Automatikgetriebe ruckelt W638 Bauj.2003 220 cdi
Moin Leute,
Das Automatikgetriebe ruckelt in Stellung D wenn die Motordrehzahl unter 2000 Umdrehungen kommt.
schalte ich auf 3 läuft es wie geschnitten Brot.
Fährt man auf Stellung D dauert es sehr lange bis hoch oder runtergeschaltet wird, das lässt sich nur beeinflussen wenn das Gaspedal durchgetreten wird.
Hab auch mal die Situation, Wählhebel auf 3 angefahren und es wurde erst sehr spät hochgeschaltet.
W638
220CDI
Bauj. 2003
Laufleistung 197000 Km
Getriebespülung und neues Öl wurden gemacht
30 Antworten
Also ich finde es auch nicht unwahrscheinlich,das Schmutz das Problem sein könnte...besonders da es ja wohl offiziell keine Filter mehr für den 638 mehr gibt...
Wäre interessant wer was genau gemacht hat...
Danke, sehr Aufschlussreich, kommt man die Magnetventile dran ohne das Getriebe auszubauen ?
Kann mir eigentlich nicht so richtig vorstellen das bei der Km Leistung der Wandler hin ist.
Kurze Rückmeldung zu meinem Problem.
Ich habe in einer Werkstatt das PWM-Ventil, das die Wandlerüberbrückungskupplung steuert, austauschen lassen. Das Problem besteht weiterhin, auch wenn das Vibrieren etwas weniger ausgeprägt ist. Das könnte aber auch ein Effekt von nun höheren Außentemperaturen sein.
Ist das nicht machbar bei MB einen Kurztest machen zu lassen ?
Ähnliche Themen
das habe ich schon hinter mir, Fehlerspeicher war leer und auf der Probefahrt konnte man nichts feststellen. Das ganze vor Austausch des Ventils.
Nein, im Getriebe auf der Elektroplatine. Zumindest in meinem 722.6er-Getriebe, aber das müsstest du ja auch haben. Die Bezeichnung des Ventils war bei mir: Y3/6y6, die Teilenzmmer A1402770435.
Zitat:
@lmu74 schrieb am 17. Juni 2021 um 08:07:44 Uhr:
Nein, im Getriebe auf der Elektroplatine. Zumindest in meinem 722.6er-Getriebe, aber das müsstest du ja auch haben. Die Bezeichnung des Ventils war bei mir: Y3/6y6, die Teilenzmmer A1402770435.
Danke
Das ist eine sehr informative Antwort
Mal eine Aktualisierung
bis jetzt hab ich noch keine weiteren Reparaturmaßnahmen vorgenommen, weil ich durch Inkompetenz einer Werkstatt vom freundlichen schon mal abgezockt wurde( Fehler war Notlauf Diagnose Turbolader nach 2000€ Reparatur ging es wieder in Notlauf. Zuhaus im Motorraum genauer nachgeschaut,sah ich das ein dünner Unterdruckschlauch(hinter dem dicken Ansaugrohr zum Luftfilter einen ca. 1,5cm langen Riss hatte. Hab den Schlauch ersetzt und alles lief wieder Prima. Reparatur Kosten 3€
So noch mal zum Getriebe
Hebel auf D er fährt normal an,wenn er in den zweiten schaltet dann ist ein Ruck zu spühren als wenn wenn man bei einem Schalter den Gang ohne Kupplung einlegt
Zitat:
@bestesht schrieb am 31. März 2021 um 19:40:59 Uhr:
..Schmutz/Partikel, zu später/überfälliger Ölwechsel, Verschleiß/Ausfall sind einige der Ursachen..
Laut Thread-Starter war der Getriebeölwechsel vor 6 Monaten.
Zitat:
@4Takt schrieb am 26. Juni 2021 um 12:18:40 Uhr:
Zitat:
@bestesht schrieb am 31. März 2021 um 19:40:59 Uhr:
..Schmutz/Partikel, zu später/überfälliger Ölwechsel, Verschleiß/Ausfall sind einige der Ursachen..
Laut Thread-Starter war der Getriebeölwechsel vor 6 Monaten.
Richtig,wenn man bedenkt das lt mb das Getriebeöl nicht gewechselt werden muss.
Zitat:
@Schopper12 schrieb am 28. Juni 2021 um 13:36:56 Uhr:
..wenn man bedenkt, das laut MB das Getriebeöl nicht gewechselt werden muss.
Bestimmt nicht laut MB, sondern nur laut deiner sehr schlecht informierten Werkstatt. Steht doch sogar im Serviceheft drin.
Im Serviceheft? Beim 638?
Ich habe zwar kein Serviceheft, aber mir wurde bei MB gesagt und ich habe es hier schon öfter gelesen, dass es beim 638 die fragwürdige LEBENSLAGE Getriebeölfüllung gibt.
Verwechselt Du es vielleicht mit dem 639?
Laut meiner MB-Niederlassung wurde das, laut einem Rundschreiben, von MB revidiert.
Wer aber nicht zu MB geht, bzw. fährt, bekommt das eventuell halt nicht mit.
Hallo Schopper12,
konntest Du den Fehler bei Deinem W638 lokalisieren und beseitigen?
Danke für kurze Rückmeldung und Grüße