Automatikgetriebe schlägt
Hi leute,ich hoffe es kann mir einer mal ein tipp geben.und zwar habe ich am automatikgetriebe folgendes problem wenn das getriebe warm ist schlägt es bei schalten ob niedrige drehzahl oder hohe aber nur im warmen zustand !!.Den Eingangsdrehzahlsenor habe ich ern.weil er defekt war aber trotzdem habe ich noch diese problem das das getriebe schlägt ich hoffe mir kann einer da ein tipp geben.danke schon mal im vorraus
gruss jupp
auto.vectra c 2.2i 5 gang automatik
bau.11/02
65000 km
147 ps benzin
13 Antworten
Hallo,
die AT-Getriebe des Vectra C (5 und auch 6 Gang) sind für diverse Probleme - vor allem für das von Dir geschilderte - berüchtigt.
Ich empfehle die SuFu und Schlagen Ruckeln als Suchworte in Verbindung mit AT6 oder AF40 bzw. AF23 zw. AF 33.
AF23 oder AF 33 sind meines Wissens nach die 5-Gang ATs vom Vectra C.
Ich schlage mich aktuell an meinem AF40 mit diesem Problem rum - siehe auch
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Die Aisin-Getriebe sind in diversen Fahrzeugen verbaut.
Liste für das AF40 siehe Wikipedia-England
http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC
Da meines Wissens nach nur der jeweilge Rumpf von Aisin-Warner ist, die Peripherie aber vom Fahrzeughersteller, sind die Getriebe unterschiedlich auffällig.
Beim Vectra C neige ich zu der Vermutung, dass die Ölkühlung nicht ausreichend ist. Ein Hinweis von fachkundiger Seite dazu
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Auszug: Info: Bei diesen Fahrzeugen z.B. Vectra C, Signum, Astra sollte ein Getriebeölkühler extra verbaut werden.
Das ist alles schon weit ausgeholt ...
Kurz:
Ölwechsel gemacht?
Die Aussage von Opel und div FOH, dass ein Ölwechsel unnötig ist, oder nur bei sog. erschwerten Bedingungen, halte ich für Quatsch. Beim OH kostet der Wechsel rund 170 Euro - gewiss kein Pappenstiel.
Wer eine Grube/ Hebebühne hat, kann das vielleicht sogar in Eigenarbeit erledigen.
Öl ist schwarz?
Deutet auf einen mechanischen Defekt/ Verschleiß hin.
Das Getriebeöl ATF hat im AT-Getriebe nicht nur für Schmierung und Kühlung zu sorgen. Es sorgt auch für Kraftübertragung und Steuerung. Gerade die Steuerung ist abhängig von einem unverbrauchten Öl.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es preiswert abgeht ...
Gruß
Andreas
Klemm mal für 10 Min die Batterie ab und guck mal was passiert.
Ich hatte ein ähnliches Problem.
hab bei mir vor kurzem (1.9cdti, 6gang automatik) auch nen getriebeölwechsel machen lassen. inklusive spülung (keine ahnung mit was gespült wurde) für 208€ bei der firma "helo" in walldorf. ist ein laden der sich auf reparatur von automatikgetrieben spezialisiert hat.
hab auch schon nen längeren beitrag dazu geschrieben, gib in der suchfunktion einfach mal "helo" ein und lies das. mein getriebe schaltet nun absolut einwandfrei, kein vergleich zu vorher!
Zitat:
Original geschrieben von Cizzle
hab bei mir vor kurzem (1.9cdti, 6gang automatik) auch nen getriebeölwechsel machen lassen. inklusive spülung (keine ahnung mit was gespült wurde) für 208€ bei der firma "helo" in walldorf. ist ein laden der sich auf reparatur von automatikgetrieben spezialisiert hat.hab auch schon nen längeren beitrag dazu geschrieben, gib in der suchfunktion einfach mal "helo" ein und lies das. mein getriebe schaltet nun absolut einwandfrei, kein vergleich zu vorher!
Hallo,
und danke für den helo-Tipp. Der Preis ist günstig: Pieper in Dortmund will ca. 350 Euro für die Spülung haben.
Ist da wirklich ein Vectra/ Signum gespült worden?
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hexenbier
Klemm mal für 10 Min die Batterie ab und guck mal was passiert.
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Hallo,
aber was soll das bringen? Batterie abklemmen?
Welche Dinge passieren den sonst noch beim Batterie-abklemmen?
Radio verlangt den Code?
Fehlermeldungen anderer Art?
Gruß
Andreas
Bei mir hat das Getriebesteuergerät ein Art Eigenleben entwickelt, nach dem Zurücksetzen der Lernparameter beim Foh hat mein Getriebe Probleme beim runterschalten in den 2. Gang, ich dachte das Getriebe wäre im "Popo" 😉
Nach einem Komplettreset durch Batterie abklemmen ist es komplett weg! Und das seit mehreren 1000km...
Wenn ihr mich fragt sind die meisten Probleme mit dem AT5 auch nicht auf das Getriebe selber, sondern mehr auf die Steuerung zurückzuführen.
Deshalb haben auch andere Hersteller weniger Probleme mit diesem Getriebe....
Achso, kommt drauf an welches Radio man hat. Mein NCDC2015 verlangt keinen Code.
Ansonsten Fenterheber neu anlernen und Sitzpositionen neu speichern.
Zitat:
Original geschrieben von hexenbier
Achso, kommt drauf an welches Radio man hat. Mein NCDC2015 verlangt keinen Code.Ansonsten Fenterheber neu anlernen und Sitzpositionen neu speichern.
Danke, werde ich ausprobieren ...
aber wie geht das: Fensterheber anlernen?
Gruß
Andreas
Fenster komplett öffnen und schließen, ganz einfach. Erst danach geht das einmalige Antippen zum vollständigen Öffnen bzw Schließen.
Hallo,
das Zurücksetzen per Batterie-Abklemmen hat leider nichts gebracht.
Interessant ist, dass etliche Einstellugen am CD70 vergessen werden. Das Adressbuch ist aber noch gefüllt. Ich habe eher damit gerechnet das alles vergessen/ gelöscht wird.
Den Code brauchte ich auch nicht eingeben.
Ich werde um eine Reparatur oder AT-Austausch nicht herumkommen.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Hallo,das Zurücksetzen per Batterie-Abklemmen hat leider nichts gebracht.
Interessant ist, dass etliche Einstellugen am CD70 vergessen werden. Das Adressbuch ist aber noch gefüllt. Ich habe eher damit gerechnet das alles vergessen/ gelöscht wird.
Den Code brauchte ich auch nicht eingeben.Ich werde um eine Reparatur oder AT-Austausch nicht herumkommen.
Gruß
Andreas
Bitte teile uns dann auch mit,was du bezahlt hast.Wäre interessant zu wissen.Vielleicht kommt's bei mir ja auch mal dran. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jupp012
Hi leute,ich hoffe es kann mir einer mal ein tipp geben.und zwar habe ich am automatikgetriebe folgendes problem wenn das getriebe warm ist schlägt es bei schalten ob niedrige drehzahl oder hohe aber nur im warmen zustand !!.Den Eingangsdrehzahlsenor habe ich ern.weil er defekt war aber trotzdem habe ich noch diese problem das das getriebe schlägt ich hoffe mir kann einer da ein tipp geben.danke schon mal im vorrausgruss jupp
auto.vectra c 2.2i 5 gang automatik
bau.11/02
65000 km
147 ps benzin
Moin,
Schlag nur im warmen Zustand war auch bei mir so und das resultat war ein defektes Ventil. Infolge musste ich ein neues getriebe einbauen lassen und ich denke das wird dich auch treffen.
Tobi
Hallo,
ja - so wird das wohl gehen: Schieberkasten (auch Steuerung genannt) instandsetzen.
Bin mit dem Vectra in Walldorf bei HELO sobald die RepKostenversicherung zustimmt.
Gruß
Andreas