Automatikgetriebe schaltet hoch und runter bei ca. 100km/h
Hallo,
ich habe mir einen E36 gekauft und bin bis auf dieses Problem sehr froh darüber. Leider habe ich das dumpfe Gefühl, das Getriebe könnte einen Schaden haben.
Zwischen 80 und 120 km/h (abhängig ob bergauf oder bergab, auf ebener Strecke meist um die 100km/h), schaltet der Wagen im E-Modus selbstständig hoch und runter. Man fährt also mit absolut konstanter Geschwindigkeit und er schaltet von selbst alle 2 Sekunden einen Gang hinunter, dann wieder rauf.
Wenn ich Ihn dann auf S stelle bleibt er im niedrigeren Gang. Man kann dann absolut nicht mehr mit der Geschwindigkeit weiter fahren (also im E), denn er schaltet nur noch hoch und runter und es macht mich wahnsinnig.
Desweiteren verhält er sich sehr komisch wenn ich aus dem Stand beschleunige. Egal ob im S oder E Modus, er ruckelt 3 Mal während der Beschleunigung, aber während dieses Ruckelns nimmt er kein Gas an und man tritt quasi ins leere. Sehr Sehr nervig. Wenn man Vollgas gibt beim anfahren fällt er bei 40 oder 50 in ein gigantisches Loch weil er im komplett falschen Moment runter schaltet und dann wieder hoch.
Was kann das nur sein? Habe echt Angst, dass ein Getriebeschaden vorliegt. Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus
S 211 E
Beste Antwort im Thema
Eine Spülung reinigt auch keine zugesetzten Kanäle oder lößt festgeklebte Kugeln.
39 Antworten
Getriebeschaden ist gut möglich.Da steckt ein Haufen elektronik drunter
Möglich ist es natürlich schon, aber es ist auch ein Bauteil wo jede Werkstatt schnell kaputt schreien kann, mit der Aussicht auf massig Reparatur Einnahmen. Wenigstens eine Zweitmeinung würde ich mir da schon einholen. Oftmals ist es eine "Kleinigkeit" wie ausgelutschte Ventilkugeln, falscher Ölstand, das sind alles Dinge die im Grunde einfach zu lösen sind, wenn die Werkstatt ehrlich ist.
Das erste Indiz für einen schweren Defekt, wären massig grobe Metallspähne am Magneten, Metallstaub wie im Physikunterricht wär normal.
Mach doch bitte mit solchen generellen Aussagen keine Leute wild. Auf Seite 1 dieses Threads war es noch ein Elektronikproblem.
Zitat:
Scheint ein Elektronikproblem zu sein.Was ist mit dem Steuergerät für das Getriebe?
und jetzt auf einmal
Zitat:
Getriebeschaden ist gut möglich.Da steckt ein Haufen elektronik drunter
Als erstes einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, korrekt den ATF-Stand messen lassen, und dann sieht man weiter.
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 28. Januar 2016 um 10:39:33 Uhr:
Mach doch bitte mit solchen generellen Aussagen keine Leute wild. Auf Seite 1 dieses Threads war es noch ein Elektronikproblem.
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 28. Januar 2016 um 10:39:33 Uhr:
und jetzt auf einmalZitat:
Scheint ein Elektronikproblem zu sein.Was ist mit dem Steuergerät für das Getriebe?
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 28. Januar 2016 um 10:39:33 Uhr:
Als erstes einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, korrekt den ATF-Stand messen lassen, und dann sieht man weiter.Zitat:
Getriebeschaden ist gut möglich.Da steckt ein Haufen elektronik drunter
Aha,ich mache also Leute wild weil ich nicht 3 Tage lang herumrede.Lies dich doch mal durch die Suche.Bei 99% der Defekte am Automatikgetriebe wird immer nur von:
1.fehlendes Öl
2.Batterie hinüber
gefaselt.Es ist aber nunmal so,das fast alle fahrzeuge die Ärger machen mit der Automatik schon durch mechanischen Verschleiss am Ende sind,und dann muss ein neues Getriebe her.
Da es ein ungewöhnliches Fehlerbild ist,habe ich direkt dazu geraten mal an das Steuergerät zu denken.Aber wahrscheinlicher ist ein defekt an der Mechatronik des Getriebes.Und dann wirds teuer.
Desto eher man sich das vor Augen hält,desto schneller wird die fehlersuche zu einem Spezialisten führen.
Ähnliche Themen
Ich habe am Samstag einen Termin zur Getriebespülung.Dann kann ich schonmal fehlendes Öl,dreckige oder verstopfte Kanäle,Leitungen ausschließen.
Und was ist dabei rausgekommen?
Leider nichts ausser das er jetzt sanfter schaltet aber das Problem besteht nach wie vor.
Eine Spülung reinigt auch keine zugesetzten Kanäle oder lößt festgeklebte Kugeln.
Das Getriebe muss geöffnet werden.Erst dann kann man sagen was los ist.Spülung,Ölwechsel..usw ist in den meisten Fällen Geldverschwendung,bzw ziemlich teuer.
Ich bin einzig alleine aus diesem Grund kein Fan von Automatikgetrieben,obwohl Fahrzeuge je nach Typ viel mehr Spass machen mit einer Automatik.
Schaltkasten muss geoeffnet werden, Kugeln getauscht, Kanaele gesaeubert werden, Filtersieb gereinigt IM Schaltkasten. Magnetventile saeubern und Testen. Hier mal Beispiele, was wir ueblicherweise so finden. Beispiel 5HP18, man achte auf den Unterschied der Kugeldicke
http://e32b12.blogspot.jp/search/label/5HP18
hab auch schon Schaltkaesten gesehn, wo die Kugel ueberhaupt nicht mehr existierte oder einfach durch den Kanal geflutscht war.
Hier mal ein gutes Beispiel, wie man ueberholt
https://forum.e34.de/thread.php?threadid=208602&hilight=5hp18
Und wer macht so etwas? Lohnt sich das bei einem Auto das 15 Jahre und 210000km auf der Uhr hat?Bis jetzt konnte mir noch keiner wirklich sagen das es überhaupt das Getriebe ist.Irgendwie gibt es nur Vermutungen die mich aber nicht weiterbringen.Das Problem habe ich geschildert,90 Prozent sagten lass das mal spülen,hab ich gemacht,ohne Erfolg.
was sagt denn inzwischen der FSP? hab ich das überlesen? wurde der nach der Spülung zurückgesetzt?
naja,Fehlerspeicher ist in so einem Fall nicht gerade helfend.Meistens Geschwindigkeits bzw Gangueberwachung 0 usw bla bla.Mechanische defekte kann man so nicht lokalisieren.
Zitat:
@bmwfantast schrieb am 3. Februar 2016 um 17:38:39 Uhr:
Und wer macht so etwas? Lohnt sich das bei einem Auto das 15 Jahre und 210000km auf der Uhr hat?Bis jetzt konnte mir noch keiner wirklich sagen das es überhaupt das Getriebe ist.Irgendwie gibt es nur Vermutungen die mich aber nicht weiterbringen.Das Problem habe ich geschildert,90 Prozent sagten lass das mal spülen,hab ich gemacht,ohne Erfolg.
ZF macht das. Zum Beispiel fahren viele nach ZF in Dortmund.
oder Freddy, der auch Mitglied hier im Forum ist
http://www.rogatyn.de/Aber dann muesstest Du mal sagen wo Du wohnst, damit Dir einer eine Adresse in der Naehe geben kann.
Und ob es hilft, wird man erst nachher wissen, wenn man das Teil auseinander hatte und nachgeschaut hat, man kann nun nicht in der Glaskugel lesen. Kostet im Schnitt so 500-600 inkl. Teile und ATF, ob sich das lohnt, musst Du selber entscheiden.
Ich wuerde den Schaltkasten auseinander nehmen, und reinigen, Teile tauschen und dann evtl. spuelen, damit alles rauskommt an ATF aus dem Kreislauf, denn mit normalem Ablassen bekommt man ja nicht alles raus aus dem System, sondern nur < 50%.
Und ich bin einer, der das nicht nur aus dem internet kennt und gelesen oder gehoert hat, sondern selbst Erfahrung hat und schon etliche Schaltkaesten ueberholt hat, und die meisten mit Erfolg.
Aber garantieren kann es Dir keiner, da muss man das Teil schon auseinander nehmen und untersuchen.
Man sieht auch schon viel am ATF, Farbe, Geruch, Teile und Groesse an den Magneten, sind es Metallteile, (Groesse) oder nur normaler Abrieb von den Kupplungspaketen usw.
@cp5:
"Geschwindigkeits bzw Gangueberwachung" wäre in diesem Fall aber ein guter Ansatz.
Hab zwar keinen BMW, aber ein anfälliges Getriebe. Bei den hier genannten Symptomen stünde bei mir: "Unplausible Werte Drehzahlsensor A und B", das Getriebe würde zum Monk, kann sich nicht entscheiden, welcher Gang der Richtige ist und demzufolge hoch- und runterschalten.
In dem Fall hilft wahrscheinlich kein Ölwechsel -besser wäre sowieso eine Spülung- sondern ein mechanisches reinigen/Ersetzen der entsprechenden Sensoren. (war bei mir so)
Insofern kann ich @E32_Highline nur zustimmen: hier muß man schrauben.
Einen mechanischen Defekt sehe ich eher nicht.