Automatikgetriebe Probleme w124 und Dauerstrom
Guten Tag erstmal,
Ich hab folgendes Problem an meinem w124 4 Gang Automatikgetriebe Baujahr 1986.
Und zwar ging plötzlich mein Rückwärtsgang nicht mehr, er lässt sich einlegen hat aber kein Kraftschluss und bewegt sich Rückwärts kein Stück mehr.
Die Restlichen Gänge gehen eigentlich ohne Probleme, außer das der Schaltvorgang von 2 auf 3 etwas rutscht.
Getriebe Ölstand hab ich kontrolliert, Warm und Gänge durchgeschaltet. Ergebnis auf einer Seite vom Messstab unter Min. Doch auf der anderen Seite über Max aber nur über die halbe Breite vom Messstab.
Kann ich davon ausgehen das er einfach irgendwo gegen stößt und sich das öl deshalb so weit hochzieht?
Sprich zuwenig öl drinnen ist?
Würde die tage ein Foto machen und hier hochladen.
Zudem gehen meine Elektrischen Fensterheber ohne Schlüssel im Zündschluss und bei geschlossener Tür.
Vorab schonmal danke für eure Hilfe.
Lg Erik
30 Antworten
Dem Nick nach zu urteilen ein 300 D!?
Lohnt sich definitiv, denn mittlerweile selten und somit erhaltenswert.
Und dann noch mit H-Kennzeichen…
Mein Lieblingsmotor 😉
Also Getriebe überholen/tauschen, weitermachen.
Und dann regelmäßig Öl wechseln.
Der sieht optisch schon sehr ansprechend aus.
Die Motoren sind sehr begehrt.
Wenn soweit alles funktioniert und unten rum alles fit ist, würde ich den auch erhalten wollen.
Sofern du den Platz und die Zeit hast.
Sieh es auch mal so:
Gesetzem Fall dass das Ölauffüllen nichts bringt ist das Getriebe eh "Schrott". Dann kann man auch ohne schlechtes Gewissen daran schrauben. Mehr kaputt machen geht ja nicht mehr.
Im schlimmsten Fall braucht man also so oder so eine professionelle Reparatur oder ein Tauschgetriebe.
Im besten Fall glückt die eigene Reparatur und man hat viel Geld gespart. Wenn man sich ordentlich damit beschäftigt und sauber arbeitet steht dem imho nichts im Weg. Raketentechnik ist es jetzt nicht gerade. Man muss nur penibel auf Sauberkeit und mechanische Grundsätze achten (Dichtflächen/Dichtungen richtig behandeln, Drehmomente einhalten, Baugruppen auf Maß prüfen vor Einbau, sich mit Sicherungselementen ein bisschen auskennen, sich merken wie alles zusammen war, nicht mit Gewalt arbeiten, ...) Dann wird das schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 8. Januar 2024 um 23:10:41 Uhr:
Warm fahren, auf N schalten, Motor laufen lassen.
Dann den Peilstab ziehen, mit bremsenreiniger reinigen.
Dann rein schieben und raus ziehen.
Zügig ablesen, möglichst mit gutem Licht.
Hallo,
Hab jetzt mal jeweils 2 Bilder vom Ölstand gemacht.
Hab es durchgeführt wie oben beschrieben.
Trotzdem wie zuerst beschrieben sind die Ölstände auf beiden Seiten unterschiedlich.
Hab es 2 mal durchgeführt und den Messstab auch einmal gedreht bei der 2ten Probe.
Ich würde davon ausgehen das der Grundspiegel wie zusehen unter Min ist oder ?
Lg Fischer
Zitat:
@E300TDT schrieb am 12. Januar 2024 um 21:22:09 Uhr:
Sieh es auch mal so:
Gesetzem Fall dass das Ölauffüllen nichts bringt ist das Getriebe eh "Schrott". Dann kann man auch ohne schlechtes Gewissen daran schrauben. Mehr kaputt machen geht ja nicht mehr.
Im schlimmsten Fall braucht man also so oder so eine professionelle Reparatur oder ein Tauschgetriebe.
Im besten Fall glückt die eigene Reparatur und man hat viel Geld gespart. Wenn man sich ordentlich damit beschäftigt und sauber arbeitet steht dem imho nichts im Weg. Raketentechnik ist es jetzt nicht gerade. Man muss nur penibel auf Sauberkeit und mechanische Grundsätze achten (Dichtflächen/Dichtungen richtig behandeln, Drehmomente einhalten, Baugruppen auf Maß prüfen vor Einbau, sich mit Sicherungselementen ein bisschen auskennen, sich merken wie alles zusammen war, nicht mit Gewalt arbeiten, ...) Dann wird das schon.
Werde das jetzt glaube ich auch genau so angehen.🙂
Danke euch
Der Ölstand ist unter Min.
Getriebe war sicher warm, und Motor ist während der Prüfung gelaufen?
Dann würde ich Stück für Stück mit ATF auffüllen.
Nimm dir Zeit. Prüfe den Ölstand immer wieder. Reinige den Peilstab jedes Mal mit Bremsenreiniger.
Ist dein Getriebe irgendwo undicht?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 13. Januar 2024 um 19:24:49 Uhr:
Der Ölstand ist unter Min.Getriebe war sicher warm, und Motor ist während der Prüfung gelaufen?
Dann würde ich Stück für Stück mit ATF auffüllen.
Nimm dir Zeit. Prüfe den Ölstand immer wieder. Reinige den Peilstab jedes Mal mit Bremsenreiniger.
Ist dein Getriebe irgendwo undicht?
Ja genau war warm hab paar mal durchgeschaltet und laufen lassen. Hab mir grade dexron II D bestellt.
Lasse grade die Batterie laden und bocke den Wagen morgen hoch. Ja auto hat ca. Auf höhe vom cockpit unten öl verlust, ob das vom Getriebe kommt kann ich nur vermuten bin aber morgen evtl schlauer. Frage kann das Phänomen aber von einem falschen ölstand kommen?
Lg
Du meinst dass der Rückwärtsgang nicht mehr greift? - glaube ich persönlich nicht dass das vom Ölstand kommt.
Auto sollte gerade stehen wenn du den Ölstand prüfst.
Der Ölverlust kann natürlich vom Getriebe kommen. Kannst du eine Farbe unterm Auto erkennen? Das ATF ist rot.
Häufig wird es dann vom Fahrtwind nach hinten gepustet. Also immer an der vordersten Stelle der Ölfeuchte suchen.
Wenn man es nicht erkennen kann hilft es alles gründlich zu reinigen und zu entfetten. Dann alles bepudern mit Kalk oder Talkum. Nach ein paar Tagen dann schauen wo sich das Puder vollgesaugt hat.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 13. Januar 2024 um 19:36:18 Uhr:
Du meinst dass der Rückwärtsgang nicht mehr greift? - glaube ich persönlich nicht dass das vom Ölstand kommt.Auto sollte gerade stehen wenn du den Ölstand prüfst.
Der Ölverlust kann natürlich vom Getriebe kommen. Kannst du eine Farbe unterm Auto erkennen? Das ATF ist rot.
Häufig wird es dann vom Fahrtwind nach hinten gepustet. Also immer an der vordersten Stelle der Ölfeuchte suchen.Wenn man es nicht erkennen kann hilft es alles gründlich zu reinigen und zu entfetten. Dann alles bepudern mit Kalk oder Talkum. Nach ein paar Tagen dann schauen wo sich das Puder vollgesaugt hat.
Ja wurde in der Garage gemacht ist halbwegs grade.
Werde morgen wenn ich das auto oben habe mal alles reinigen und dann schauen wo es her kommt und was drunter legen um besser erkennen zukönnen welche farbe es hat.
Zitat:
@Erikw124300D schrieb am 13. Januar 2024 um 19:42:57 Uhr:
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 13. Januar 2024 um 19:36:18 Uhr:
Du meinst dass der Rückwärtsgang nicht mehr greift? - glaube ich persönlich nicht dass das vom Ölstand kommt.Auto sollte gerade stehen wenn du den Ölstand prüfst.
Der Ölverlust kann natürlich vom Getriebe kommen. Kannst du eine Farbe unterm Auto erkennen? Das ATF ist rot.
Häufig wird es dann vom Fahrtwind nach hinten gepustet. Also immer an der vordersten Stelle der Ölfeuchte suchen.Wenn man es nicht erkennen kann hilft es alles gründlich zu reinigen und zu entfetten. Dann alles bepudern mit Kalk oder Talkum. Nach ein paar Tagen dann schauen wo sich das Puder vollgesaugt hat.
Ja wurde in der Garage gemacht ist halbwegs grade.
Werde morgen wenn ich das auto oben habe mal alles reinigen und dann schauen wo es her kommt und was drunter legen um besser erkennen zukönnen welche farbe es hat.
Zudem hatte ich gestern eine diesel Rücklaufleitung vom Initiator wechseln müssen diese war angebissen. Kann es möglich sein das ein Defektes kabel oder Unterdruck schlauch welches zum Getriebe geht jeweilige Probleme verursacht? Werde morgen unterm auto auch mal alles durchchecken.
Nein, das Getriebe ist rein mechanisch.
Elektrisch ist nur der Kickdownschalter. Unterdruck ist nur für das Schaltverhalten (Modulierdruck(-dose).
Dann sollte da noch der Steuerdruck-Zug sein. Ein Bowdenzug der mit dem Gaszug verbunden ist und das Schaltverhalten anhand der Gaspedalstellung verändert.
Der Ölstand ist viel zu niedrig. Ich denke wenn du den in Ordnung gebracht hast, könnte das Getriebe wieder schalten. Die Hoffnung besteht jedenfalls, denn der Ölstand ist schon sehr tief. Ne angefressenene Unterdruckleitung führt zu furchtbaren Schaltungen, weil das Getriebe durch den Unterdruck erfährt welcher Lastzustand gerade ist. Ist die Leitung undicht bekommt das Getriebe keine oder falsche Adaptionswerte. Wenn du einen geraden Untergrund suchst zum genau messen, Tankstellen, wo die Säulen stehen sind immer in Waage. Dort mißt es sich sehr genau. Die Pfütze unter deinem Auto kann auch Diesel sein von der zerfressenen Leckölleitungen. Wenn du ein weißes Küchenpapier nimmst, und es mal vorsichtig aufditscht, dann kannst du die Farbe von der Leckflüssigkeit sehen und am Geruch ggf. Diesel erkennen.
Zitat:
@Kedo schrieb am 13. Januar 2024 um 20:13:51 Uhr:
Der Ölstand ist viel zu niedrig. Ich denke wenn du den in Ordnung gebracht hast, könnte das Getriebe wieder schalten. Die Hoffnung besteht jedenfalls, denn der Ölstand ist schon sehr tief. Ne angefressenene Unterdruckleitung führt zu furchtbaren Schaltungen, weil das Getriebe durch den Unterdruck erfährt welcher Lastzustand gerade ist. Ist die Leitung undicht bekommt das Getriebe keine oder falsche Adaptionswerte. Wenn du einen geraden Untergrund suchst zum genau messen, Tankstellen, wo die Säulen stehen sind immer in Waage. Dort mißt es sich sehr genau. Die Pfütze unter deinem Auto kann auch Diesel sein von der zerfressenen Leckölleitungen. Wenn du ein weißes Küchenpapier nimmst, und es mal vorsichtig aufditscht, dann kannst du die Farbe von der Leckflüssigkeit sehen und am Geruch ggf. Diesel erkennen.
Hallo zusammen,
So Leute ich hab Getriebe öl nach gefüllt.
Und siehe da der Wagen fährt wieder rückwärts.
Testen konnte ich jetzt nur auf graden Weg da der Wagen abgemeldet ist und sommerbereifung drauf hat.
Ich werde das die tage rückwärts berghoch testen und zuschauen ob die komplette Kraft übertragung wieder gegeben ist. Spülen plus öl und Filterwechsel werde ich anschließend trotzdem durchführen das dies auch wahrscheinlich schon länger her ist.
Ich will mich hier mit mal bei euch allen herzlichen bedanken für die Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen Erik
Gratuliere!
Ich hatte ja befürchtet dass das Getriebe zur Überholung ansteht.
Dann wünsche ich gute Fahrt!