Automatikgetriebe Service 9g Tronic
Moin Moin,
Ich melde mich mal hier mit einem Neuen Thema, weil ich jetzt erstmal noch nichts dazu gefunden habe.
Bei meinem C250 steht der Automatikgetriebe Service an. Wollte es erstmal im Rahmen vom Service selbst machen. Aber als ich dann gesehen habe das man dazu ein gerät zum Abpumpen braucht habe ich die Finger davongelassen und ma bei dem Netten um die Ecke angefragt (Mercedes und ein paar andere). Leider
Fahren die Kollegen hier einen ganz eigenen Film zum Thema Preisgestaltung, 900€ aufwärts :P.
Was ich nicht einsehe. Hat jemand so ein Ding im Keller rumstehen im Kreis Aschaffenburg oder auch gerne weiter der mich da unterstützen könnte den Service zu machen.
Gerne schreiben wäre mir eine Riesen Hilfe. Danke schon mal im Voraus.
32 Antworten
Zitat:
@Felix1989 schrieb am 23. August 2024 um 19:29:35 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 23. August 2024 um 19:07:30 Uhr:
Vielleicht bist Du demnächst irgendwann im Ruhrgebiet.. In Waltrop gibt es einen Spezialisten, der das günstiger anbietet. Mit original Mercedes Öl.. ATT24 heisst der Schuppen.Ich hab schon ne anfrage gestellt :P danke dir, ich fahre auch gerne 3 stunden dafür. 450€ ist ein absolut Fehrer preis. 🙂 mal schauen was die antworten.
vielen dank für die blumen......
Ich lese mal mit, falls jemand für Frankfurt/Main einen Tipp hat.
So ich hab vor Wochen eine Getriebespülung + Differentialölwechsel machen lassen , bei ASM in Marbach am Neckar , für 750€ mit MB Originalteilen und Öl .
Getriebe ist ein 9 G-Tronic .
@hotfire - Danke für den Link. Ich hatte nur eine Aufstellung gefunden mit 28,9 Ct/km, allerdings wurden da die Werkstattkosten mit 29 € / Monat angegeben, was bei Mercedes bei weitem nicht ausreicht. Ich bekomme in 2 Wochen für meinen S205 C200 4 matic einen Service A mit Kerzen und Bremsflüssigkeit. Knapp ein Tausender, plus TÜV sind dann 1100 € fällig. Das sind dann 91,6 € / Monat.
Ist nicht schön und ja, eigentlich zu teuer, aber ich bin jetzt 68 und habe keinen Bock Teile anzuschleppen um 200 € zu sparen. Auch lege ich Wert auf ein volles Serviceheft beim Vertragshändler. Wer Spaß haben will, muss auch bereit sein das Geld dafür zu bezahlen!
Richtig ärgerlich dabei ist nur, das ich jetzt keine 20000 km mehr im Jahr fahre und trotzdem 1x im Jahr zum Service muss. Das ist für mich geplante Abzocke. Meine Zündkerzen haben jetzt gerade mal 20000 km lang ihre Arbeit verrichtet, das Oel hat seit dem letzten Service 8000 km gesehen usw. Da ist BMW um einiges kundenfreundlicher.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Ich empfehle Mercedes Grampp in Lohr am Main. Von wenig bis gar nicht qualifizierten Ölwechsel am Automatikgetriebe möchte ich dringend abraten. Ich habe zu W124 Zeiten in einem der Selbstschrauberbücher gelesen, dass peinlichste Sauberkeit dringend notwendig sei, z.B. das Abwischen des Peilstabes mit einem lederlumpen anstelle eines baumwolltuches, um Fasern im Getriebeöl zu vermeiden. Auch das temperaturabhängige Einstellen der Ölmenge bei den modernen Getrieben ist bekannt. Alles in allem ist das Getriebe sicher immer komplexe geworden in den letzten Jahrzehnten, sodass ich einen Ölwechsel nur machen lasse, wenn ich der Werkstatt absolut vertraue. Das kostet dann eben alle 125.000 km Geld.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 23. August 2024 um 23:01:28 Uhr:
Zitat:
@Felix1989 schrieb am 23. August 2024 um 18:03:17 Uhr:
Ja richtig ist es auch, aber alles kein Problem und die Teile bekommt man auch zu einem Vernünftigen preis. Aber selbst die Arbeit sind keine 900€ wert. Ölwanne und Öl bekommt man für 250 Euro.Da kennt sich aber einer wieder richtig gut aus...
Alleine die Ölwanne (mit integriertem Filter) liegt bei netto 200€.
Ich habe bei uns in der Nähe einen Betrieb, der sich auf Automatikgetriebe aller Marken spezialisiert hat, den könnte ich empfehlen. Das Getriebe meines 211er Kombis hatte immer so ein Rucken, worauf ich das mal bei meinem Freundlichen habe spülen lassen, wodurch es schon besser wurde. Um es aber ganz wegzubekommen, bin ich dann zu der Firma gefahren, wo auch eine Spülung gemacht wurde, kostete alles in Allem ca 500.-€ und jetzt ist das Ruckeln weg.
Mein Freundlicher hatte schon beim ersten Wechsel gesagt, dass das Öl in katastrophalem Zustand war und die Praxis, das Getriebeöl nicht bei ner bestimmten km-Zahl zu wechseln, eigentlich Schwachsinn sei, da es auch in einem Automatikgetriebe Verschleiß und somit Abfall im Getriebeöl gibt, so dass man das mal wechseln muss, um alles am Flutschen zu halten.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 24. August 2024 um 10:38:47 Uhr:
@hotfire - Danke für den Link. Ich hatte nur eine Aufstellung gefunden mit 28,9 Ct/km, allerdings wurden da die Werkstattkosten mit 29 € / Monat angegeben, was bei Mercedes bei weitem nicht ausreicht . . .
Ich lasse mein Öl immer vor 10.000 km Wechseln und dazu bei jedem Werkstattbesuch das Pano reinigen und fetten.
Wegen der Standheizung tanke ich nur E5 / E10 freien Aral Ultimate und ich fahre extrem wenig im Jahr mit dem C400 T.
Ich liege bei 1,17 € pro Kilometer auf den ersten 4 Jahren mit 38.500 km !
76.000€ Neupreis, gesamter Unterhalt in den 4 Jahren waren 4.900 € und 9.240€ an Kraftstoff = 90.140€ circa Wiederverkaufswert zum 4. Jahr 45.000€ (recht hoch wegen Ersatzteilkriese - sonst wäre der Kilometer noch teurer) = 45.140 € verbraten.
PS: Es ist nicht ganz sauber gerechnet, da 2/3 des Preise für die Digitale Dienste und der MB100 auf das 5. und 6. Jahr fallen und die neuen Reifen noch nicht ganz abgelaufen waren. Also vermutlich irgendwo bei 1,12€ bis 1,13€ pro Kilometer
Zitat:
@hotfire schrieb am 25. August 2024 um 17:56:01 Uhr:
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 24. August 2024 um 10:38:47 Uhr:
@hotfire - Danke für den Link. Ich hatte nur eine Aufstellung gefunden mit 28,9 Ct/km, allerdings wurden da die Werkstattkosten mit 29 € / Monat angegeben, was bei Mercedes bei weitem nicht ausreicht . . .
... dazu bei jedem Werkstattbesuch das Pano reinigen und fetten.
Wurde schon einmal die Leistungserbringung kontrolliert und damit der Vorher u. Nachher Zustand in Augenschein genommen?
Mache ich nach jedem Service soweit möglich seit 40 Jahren. Damals schlechte Erfahrung gemacht und auch heute noch gibt es Beanstandungen. Z.B. Radschrauben richtig angezogen, schon mehrfach reklamiert. 1x alle 20 nur mit 70 Nm angezogen bei Honda, 1x mit über 400 Nm angezogen bei Mercedes, 1x nur mit 60 Nm angezogen bei Renault. Oder Kerzen auf der Rechnung und nicht getauscht bei Mercedes, ist aber schon 40 Jahre her und nicht hier in Aschaffenburg. Ein Kamerad beim Bund hatte Probleme mit seinem 123er 230 mit Vergaser. Die Mercedes Werkstatt wollte ihm einen neuen Vergaser verkaufen, ich habe dann den Vergaser zerlegt, gereinigt und neue Dichtungen geschnitten. Problem beseitigt. Ach ja, 1 Liter Motoroel zuviel eingefüllt bei Honda, also 1 cm über Max. Am gleichen Wochenende wollten wir 2000 km nach Südspanien fahren. Da hat mir die Kontrolle wohl ein riesiges Problem erspart!
Man sieht, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Gruß Frank
Hab bei meinem Freundlichen (keine Niederlassung) letztes Jahr vorgezogen das Getriebeöl wechseln lassen. Berechnet wurde ein Festpreis (!) von 595 €. Natürlich inkl. neuer Ölwanne/Filter.
Aber keine Spülung
Lies dir mal diesen thread durch:
https://www.motor-talk.de/.../...ebespuelung-experte-t7550769.html?...
Ich hab's getan und obwohl ich nach wie vor skeptisch bin, würde ich es wieder tun. Skeptisch, weil bei allen anderen Ideen/Anbietern/Werkstätten etc. auch viele Fragen offen geblieben sind.
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 23. August 2024 um 19:07:30 Uhr:
Vielleicht bist Du demnächst irgendwann im Ruhrgebiet.. In Waltrop gibt es einen Spezialisten, der das günstiger anbietet. Mit original Mercedes Öl.. ATT24 heisst der Schuppen.
War heute bei ATT24 in Waltrop und habe für meinen GLC ein Top Angebot erhalten.
Komplettpreis für Getriebespülung , neue Ölwanne (original MB ) und Ölwechsel vom Verteilergetriebe 550 € .
Selbst das Getriebeöl ist original von MB (obwohl es Blödsinn ist MB hat keine eigene Raffinerie und kauft das Getriebeöl auch nur zu und labelt es dann um).
Mein Freundlicher verlangt für die gleiche Leistung 900-1000 € .
Zitat:
@A-Klasse Rainer schrieb am 27. August 2024 um 23:19:54 Uhr:
Aber keine Spülung
War da irgendwo seitens des TE die Rede von?!?