Automatikgetriebe selbst umprogrammieren? (Sparsamkeit erhöhen durch andere Schaltpunkte)
Liebe Freunde,
ist es grundsätzlich möglich, ein Automatikgetriebe umprogrammieren (zu lassen)? Ich rede explizit von älteren Getrieben um die Jahre 2000-2010.
Es ist des Öfteren einfach nur absolut nervtötend wenn der Motor schon auf 2100U/min dreht, nur weil dem Getriebe irgendwelche 2km/h fehlen, weil es auf bestimmte Geschwindigkeiten einprogrammiert ist. Bei Getrieben mit wenigen Gängen (5 z.B.) sind die Sprünge dann immens. Von 2100 runter auf 1100 z.B.
Da kann mir kein Mensch erzählen, dass bei 68km/h der beste Wirkungsgrad bei 2100U liegt und 2km/h weiter schon bei 1100U.
Finds sehr schade dass die Automatiken nicht merken, wann ein Beschleunigungsprozess vorbei ist und wenn man z.B. schon seit 3 Sekunden dieselbe Geschwindigkeit fährt einfach mal schalten.
Manche Automaten sind auch auf Drehzahlen fixiert, statt auf Geschwindigkeit. Mein W203 C180K (Bj 2005) schaltet vom 2. in den 3. exakt bei 2000U und nicht eine U niedrieger. Egal ob ich vielleicht sogar leicht bergabfahre wo die Nm des bloßen Leerlaufs schon ausreichen würden den Wagen zu halten, ne 1990U/min Pech, drück nochmal drauf aufs Gas erhöh auf 2000 und dann schalten wir brav runter zurück auf 1100U.
Hammernervig. Kann man die Automatik nicht z.B. so einstellen, dass sie schon jeweils bei 1700U umschaltet oder bei denen die auf Geschwindigkeit eingeschossen sind dass man die Km/h für die Gangwechsel herabsetzt? Ist doch eigentlich alles nur Programmierung. Wird doch alles nur von Steuergeräten bestimmt.
Ja, meinetwegen nicht in Eigenregie sondern bei einer Fachwerkstatt wenns sein muss. Geht sowas?
25 Antworten
Zitat:
@benprettig schrieb am 30. November 2022 um 15:24:51 Uhr:
Man kann jedes Automatikgetriebe auch manuell schalten. Wie gefragt ab 2000er Jahre müsste es auch recht komfortabel gehen durch klicken am Hebel in der manuellen Gasse.
Ist das so? Bei meinem letzten ging das z.B. meines Wissens gar nicht. Da konnte ich den höchsten und zweithöchsten Gang sperren und so zwar über Umwege runterschalten, aber hochschalten ging nicht, wenn das Getriebe nicht von selbst wollte. Gab aber auf Eco auch keinerlei Anlass zum meckern.
Zur Frage - als Pragmatiker würde ich jetzt sagen, wenn der Drang nach dem höheren Gang gar so groß wird, fahr ich halt die 2 km/h schneller...
Bei älteren Automaten wie z. B. das ZF 5HP18 ist der manuelle Eingriff sehr begrenzt. Beim ZF 6HP änderte sich das, da kann man manuell über den Hebe +- die Gänge selber wählen. Wer da schon Paddel hat kann das auch direkt am Lenkrad machen.
Zitat:
@benprettig schrieb am 30. November 2022 um 15:24:51 Uhr:
Jo Fahrrad mit 30 Gängen oder was geht heute...Ach vorhin vergessen: Man kann jedes Automatikgetriebe auch manuell schalten. Wie gefragt ab 2000er Jahre müsste es auch recht komfortabel gehen durch klicken am Hebel in der manuellen Gasse.
Das ist die alte 5G (NAG1) von MB, die gab es je nach Bj. mit und ohne "Tiptronic", beim 203 müsste das "mit" sein...aber das ist keine "echte" manuell zu schaltende Tiptronic...sondern lediglich eine Gangbegrenzung (schaltet dann nicht höher als der jeweilige eingelegte Hebel-Gang, zb. beim Bergabfahren sinnvoll)...habe daselbe AG in meinem SLK....höher "schalten" tut es, wenn man kurz das Gaspedal "lupft".
Nicht alles was technisch machbar wäre, ist wirtschaftlich sinnvoll...und dürfte hier den Wert des Fahrzeugs übersteigen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 30. November 2022 um 16:09:21 Uhr:
Wer "sparen" will braucht statt 6 Gängen irgendwas mit "2-3 Overdrives"...
Hallo,
genau das hat man ja mit späteren Automatikgetrieben ja auch gemacht. Beim ZF 8HP beispielsweise ist der sechste Gang der Direktgang mit Übersetzungsverhältnis 1:1. Die Gänge sieben und acht sind die sogenannten Overdrive-Gänge, bei denen das Übersetzungsverhältnis <1 ist. Sprich der Getriebeausgang dreht schneller als der Eingang.
Desweiteren wird der Wandler nur noch zum Anfahren benützt. Dann macht die WK zu und die Schaltungen werden alleine von den restlichen zwei Bremsen und drei Kupplungen gemacht.
Bei der Hybridversion ZF 8P ist gar kein Wandler mehr verbaut. An seiner Stelle sitzt die E-Maschine und zum Anfahren wird die Bremse B hergenommen.
Grüße,
diezge
Ähnliche Themen
Zitat:
@McMulesack91 schrieb am 30. November 2022 um 14:00:04 Uhr:
Manche Automaten sind auch auf Drehzahlen fixiert, statt auf Geschwindigkeit. Mein W203 C180K (Bj 2005) schaltet vom 2. in den 3. exakt bei 2000U und nicht eine U niedrieger. Egal ob ich vielleicht sogar leicht bergabfahre wo die Nm des bloßen Leerlaufs schon ausreichen würden den Wagen zu halten, ne 1990U/min Pech, drück nochmal drauf aufs Gas erhöh auf 2000 und dann schalten wir brav runter zurück auf 1100U.
Glaub ich dir nicht.
Mach mal n Kickdown, da schaltet er garantiert nicht bei exakt 2000U/min.
Übrigens, nicht alle Hersteller erweitern die Automatikgetriebe zu 7, 8, oder 9 Gängen um im optimalen Drehzahlbereich zu sein.
Mazda zB "hängt" meines Wissens immer noch beim 6-Gang. Die versuschen innermotorisch den optimalen Drehzahlbereich zu vergrössern. Schliesslich ist ein >6 Gang Getriebe auch schwerer, was auch wieder zu Merhverbrauch führt.
Zitat:
@benprettig schrieb am 30. November 2022 um 15:20:02 Uhr:
Wenn du es besser kannst, dann fahr doch nen handgerissenen Wagen.Und in Anbetracht deines anderen komsichen Themas: Hätteste mehr Hubraum, dann würde die Drehzahl eben auch nur zwischen Leerlauf und 1500 U/min pendeln. Aber von mehr Hubraum hälste ja nichts. Den findeste ja überflüssig und meinst das max. 2 l genügen.
Und nun das Thema hier...
Weiß jetzt nicht genau wo dein Problem hier ist. Ich habe eine technische Frage gestellt und nicht, ob du meine Ansichten und Vorlieben teilst. Und wenn ich einen Handschalter sparsamer fahre als einen Automaten kann ich mir weiterhin wünschen der Automat sei sparsamer als er es jetzt ist. Was ist denn hier jetzt los?
@KapitaenLueck Was dieser Thread mit meiner Frage nach den Hubräumen in einem anderen Thread zu tun haben soll, frage ich mich auch. Ich hoffe aber inständig, dass dein Tipp: "Entweder sollte dann der TE Google anschmeißen oder bei den Mercedes Jüngern mal nachfragen." allen jemals hier erstellten Threads gilt. Oder nur denen, die einen Ansichten nicht entsprechen? Wozu brauchen wir ein Forum? Nimm ne Bedienungsanleitung in die Hand oder fahr zur Werkstatt. Richtig so.
@GaryK DANKE. Nach so viel unnützem Blabla hier im Thread eine schöne Zusammenfassung dessen, was geht und was nicht geht. Bezüglich Handschalter vs. Automatik sprach ich tatsächlich vom exakt selben Modell, um eben beim Vergleich Äpfel mit Äpfeln zu bleiben. Ich hatte die Gelegenheiten (teils durch Zufall, teils durch Glück, teils gewollt) sowohl Handschalter als auch Autos vieler exakt gleicher Modelle zu fahren. Der Handschalter gewann bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit immer gegen einen Auto. Dabei waren neben Wandlern auch DSGs und CVTs mit im Rennen, wobei ich gestehen muss, dass CVT zumindest in diesem Aspekt schon SEHR schwer zu schlagen ist mit einem Handschalter, weil es ja quasi permanent "schaltet" oder eher umstellt sollte man sagen.
Auch danke an die anderen positiven Beiträge, die die Faktoren Wirtschaftlichkeit und Kompromisse eingebracht haben.
Auf der Autobahn würde mein Automat übrigens gegen den Handschalter Z4 beim Thema Verbrauch vermutlich gewinnen. Weil der Handschalter wegen "sportlich" ein anders übersetztes Differenzial und zudem einen deutlich unterschiedlichen höchsten Gang hat. Die "Höchstgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl" im höchsten Gang ist beim Automaten knapp über 320 und die läuft der mit weitem Abstand nicht. Beim Handschalter ist die Übersetzung im 6. tatsächlich nahe Topspeed bemessen. Der Automat hat zwischen Null und Höchstgeschwindigkeit zwar sechs Gänge, aber es ist eigentlich ein 5 plus Overdrive vom Übersetzungsverhältnis her.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. November 2022 um 16:43:51 Uhr:
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 30. November 2022 um 14:11:15 Uhr:
Der höchste Wirkungsgrad des Motors, also das was an Krafterzeugung VS Benzinmenge ist, ist bei einem Benziner bei ca.3500 - 4500 U/min je nach Motortyp. Beim Diesel halt irgendwo bei 2500 bis 3000.
Deswegen werden die möglichen PS nicht im Stand erreicht und es gibt auch sowas wie Diagramme (Drehmomentkurve) die das zeigen.
Und stell dir vor, da sitzen mehrere Ingenieure die das optimale Schaltszenarion prüfen und einstellen.
Die werden nicht absichtlich das so einstellen das der CO² Ausstoß höher ist als Nötig. Und CO² ausstoß ist gleichzusetzen mit Kraftstoffverbrauch.Du hast leider keine Ahnung. Wirkunsgrad ist halt was anderes als Drehmomenkurve. Last ist auch noch ein Thema.
Nach deinem Schema schaltet hoffentlich kein Motor!
Ach ?? Sie sind auch gelernter KFZ Diagnosetechniker und nebenbei auch noch gelernter Industriemaschinenbauer ?? Hut ab or ihrem Wissen.....
Frage.... Waren Sie und ich jemals Kollegen oder zusammen auf Kur ??
Man kann auch ohne Schaltwippen etwas eingreifen. Einfach nen Moment ganz vom Gas gehen, dann schaltet er hoch. Dann wieder leicht aufs Gas, um das Tempo zu halten. Funktioniert schon bei Automatikgetrieben aus den 70ern.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 1. Dezember 2022 um 08:18:44 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. November 2022 um 16:43:51 Uhr:
Du hast leider keine Ahnung. Wirkunsgrad ist halt was anderes als Drehmomenkurve. Last ist auch noch ein Thema.
Nach deinem Schema schaltet hoffentlich kein Motor!Ach ?? Sie sind auch gelernter KFZ Diagnosetechniker und nebenbei auch noch gelernter Industriemaschinenbauer ?? Hut ab or ihrem Wissen.....
Frage.... Waren Sie und ich jemals Kollegen oder zusammen auf Kur ??
Vielleicht habe ich da Kompetenzen. Aber anderhaben es ja weiter gut erklärt, also bitte nicht so süffisant.
Zitat:
@Brot-Herr schrieb am 1. Dezember 2022 um 08:47:08 Uhr:
Man kann auch ohne Schaltwippen etwas eingreifen. Einfach nen Moment ganz vom Gas gehen, dann schaltet er hoch. Dann wieder leicht aufs Gas, um das Tempo zu halten. Funktioniert schon bei Automatikgetrieben aus den 70ern.
Das ist in der Tat wahr, jedoch leider bei manchen mehr bei manchen weniger und bei manchen hilft gefühlt ein ganzer Stepptanz auf dem Pedal nicht, um der Automatik zu sagen was man nun möchte 😁
ABER Ich habe in der Tat in diesem Thread zu meiner Zufriedenheit einige eindeutige Antworten bekommen warum das gerade nicht mal eben so geht wie ich es mir gedacht hätte und was die tieferliegnden Gründe dafür sind.