- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Automatikgetriebe schaltet von alleine zurück...
Automatikgetriebe schaltet von alleine zurück...
BMW: 320d 184ps
Automatikgetriebe
KMstand: 148000
Hallo mein Vater hat folgendes Problem, sein Wagen schaltet in letzter Zeit selbstständig die Gänge zurück...
Kurz zur Geschichte, wir haben den Wagen von Privat vor einem Jahr gekauft, bis dahin gab es überhaupt keine Probleme außer das beim dem Vorbesitzer die Steuerkette auf Kulanz gewechselt wurde.
Jetzt nach einem Jahr fahren, schaltet der Wagen total sporadisch die Gänge zurück. (Meist auf warmen Motor aber nicht immer). Ab und zu schaltet er in den M-Modus und schaltet dann von dritten in den zweiten und dann in den ersten, alles geschieht relativ schnell.
Getriebeöl wurde nicht gewechselt.
Bitte um HIlfe
Beste Antwort im Thema
Bei mir sah es so aus.
Da waren mehrere Kabel durch.
Wenn du keine 2 linken Hände hast, kannst es selber machen. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, flexible Kabel nehmen und Löten und mit Schrumpfschlauch isolieren
Ähnliche Themen
22 Antworten
Bei mir sah es so aus.
Da waren mehrere Kabel durch.
Wenn du keine 2 linken Hände hast, kannst es selber machen. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, flexible Kabel nehmen und Löten und mit Schrumpfschlauch isolieren
Zitat:
@Patrik151 schrieb am 6. April 2019 um 09:01:59 Uhr:
Bei mir sah es so aus.
Da waren mehrere Kabel durch.
Wenn du keine 2 linken Hände hast, kannst es selber machen. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, flexible Kabel nehmen und Löten und mit Schrumpfschlauch isolieren
Okey, ist schon komisch wenn der Hersteller die Kabel so verlegt, das die so kaputt gehen können, aber gut.
Kannst du mir bitte in Kurzform beschreiben, was man dazu abbauen muss, um so weit zu kommen, wie bei dir auf dem Bild?
Danke
Sehr schönes Video.
Was ruft der Freundliche für den Wechsel des KabelBaums auf?
Schon sagenhaft,was sich die Hersteller für das verlegen von Kabeln einfallen lassen. Gibt ja kaum eine Model, was nicht irgendeinen Schwachsinng verlegten KabelStrang hat.
Mit der Anleitung sollte die Reparatur ja funktionieren.
Gruß M
Das Video ist nicht von mir.
War nur das erstbeste was ich schnell gefunden habe damit ich helfen kann. War auf Arbeit
Was der Freundliche dafür abzweigt, weiß ich nicht. Mache alles selber bei meinem Wagen.
Gutes gelingen Westcomander
Hallo Leute,
ich melde mich noch mal mit einem kleinen Update in der ganzen Geschichte,
also der Wagen steht bei einem Mechaniker, der bei BMW arbeitet und es quasi privat in einer Werkstatt machen kann.
Der Fehler des Zurückschaltens ist total heimtückisch und wurde die ersten Male nicht im Systemspeicher als Fehler hinterlegt, was die ganze Arbeit nicht unbedingt beschleunigt hat.
Nachdem die Kabel durchgemessen wurden, hat sich der Mechaniker entschieden die ganze Schaltkulisse (Automatik) zu erneuern bzw. zu wechseln, diese hat er gebraucht bestellen können.
Nachdem die Kulisse codiert/angelernt worden ist, wurde eine ausgiebige Probefahrt gemacht (100 km) bis der Fehler sporadisch wieder auftrat, mit dem Erfolg das der Fehler im Fehlerspeicher geblieben ist. (Bild im Anhang)
Es war der Fehler der Tiptronicschaltung. Anscheinend bekommt das Getriebesteuergerät den sporadischen Befehl über die Tiptronicschaltung den Gang zurückschalten zu müssen, obwohl der Wahlhebel gar nicht bewegt wird.
Um die gebrauchte Schaltkulisse als Fehlerquelle auszuschließen, haben wir alle Kabel von der Kulisse abgesteckt um zu sehen ob der Fehler von dem Bauteil verursacht wurde und tatsächlich im Diagnosetest der Tiptronic ist der gleiche Fehler wieder aufgetreten, obwohl die Schaltkulisse nicht angeschlossen war.
Jetzt kam uns der Gedanke, dass eventuell ein Kabel einen Kurzschluss verursacht und deshalb ein Befehl in der Tiptronic zum Zurückschalten erhält.
Wie auf dem Bild zu sehen ist bewegt sich die Ziffer bei Tipp Minus sporadisch zwischen 1 und 0, also zwischen betätigt und unbestätigt, obwohl der Wahlhebel abgesteckt war.
Wurde der KabelBaum auf Beschädigungen geprüft.
Wenn der Fehler mit abgesteckter Kulisse auch vorhanden ist.dann bleibt ja nur noch der Kabelbaum oder das Stg.
Gruß m
Zitat:
@windelexpress schrieb am 10. Juni 2019 um 21:42:16 Uhr:
Wurde der KabelBaum auf Beschädigungen geprüft.
Wenn der Fehler mit abgesteckter Kulisse auch vorhanden ist.dann bleibt ja nur noch der Kabelbaum oder das Stg.
Gruß m
also der Kabelbaum wurde ausgebaut und wird in den nächsten Tagen geprüft. (ich hoffe das es der Kabelbaum ist.)