben.Dann verstehe ich aber nicht das alle 4 Gang Automatik beim 4 Zylinder die gleiche Teilenummern haben
Jetzt bin ich aber verwirrt denn wir haben schon Dieselautomaten beim Benziner eingebaut und die hatten verschiedene Diff-Übersetzung also genau umgedreht wie kann das sein?

Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Je nach dem was für eine HA Differenzial übersetzung verbaut ist sind auch andere übersetzungen im Getriebe verbaut.

Das würde zB bedeuten das alle Diffs gleich beim 4 Zylinder gleich sind und alle ein verschiedenes Getriebe haben.Dann verstehe ich aber nicht das alle 4 Gang Automatik beim 4 Zylinder die gleiche Teilenummern haben
Jetzt bin ich aber verwirrt denn wir haben schon Dieselautomaten beim Benziner eingebaut und die hatten verschiedene Diff-Übersetzung also genau umgedreht wie kann das sein?

Grüße Jörg

Also ich habe jetzt mal im EPC nachgeschaut und da komme ich keinetwegs immer auf die gleiche Teilenummer der Getrieb. Ein 1,8er hat eine anderesNummer wie zb. ein 2,5-16v oder ein 2,6er hat auch wieder eine andere Teilenummer??

Wie kommst du darauf das die Nummern alle gleich währen?

lg,Christian

Ich meine jetzt die 4 Zylinder Benziner außer die 16 ventiler,beim 190 also nicht der 190e haben andere das ist mir bekannt.
Ich meinte, und so sind wir auch schon seit Jahren verfahren das zB 230 und 200 dasselbe haben und die Übersetzung über Diff bestimmt wird ,glaub mir es passt.Mein Nachbar hat einen Viergang Diesel Automaten (einen anderen hatte ich zu der Zeit nicht) in seinen 230er gebaut.Die Karre läuft seit 3 Jahren prima.Alle alten Schrauber sagen alles eine Mumpe .Denn ein Diesel hat ja auch gut Drehmoment,blos nicht in einem so großen Drehzahlbereich.
Ich könnte wetten das ein 2l Getriebe auch in einen 1800er passt und läuft.Ich denke abwärtskombatibel sind sie.
Ich kenne nur 4Teilenummern für 190er
Das interressiert mich brennend bin zwar 55 lerne aber gern dazu.
Grüße Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen