automatikgetriebe
hallo allesamt habe mir vor kurzen wegen meiner hunde einen omega-b(2,5 tdi 150 ps). mit automatikgetriebe gekauft.meine frage ist weis jemand warum wenn ich auf drive schalte es solange dauert bis er schaltet bzw losfährt
21 Antworten
Hab auch noch was viel schnelleres dazu gefunden.
GM Getriebe
Ich glaube, ich kann mit google nicht umgehen...
Habe schon lange danach gesucht und Begriffe wie "Schaltmatrix" oder "Hydraulikschema" usw. haben mich nie weit gebracht. Und unter den "standardbegriffen" findet man nur Müll oder E-Bay annoncen...
Na ja, zumindest weiß ich jetzt, wofür das Bremsband wirklich da ist (nämlich für die zweite Sonne im 1. und 2. Gang sowie R) und daß die Einstellung deshalb i.O sein muß, da beim Schalten von 1 auf 2 die Sonne weiter festgehalten wird, nur nach 3 wird sie per PWM langsam gelöst.
Aber dafür weiß ich jetzt auch, daß ein Freilauf im Schiebebetrieb im 3. Gang aktiv wird- und der macht Brummgeräusche. Deshalb sind die auch zwischen 100 und 70 km/h hörbar, da dann in den 2. zurückgeschaltet wird und der Freilauf ist nicht mehr aktiv.
Dies Problem hatten wohl schon viele user hier, und bisher ist keiner auf den Freilauf aufmerksam geworden. Zumindest haben das viele beschrieben, aber es war nirgendswo eine Lösung.
Aber mein Schaltproblem scheint sich jetzt zu klären: Ich bin jetzt fast endgültig sicher, daß der LMM der Verursacher ist, obwohl er ja neu war... werde morgen nochmal die lernwerte löschen und dann eine Probefahrt mit einem ganz Neuen Originalen machen- und noch glaube ich dran, daß dann alles Gut wird🙂 Zumindest haben sich heute die Schaltpunkte schon erheblich verschoben, wo ich einfach nur den anderen angeklemmt habe.
hallo! es ist schön das sich jemand endlich in die materie reinfrisst und vor allem sie begreift,super! zum thema LMM sage ich dir aalerdings,das ist ein thema für sich beim ar 25! würde erst mal über ein KW-sensor nachdenken,wenn der nicht ganz präzise signale liefert ruckelt manchmal auch dein getriebe vorallem beim hochschalten! er stellt ja die eingangsdrehzahl fürs getriebe zur verfügung!mfg
Ja, danke schonmal.
Aber der LMM hatte definitiv einen weg, das Getriebe hat vorher ganz unkontrolliert hoch und runtergeschaltet, das tut es jetzt nicht mehr.
Der Drehzahlgeber ist glaube ich noch der erste an dem Motor.... HAt aber sonst bis jetzt keine Ausfallerscheinungen gezeigt. und toitoitoi heute verlief das Schalten ohne Ruckeln. hoffe, das bleibt so...
Ähnliche Themen
Wie verhält sich denn das Getriebe, wenn du den LMM einfach abklemmst?
Schaltet es mit den Grundwerten im MSTG denn einwandfrei.
Zumindest die beiden Tage, an denen ich das ausprobiert hatte. Vorher war das fast unerträglich.
Dann bin ich halt mit leuchtender MKL ein bißchen rumgefahren und jetzt habe ich einen Neuen LMM. Und bis jetzt sieht es gut aus. Wie gesagt, die Schaltpunkte haben sich sofort verschoben, und das hektische Hoch und Runterschalten bleibt jetzt auch aus.
hallo! drücke dir alle daumen, wenn es das war! BEI MIR WAR ES MAL DER KW-SENSOR;NACH AUSTAUSCH VOM LMM;ALLERDINGS OHNE ANZEIGE DER MKL,MEIN RUCKELN WAR DANN WEG! mfg p.s. ich denke 50% der fehler fürs at kommen vom motor!!!