Automatikgetriebe, Probleme beim Gangwechsel

Opel Vectra C

Ich habe ein 1.9CDTI 110 kw und dem Automatikgetriebe/Tiptronik!

Ich habe des öfteren das problem das beim Automatischengangwechsel er den nächsten gang nicht sauber einlegt bzw. er erst nach ein bis 2 sec. ruckartig einkuppelt! Wo dran könnte das liegen und wie kann man es beseitigen?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia



Zitat:

Original geschrieben von hoorbusch


Also wenn ich hier das alles richtig verstehe tauge die AT Getriebe von Opel nichts und man sollte sein Auto lieber wieder verkaufen so lange es noch jemand kaufen will!
Falscher Gedankenglaube!! Solange nichts gravierendes am Wagen ist, behalten und weiterfahren.

Man müsste mal einen Thread eröffnen wie viele es zufriedene AT5/AT6 Fahrer gibt.

Also die Idee ist nicht schlecht nur wird es nicht repräsentativ sein. Denn ich weiß von einem Bekannten dass schon kurz nach Auslieferung der ersten Vectra C (allesamt 2,2 DTI mit AT5 ) an die Polizei größere Probleme aufgetreten sind, zwischenzeitlich wurden diese Getriebe auch schon mehrfach gewechselt, also sind es mehrere tausend alleine schon im Landes/Staatsbetrieb. Ohne die kleinen Privaten. Versuch mal deinen Vectra C mit AT an einen Händler zu verkaufen, die jagen dich vom Hof oder zahlen nichts.

Ich hab jetzt das 5.

Ich schätz mal so 10-15000 Stück mindestens.

Na, und in welche Richtung könnten da Vermutungen zur Ursache gehen, wenn gerade bei Einsatzfahrzeugen der Polizei derart massiv Schäden auftreten?
Richtig! Die Art der Belastungen im Einsatz muß man sich nur vorstellen, um darauf zu kommen. 😉
Kalten Motor und Getriebe hochdrehen, Kickdown im Dauergebrauch, Drehzahlgrenzen ausfahren, das dürfte wohl eher die Regel als die Ausnahme gewesen sein.
Die Vorstellung, gerade für die Polizei wurde halt eine Serie besonders anfälliger 2. Wahl-Getriebe ausgeliefert, wäre absurd und taugt höchstens als Ablenkungsmanöver.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Kalten Motor und Getriebe hochdrehen

Welches Polizeifahrzeug ist denn bitte kalt? Die sind immer warm - was denkst Du, warum die Mechanik der Dinger im allgemeinen unkaputtbar ist? Die PD Sachsen-Anhalt Süd hatte zB einen BMW E39 528iA als Provida-Fahrzeug, das mit 500.000km verkauft wurde. Erster Motor, erstes Getriebe. Die Fahrzeuge, die in Bereitschaft stehen, werden regelmäßig sogar elektisch (wie bei Feuerwehr und Rettungsdienst) vorgewärmt!

Zitat:

Kickdown im Dauergebrauch

Auch das ist falsch. Die Fahrzeuge werden zu 99% nicht im Bereich des Eilauftrags verwendet. Das meiste ist eher niedertouriges bummeln - mit wenig Kühlluft! Ich denke das ist den Vectra AT5 eher zum Verhängis geworden.

Die Belastungen im Polizeibetrieb sind also nicht wegen Kaltstarts und Kickdowns besonders hoch, sondern wegen der dauerhaft hohen Zuladung, der langen Zeiten im Batteriebetrieb und der oftmals langen Passagen mit geringer Geschwindigkeit.

Weshalb auch immer, kaputt ist kaputt. Wenn ich höre es kommt darauf an.....
Ich fahre seit 18 Jahren nur Automatik, Commodore GSE, Kadett 2,0E, Senator 3.0 E, Monza GSE, Vectra A 2.0, Audi A6 4.2, Ascona B 2.0, usw. ich hatte nie Probleme, und was haben wir den Monza gescheucht, heute im gesetzten Alter und schwerbehindert, reicht es mir von A nach B zu kommen, und die Getriebe sterben alle 40000 KM. Was soll das? Andere Hersteller und Nutzer ( Taxi, Wachdienste, Rettungsdienst, Kurierdienste) haben diese Problme nicht. Weshalb ist denn ein Vectra C mit AT so gut wie unverkäuflich?????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uno60


Weshalb auch immer, kaputt ist kaputt. ...? Andere Hersteller und Nutzer ( Taxi, Wachdienste, Rettungsdienst, Kurierdienste) haben diese Problme nicht. Weshalb ist denn ein Vectra C mit AT so gut wie unverkäuflich?

Mag ja sein. Ich habe damit auch kein Problem. Das Ding läuft und läuft. Das letzte Kaufangebot lag € 600 über Schwacke-Einkaufspreis. Mir langt das...

MfG Walter

DTI/AT5, 218 TKm

Deine Antwort
Ähnliche Themen