Automatikgetriebe ruckt nach einlegen des Rückwärtsganges

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
ich weiss jetzt nicht, ob das ein ernsthaftes Problem ist.
Will es mal kurz schildern:

Möchte z.B. einparken.
Wie so es nun mal ist, man muss einigemale nach vorne, mal nach hinten stossen.
Aber jedesmal, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, rollt er erst mal ein wenig, gebe etwas Gas und plötzlich ruckt er fürchterlich. fühlt sich auch an, wie ein harter Stoss.

Sollte ich mir Sorgen machen?
Mal die "freundlichen" aufsuchen ?

Mal herzlichen Dank für Eure Anteilnahme.

FREDDY

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leichenbert


abrieb der bremsbänder und dreck im wandler, fällt immer wieder was raus, spülen hilft kaum, eigentlich neuer wandler fällig aber meistens ist auch das getriebe fertig.
ca. 6.000 eur im tausch.
ganz normal.

du bist n absoluter spinner. das kann man leider nicht anders sagen. das 7-gang-automat hat keine bremsbänder mehr. ansonsten gibt es keine schmutzquelle im gesamten getriebetrakt. gäbe es eine, hilft spülen sehr zuverlässig. normal ist bei mercedes, daß wandler und automatikgetriebe ein leben lang halten. auch im wenig schonenden taxibetrieb gibt es beachtliche laufleistungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeprobleme (Automatik)' überführt.]

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo AH-M,

das klingt doch sehr nach Freibrennen des Partikelfilters, erhöhte Drehzahl, manuelles Schalten nicht möglich und dann verbrannter Geruch beim Aussteigen. Dazu müsstest Du im Forum aber fündig werden.

Gruß
eszet75

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeprobleme (Automatik)' überführt.]

Am Ende einer schleichenden Fahrt in einem Stau, habe micht 12km lang tapfer durchgekämpft 😎 habe ich endlich gasgeben wollen. Das Auto hat regelrecht aufgebockt, gestottert als wenn es nicht gewußt hätte was kommen soll, ein langgezogener Geräusch legte dann die Fahrt frei. 3 Tage später war ich in der Werkstatt, multiple Beschwerden über Leistungsverlust, hoher Verbrauch, Knallgeräusche beim Rückwärtsfahren, Inspektion 20000km. Nach 3 Tage und knapp 180km gefahrene Test-km bekam ich mein Auto zurück. Die Aussagen ehren den technischen Berater KfZ-MEister, sind aber für ein Premiumhersteller und seine überteuerten Produkte beschämend! Dummerweise ist das auch ein Auto aus den ersten 10000... Nie wieder Einführungsserie!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeprobleme (Automatik)' überführt.]

Habe gestern festgestellt dass bei meinem auto beim rückwärtsfahren ein drönnen entsteht oder brummen ....aber nur wenn ich bissl gas gebe...war bei mercedes meister sagte mir die gucken das nächste woche an... Jetzt wollte ich euch mal fragen was könnte das sein?? Auch irgenwas mit öl? Falls jemand tips geben kann .danke. fahrzeug ist 320cdi 7-gang

Evtl. ist ein Wechsel des Getriebeöls erforderlich.

Ähnliche Themen

oder hardy-scheibe.. we will see, so let us know 😉

An die Sachen habe ich auch grdacht, nachdem ich paar threads durchgelesen habe... Weil nämlich beim kaltfahren also wenn ich z.b. morgens losfahre alles gut schaltet super doch die erste abbremsung macht er kein sauberes runterschalten sondern "schmeisst" Gang runter das ganze Auto ruckt einmal..und weiter gehts ganz normal...und das kommt jedes mal also einmal pro kaltstart... Ich hoffe ich habe verständlich beschrieben die Sache... Was habt ihr für Erfahrungen an preisen bzw kosten? Bei beiden Sachen jeweils?

hallo heizölrasser was war das problem ( berg)

mit den rückwärtsgang was war dasproblem bitte um hilfe

Zitat:

@heizölraser schrieb am 29. August 2010 um 21:35:20 Uhr:


Meiner macht das gleiche, aber nur wenn's rückwärts Berg auf geht. Hat einer nen tipp?

bitte um hilfe meiner macht das selbe mb sagt neues getriebe

Und deswegen musst du 4X schreiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen