Automatikgetriebe ruckelt im Kaltzustand bei 10-20 km/h
Hallo!
Seit längerem ruckelt es beim langsamen anfahren mein Benz ( nur in kalten Tagen). Nach paar Minuten ist es wieder weg. Mir wurde jetzt angeraten einen Öl wechsel für das Getriebe durchzuführen.
Ein Spülung kommt aus kosten gründen momentan nicht in Frage.
Meine Frage welches Öl soll ich nehmen und wieviel Liter? Gibt es auch einen Filter ?
Würde mich freuen , wenn Ihr irgendwelche Teilenummer geben könnt.
Vielen Dank im Voraus
W211 Kombi ,220cdi, Baujahr 2007, 170ps
und ca. 188.000km gelaufen
38 Antworten
Zitat:
@Peter200K schrieb am 27. November 2018 um 13:05:38 Uhr:
Hat mit dem Motor nichts zu tun.Wenn es nur bei Kalten Temperaturen und beim anfahren ist.
Dann ist es weg schreibt er.
Wer kennt es nicht. Ich nehmen in dem Moment gerade das Gas weg wo das Getriebe schaltet,kommt es durch Lastwechsel zum (rucken).
Ist bei meinem 7G auch so. Im Sommer nichts zu spüren. Im Winter dann 1. Gang auf 2. Gang spürbar. Ich mache das auch so, dass ich eine Min. vor meiner Frau aus dem Haus gehe und den Motor laufen lasse. Dann schalte ich nach einer Min. ganz kurz nach und nach alle Fahrstufen durch. Siehe da, kein Ruckeln im Getriebe spürbar.
Danke für die Antworten, ich selbst werde es nicht machen sondern machen lassen, aber soll selber die Teile besorgen..
Das ruckeln kommt definitiv vom Getriebe wenn auch der Motor ruckelt😉
Der hatte zuletzt bei 120tkm einen Wechsel bzw Spülung bei einer Benz Werkstatt .
Welches Öl und welche Filter kann ich nehmen?
Zitat:
@Kenan68 schrieb am 27. November 2018 um 14:05:55 Uhr:
Danke für die Antworten, ich selbst werde es nicht machen sondern machen lassen, aber soll selber die Teile besorgen..
Das ruckeln kommt definitiv vom Getriebe wenn auch der Motor ruckelt😉
Der hatte zuletzt bei 120tkm einen Wechsel bzw Spülung bei einer Benz Werkstatt .
Welches Öl und welche Filter kann ich nehmen?
Vielleicht habe ich es überlesen, aber welches Getriebe ist verbaut? Am besten ist es, wenn Du die VIN postest
Zitat:
@DasDaHinten schrieb am 27. November 2018 um 13:01:48 Uhr:
Auto hoch, Geräuschkapsel runter, Öl ablassen und entnommene Menge messen, Wanne ab, Filter und Dichtung wechseln, Magnet reinigen oder neue rein, alles wieder rückwärts (Schrauben Wanne 8nm), Öl über das Peilstabröhrchen im Motorraum in gleicher Menge wieder einfüllen (Titan Fuchs).
Ich bin ja nun kein Getriebefachmann, schon gar nicht beim Mercedes, aber ich hätte bei der Methode bedenken dass ja dann ein evtl. vorher schon zu niedriger Ölstand beibehalten bleibt. Bzw. sollte man dann ja mit dem Peilstab ermitteln können ob die Menge passt.
Das war beim ZF-Getriebe 5HP30 dann doch aufwändiger und blöd im Handling.
Ich war bei meinem 420 CDI auch noch nicht wirklich viel "im Motorraum unterwegs" - daher die blöde Frage: wo finde ich denn da einen Peilstab fürs Getriebeöl ? Hätte gar nicht gedacht dass es sowas bei modernen Getrieben noch gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 27. November 2018 um 15:45:10 Uhr:
Zitat:
@DasDaHinten schrieb am 27. November 2018 um 13:01:48 Uhr:
Auto hoch, Geräuschkapsel runter, Öl ablassen und entnommene Menge messen, Wanne ab, Filter und Dichtung wechseln, Magnet reinigen oder neue rein, alles wieder rückwärts (Schrauben Wanne 8nm), Öl über das Peilstabröhrchen im Motorraum in gleicher Menge wieder einfüllen (Titan Fuchs).Ich bin ja nun kein Getriebefachmann, schon gar nicht beim Mercedes, aber ich hätte bei der Methode bedenken dass ja dann ein evtl. vorher schon zu niedriger Ölstand beibehalten bleibt. Bzw. sollte man dann ja mit dem Peilstab ermitteln können ob die Menge passt.
Korrekt. Um auf Nr Sicher zugehen ist die Richtigstellung per AG-Peilstab (bei laufendem Motor, Schaltstufe P, Öltemperatur 80C) durchzuführen. Den Peilstab bekommt man mit Glück bei MB oder aus dem Zubehör (zB TE Taxiteile)
Ob das nun zwingend nötig ist, kann jeder für sich selber entscheiden.
Ok... wenn also der Peilstab standardmäßig nicht vorhanden ist dann aber wohl das Rohr mit Stöpsel oben drauf.
Da muss ich wohl mal auf die Suche gehen.
Beim OM646 und 612 in Fahrtrichtung rechts. Ziemlich weit hinten. Bei anderen Motoren müsst ich auch in den Motorraum schauen. Kann man nicht übersehen.
Ist beim 200k auch dort. Und bei meinem W210 auch.
Kann man durch die VIN das Getriebe ermitteln ?
Fahrzeug ist unterwegs schaue heute Abend mal in den Schein .
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 27. November 2018 um 16:17:48 Uhr:
Ok... wenn also der Peilstab standardmäßig nicht vorhanden ist dann aber wohl das Rohr mit Stöpsel oben drauf.Da muss ich wohl mal auf die Suche gehen.
7G hat kein Peilstab
Das kann uns der TE bestimmt auf die Schnelle sagen:
hat das Getriebe 5 oder 7 Schaltstufen?
wenn es 7 Schaltstufen hat, ist der Wechsel noch aufwendiger weil das Getriebeöl von unten durch die Ablassöffnung eingepumpt erden muss und sogar die Getriebeöltemperatur sollte mit einem Diagnosegerät ausgelesen und dementsprechend vorhanden sein, um den Ölstand richtig zu dosieren.
Klingt als wäre es beim 7G wie beim ZF 5HPxx - da muss man auch das Getriebeöl in einen bestimmten Temperaturbereich bringen, die Ablassschraube öffnen und dann durch deren Öffnung erstmal einige Zentimeter ein enges "Röhrchen" nach oben. Dann einpumpen bis einem die Sauce wieder entgegenkommt was dann "anzeigt" dass der Füllstand erreicht ist.
Ohne entsprechendes Spezialwerkzeug macht das definitiv keinen Spaß.
Moin!
Hier die VIN:
WDB2110081B143555
Ist 5 Stufig .
Gibt es denn eine Seit wo man Anhang der VIN oder Schlüsselnr Orginal Teilenr einsehen kann?
Ich brauche die Bezeichnungen des Filters und Öl.
LG
Es gibt den Mercedes-Teilekatalog zwar auf 2-3 Websites (nicht von Mercedes selbst) online, aber die sind nicht so prickelnd.
Besser wäre es Du "besorgst" die das den elektronsiche Teilekatalog (EPC) und installierst ihn auf dem heimischen Windows-PC oder fragst jemanden der das hat und es bedienen kann.
Zitat:
@Kenan68 schrieb am 28. November 2018 um 08:24:02 Uhr:
...
Hier die VIN:
WDB2110081B143555
Ist 5 Stufig .
...
Ich brauche die Bezeichnungen des Filters und Öl.
...
Dein Getriebe hat die Nr.
722640 06 866768 / Code 423 "GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG"
Der Getriebeölfilter hat die Nr. A1402770095 und Öl ist am besten das Fuchs Titan 4134.