Automatikgetriebe Ölwechsel
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage,
Ursprünglich hieß es das Automatikgetriebe sei Wartungsfrei und das Öl müsse nie gewechselt werden, nun schreiben hier einige das sie das Öl im Getriebe doch haben wechseln lassen.
Wo habt Ihr das machen lassen und was kostet der Spaß?
Ich Danke Euch vorab für Eure Hilfe
Gruß Hennaman
Beste Antwort im Thema
Wäre die Frage nicht Ernst gemeint hätte ich sie nicht gestellt!
Was ist den so schwer an dieser Frage es ist doch durchaus Möglich das ein anderes Forenmitglied aus dem Großraum Euskirchen / Brühl schon Positive erahrung mit Werkstätten in der Nähe gemacht haben und dann auch noch sagen können was sie dafür bezahlt haben!
Andere Themen wegen irgendwelchen Illegalen LED´s oder nicht Zugelassenen Rädern werden ja auch Tausendfach gepostet.
Ich kann den Ölwechsel nicht selber machen, ich kann nicht einmal die Winterreifen bzw Sommerreifen wechseln von daher muss ich schon schauen wo es Gut und Günstig ist, wo ist das Problem?
Hennaman
24 Antworten
Es wird abgelassen, der Filter wird ersetzt und wieder aufgefüllt.
Und mit Ablassschraube ist eine Spülung Blödsinn. Punkt. Mit Reiniger ist eine Spülung sogar gefährlich...
Grüße
P.S.: Meiner nähert sich gerade der 60tkm-Grenze. Er kriegt im Herbst auch einen Wechsel. Keine Spülung. Selbst ohne Ablassschraube würde ich nicht spülen lassen, da ich keine Beanstandungen am Schaltverhalten des Getriebes habe.
Meiner Schaltet auch Einwandfrei nur hat er jetzt fast 140000 Km gelaufen und er wird in 2,5 Monaten immerhin schon 16 Jahre Alt, mir ist das Ablassen Filter wchseln und Neu einfüllen auch irgendwie Sympatischer als das Spülen da ich darüber auch schon Negatives gelesen habe.
Danke Michael
Gruß Hennaman
Nun.. ich möchte euch sicher nicht "überreden" oder gar zwingen.
Und sicherlich möchte ich meinen auch noch lange und störungsfrei fahren können.
Definitiv gibt es viele unterschiedliche Aussagen zu der Thematik... Sowohl für, als auch gegen den Einsatz von Reiniger.
Deswegen auch der Hinweis diesen weglassen zu können... Allerdings, und das ist nicht von der Hand zu weisen, bleibt auch bei dem Ablassen mit der Ablassschraube noch Restöl vorhanden. Bei der Spülung ist ein annähernd vollständiger Wechsel dagegen gewährleistet.
Auch gibt es viele gute Erfahrungen, von denen berichtet wird. Nett ist auch zu hören was Taxifahrer für Erfahrungen kund tun.
Noch dazu.. wenn man den Wechsel des Öles als solches schon angeht: Den E- Satz sollte man auf Dichtigkeit und in den Kabel kriechendes Öl prüfen. Auch ist ein Blick in die Ölwanne sicher nicht verkehrt. Reinigung der Magneten etc braucht ja nicht extra erwähnt werden.
Und in gutem Glauben meinem etwas Gutes damit zu tun, werde ich das auch beibehalten. Auch wenn in meinem Wartungsheft der Wechsel nicht (und auch nicht nur einmalig) vorgesehen ist.
Vielleicht schreiben wir in ein paar Jahren mal wieder in diesem Thema zum Erfahrungsaustausch und Langzeiterfahrungen 😉 Bei mir liegt die Spülung inzwischen ein gutes Jahr zurück... und ich meine immer noch er schaltet weicher als vorher. Interessanterweise hatte ich auch nichts am Schaltverhalten zu bemängeln... War nur rd 90000 km bis dahin selbst gefahren... Vorbesitzer etwa 10000 km.
Gruß, Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd1901
Bei der Spülung ist ein annähernd vollständiger Wechsel dagegen gewährleistet.
Genau hier liegt der Irrtum. Das ist mitnichten so.
Trotzdem: Jeder darf selbst entscheiden. 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Das Schaltverhalten verändert sich ja auch wenn man das Getriebe Resettet!
Was die Langzeiterfahrung angeht, ich fahre ja aus Gesundheitlichen Gründen nur noch sehr wenig, ich komme zur Zeit auf max. 6000Km pro Jahr, wobei ich in den letzten beiden Jahren zusammen noch keine 6000Km gefahren bin von daher habe ich vor Langzeit Schäden nicht soviel Angst.
Ich möchte den Wagen gerne behalten, nur noch vier Jahre und er ist Officiell Youngtimer, wobei manche Quellen bei Fahrzeugen ab dem 15ten Jahr von Yountimern sprechen, Egal unser Gemeinsames Ziel ist das H Kennzeichen aber auch dann soll er weiter gefahren werden, meiner Meinung nach gehören auch Oldtimer auf die Straße im Museum sind sie so Nutzlos wie Alte Menschen im Pflegeheim, womit ich auf keinen Fall Alte Menschen Beleidigen möchte nur gehören dies in meinen Augen in den Kreis der Famielie!
Aber ich komme vom Thema ab.
Lieber Bernd, wie machst Du das denn beim Motorölwechsel, Altes Öl samt Filter raus undNeues Öl neuer Filter rein oder Spülst Du da auch mit dem Reiniger?
Ich finde den Artikel im Moment nicht mehr aber darin wurde vor dem Spülen bei den Getrieben wie meinem Gewarnt weil es dem Wandler schaden könnte, daher war ich so Überrascht das Du mir dazu Rätst, mir ist das zu Heikel, mein Getriebe Arbeitet Einwandfrei, ich lasse einen Konventionellen Ölwechsel zur Provilaxe machen, nicht weil ich muss sondern weil ich meinem Wagen etwas Gutes tun will!
Baer trotzdem Dankeschön für Deine Info, ebenso Danke an Michael, Jürgen und alle anderen
Gruß Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Lieber Bernd, wie machst Du das denn beim Motorölwechsel, Altes Öl samt Filter raus undNeues Öl neuer Filter rein oder Spülst Du da auch mit dem Reiniger?Ich finde den Artikel im Moment nicht mehr aber darin wurde vor dem Spülen bei den Getrieben wie meinem Gewarnt weil es dem Wandler schaden könnte, daher war ich so Überrascht das Du mir dazu Rätst, mir ist das zu Heikel, mein Getriebe Arbeitet Einwandfrei, ich lasse einen Konventionellen Ölwechsel zur Provilaxe machen, nicht weil ich muss sondern weil ich meinem Wagen etwas Gutes tun will!
Baer trotzdem Dankeschön für Deine Info, ebenso Danke an Michael, Jürgen und alle anderenGruß Hennaman
Motorölwechsel wird entsprechend abgelassen, Filter gewechselt und wieder gefüllt. 😉 Also noch komplett nach "alter Schule". Obwohl.. wenn wir mal genauere überlegen... Es wurden früher sogar bei heftig zugerussten Diesel Spülungen (mit Petroleum zum Beispiel) vorgenommen um die Russpartikel rauswaschen zu können...
Aber auch das führt jetzt vom Thema ab.
Vielleicht googelst du einfach mal nach Getriebeölwechsel nach TE. Dort ist eigentlich alles sauber beschrieben und erklärt. Für mich war das auf jeden Fall der richtige Weg.
Aber, wie Michael schon schrieb: Jeder darf (und soll) sich selbst entscheiden.
Fakt ist allerdings.. und da sind wir uns alle einig: Frisches Öl sollte da auf jeden Fall mal rein... Egal ob so oder so 😉
Gruß, Bernd
Hi, lies einfach mal hier:
http://www.rodionenkin.de/.../...tomatikgetriebe-722.6-5-gang-nag1.php
Zitat:
@rodneX schrieb am 25. Juli 2015 um 20:39:00 Uhr:
Hi, lies einfach mal hier:
http://www.rodionenkin.de/.../...tomatikgetriebe-722.6-5-gang-nag1.php
Schau mal auf das Datum des letzten Posts...😉
Macht ja nichts, andere haben auch Automatikgetriebe und Fragen dazu 😛
Zudem hat mein ML55 ebenfalls das 5 Gang Automatikgetriebe nur wird das keine Ablassschraube mehr haben!
Ob nun Spülung oder Wechsel die richtige Wahl ist weis ich aber immer noch nicht.
LG Hennaman