1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Automatikgetriebe

Automatikgetriebe

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe da mal eine Frage.
Ein bekannter von mir, fährt einen Vectra 2,2l Automatik, das Auto hatte vorher ein etwas in die Jahre gekommener älterer Herr. Nun meine Frage, ich habe gehört, das man das Getriebe oder wie auch immer zurück stellen kann (lernfähig?). Kann mir dazu bitte mal jemand etwas sagen!!!

LG KIrsten

Beste Antwort im Thema

Klemm die Batterie für 10min ab danach lernt sich da Getriebe neu an.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Das kannst du ganz einfach selber rausfinden , in dem du dich reinsetzt , den Motor startest und dann die Brems drückst und danach in den Handschaltermodus wechselst in dem du den Hebel zu dir (nach links) drückst und einfach mal alle Gänge durchschaltest........

Kannste auch unterwegs mal testen!

Dabei solltest du natürlich die Displayanzeige (Geschwindigkeitsmesser) beobachten.........

Das AT5 (5 Vorwärtsgänge) hat kein Sieb!

Das würde ich auch machen, nur habe ich das Fahrzeug NICHT... Also kann ich mich auch nicht reinsetzen...

Trotzdem Danke 🙂

Habe gerade mal die Forensuche betätigt und nach einigen hin und her und rumversuchen folgenden Thread gefunden:

AT6

Also demnach müsste das AT6 dort verbaut sein!
Leider habe ich nicht so das Wissen über das AT6 , aber wenn du AT6 eingibst in die Forensuche müsstest du jede Menge dazu erfahren!

Wenn man Getriebeprobleme hat helfen 2 Sachen.Die kann man auch noch bezahlen.
1.Das Getriebeöl wechseln.Aber mit einem speziellen Gerät.Damit auch das ganze Getriebe gespült/gereinigt wird.Und nicht wie die meisten FOH Öl raus neues rein.
2.Die Lernwerte dann löschen.

Meistens sind dann die Getriebeprobleme weg.

Danke! Echt!

Hab da was im Auge. Halt nen 1.9 CTDI Bj.2004 mit Automatik. Händler hat auch gleich gesagt das der Wagen im kalten Zustand beim einlegen der Fahrstufe D einen kurzen Schaltruck gibt. Hab daraufhin meinen Kumpel angerufen (KFZ-Mechatroniker) der dann auch gesagt hat AT-Öl wechseln je nach dem 1 bis 2 mal. Und dann sollte es weg sein...

Stimmt ihr da zu?

NeRo 🙂

Vermutlich meint dein Kumpel den kleinen Ölwechsel............und ja es haben hier schon mehrere gemacht und haben damit Erfolg gehabt!

Es wurde natürlich ein anderes Öl reingefüllt , da musste aber mal selber suchen (Dexron oder Fuchs)!

man kann dieses ruckeln weg bekommen.
vernüftig geht es nur so wie ich das erklärt habe.
Durch dieses spülen halt der ganze Dreck aus allen Leitungen raus.
Wenn man Pech hat, ist das ruckeln nicht weg, weil dann die Bänder im Getriebe alt sind.

Zitat:

Original geschrieben von kcman_2005


man kann dieses ruckeln weg bekommen.
vernüftig geht es nur so wie ich das erklärt habe.
Durch dieses spülen halt der ganze Dreck aus allen Leitungen raus.
Wenn man Pech hat, ist das ruckeln nicht weg, weil dann die Bänder im Getriebe alt sind.

Ab wann kann man den "ALT" sagen? Der Wagen hat erst 105000km runter. Der ist noch nicht mal eingefahren 😁

Warum haben welche Motoren bei 50.000km einen Motorschaden und andere bei 500.000km?
Normalerweise schaltet er dann wieder vernünftig

Also wo ist das Problem mit "zurücksetzen"?
Das "Gedächtnis" des AT5/6 stellt sich nach kurzer Fahrstrecke auf den Fahrstil des Fahrers ein. Da ist kein "Batterie abklemmen" nötig. Einfach mal eine Fahrt mit wechselnden Geschwindigkeiten und dem
bevorzugten Fahrstil fahren, dann stimmt's wieder. Falls nicht, ist was defekt und da helfen auch keine Kunststücke wie Batterie abklemmen. 😉
MfG Walter
DTI/AT5 234 Tkm

Ich werde den Wagen am Samstag mal Probefahren. Und werde euch dann bei weiteren Fragen nochmal ansprechen 😉
Bin mal gespannt! Weil das ist ein echtes Schnäppchen wenn das mit dem Ölwechsel klappen würde!

Gruß NeRo 😎

Will dir ja die Freude nicht nehmen, aber schau mal unter der Motorabdeckung nach den Drallklappen. bei 105000km wären die entweder überfällig oder vielleicht wurden sie schon gewechselt.

Google: "Drallklappen 1,9 Opel" und du wirst dich dumm&dämlich lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen