automatikgetriebe, ruckelt bergab ?
hallo forummitglieder,
hat einer eine idee, warum mein v-klasse 220 cdi bj.2000 automatikgetriebe bergab mit ca.60-80km/h ohne gas zu geben die automatik runterschalten möchte aber nicht tut, praktisch ob man die kuplung betätigen und wieder loslassen würde. trotz getriebeölwechsel ruckeln immernoch vorhanden.
gruß
19 Antworten
Hallo,
ich hab auch riesen probleme mit dem automatikgetriebe meines v280, baujahr 1999, 77000 km.notlaufprogramm sobald ich auf d schalte, rückwärts geht fast garnichts. hab ne fehleranalyse machen lassen.
ergebnis, ein ventil im schieberkasten ist defekt.wie gesagt nur ein ventil!
da dieses ventil etwas mit dem steuergerät zu tun hat,hat mercedes natürlich gesagt,dass das komplette steuergerät aausgetauscht werden müsse!
das heißt im klartext:neues steuergerät ca. 2000 € plus einbau ca. 2400€.
kann mir jemand helfen? hab gehört man kann sowas auch reparieren.
also,
hab den bremslichtschalter eingebaut und den bremsbedal bis zum anschlag hochgedrückt. jetz ruckelt es nicht mehr mit 80 km/h bergab sondern mit 40 km/h
am getriebe kann es nicht mehr liegen denke ich.
evtl. am motor oder steuergerät oder doch am positionshebelstellung laut diagnose.
gruß
hallo zusammen,
mittlerweile habe ich gemerkt das, dass ruckeln bergabwärts (schiebebetrieb heißt es glaube ich) schaltvorgänge sind. Die automatikgetriebe schaltet runter und wieder hoch und das immerwieder bis last nicht mehr vorhanden ist.
da mein bremslichtschalter vor dem problem defekt war gab es mit diesen runter hochschalten nicht.
hab mal den defekten schalter durchgemessen
1.pedal im gedrückten zustand ist wiederstand vorhanden.
2. pedal im losgelassenen zustand kein wiederstand vorhandenl.
jeweils separat gemessen.
was bewirkt das signal des losgelassenen pedals?
hab mal den defekten bremslichtschalter testhalber eingebaut und das ruckeln bzw. runter-hochschalten bei last ist nicht mehr da.
gruß
- Pedal gedrückt sollte der Schalter Durchgang haben, also keinen Widerstand aufweisen - sonst würden die Bremslichter nicht angehen
- Pedal losgelassen sollte der Schalter offen sein, also hochohmig - sonst gehen die Bremslichter nicht aus.
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
es sind aber 2 schaltkreise dh. ist das pedal gedrückt ist einer offen und der andere zu und ist der pedal nicht gedrückt ist es grad umgekehrt .