Automatikgetriebe Ölwechsel
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage,
Ursprünglich hieß es das Automatikgetriebe sei Wartungsfrei und das Öl müsse nie gewechselt werden, nun schreiben hier einige das sie das Öl im Getriebe doch haben wechseln lassen.
Wo habt Ihr das machen lassen und was kostet der Spaß?
Ich Danke Euch vorab für Eure Hilfe
Gruß Hennaman
Beste Antwort im Thema
Wäre die Frage nicht Ernst gemeint hätte ich sie nicht gestellt!
Was ist den so schwer an dieser Frage es ist doch durchaus Möglich das ein anderes Forenmitglied aus dem Großraum Euskirchen / Brühl schon Positive erahrung mit Werkstätten in der Nähe gemacht haben und dann auch noch sagen können was sie dafür bezahlt haben!
Andere Themen wegen irgendwelchen Illegalen LED´s oder nicht Zugelassenen Rädern werden ja auch Tausendfach gepostet.
Ich kann den Ölwechsel nicht selber machen, ich kann nicht einmal die Winterreifen bzw Sommerreifen wechseln von daher muss ich schon schauen wo es Gut und Günstig ist, wo ist das Problem?
Hennaman
24 Antworten
Das einfachste und sehr informativ... die Suchfunktion... da findest du viele Beiträge zum Thema... 😉
Guckst du hier: http://www.motor-talk.de/suche.html?...
nette Grüße
P.S. ich hab bei ca. 150 tkm auch einen Wechsel machen lassen...
Wäre die Frage nicht Ernst gemeint hätte ich sie nicht gestellt!
Was ist den so schwer an dieser Frage es ist doch durchaus Möglich das ein anderes Forenmitglied aus dem Großraum Euskirchen / Brühl schon Positive erahrung mit Werkstätten in der Nähe gemacht haben und dann auch noch sagen können was sie dafür bezahlt haben!
Andere Themen wegen irgendwelchen Illegalen LED´s oder nicht Zugelassenen Rädern werden ja auch Tausendfach gepostet.
Ich kann den Ölwechsel nicht selber machen, ich kann nicht einmal die Winterreifen bzw Sommerreifen wechseln von daher muss ich schon schauen wo es Gut und Günstig ist, wo ist das Problem?
Hennaman
Nun ja... nach dem Großraum Euskirchen hast du ja auch nicht gefragt...
Und ich hab bei meiner Antwort auch nicht auf das Pseudonym geachtet... ich hätte mir dann die Antwort mit der Suchfunktion erspart... 😉
Ähnliche Themen
Hallo Hennaman,
da dein 208er Cabrio aus 1998 ist, sollte dein Wandler noch über eine Öl-Ablass-Schraube verfügen.
Das bedeutet, dass ein Getriebeölwechsel bei deinem Auto relativ einfach sein sollte: Das alte Öl (ca. 8 Liter, wenn ich mich jetzt recht erinnere) kann praktisch vollständig abgelassen werden und durch neues (z. B. Fuchs Petrolub mit den entsprechenden MB Spezifikationen) plus Filter, Dichtungen etc. ersetzt werden.
Kannst du in jeder Hinterhof-Werkstatt machen lassen.
Bei neueren Baujahren - ohne die Wandler-Schraube - kann man nur ca. 3-4 Liter ablassen. Der Rest der alten Brühe bleibt im Getriebe. Oder man wählt in diesem Fall eine Getriebespülung z. B. nach der hier oft zitierten Tim-Eckart-Methode.
Diese Methode würde ich aber in deinem Fall aber lieber lassen, da sie auch mit Risiken verbunden sein soll.
Gruß
Vielen Dank Goodsdoggy,
das war doch mal eine für mich Hilfreiche und genaue Antwort, demnach dürfte der Wechsel ja nicht so Teuer sein. :-)
Danke Dir😛
Gruß Hennaman
Guten Morgen,
ich habe mein Öl direkt bei Benz wechseln lassen - keine Spülung etc.
Ich kann nur sagen, das er jetzt wesentlich weicher schaltet - vom 1 in 2 kein ruck mehr. Andere Schaltvorgänge nicht mehr spürbar - nur noch am Drezahlmesser sehbar.
Gruss
Ich habe beim Schalten kein Rucken und schalten tut er schon sehr Weich kaum Wahrnehmbar lediglich wenn es Nachts richtig richtig Knacke Kalt war dann schalte er einen Tick später vom ersten in den zweiten!
Ich frage auch nur nach weil ich immer öfter Lese das es wichtig sei das Öl zu wechseln wobei ich auch schon etliche male Gelesen habe das beim W / A208 das Getriebeöl der Automatik Nie gewechselt werden muss!
Aber schaden kann es jawohl nicht wenn man das Öl wechseln lässt
mich Ärgert es nur das ich solche Kleinigkeiten nicht mehr selber machen kann, früher habe ich alles selber gemacht selbst Restaurationen und Motoren zerlegt und überholt
nun kann ich gerade mal an meinem Rolli die Räder abmachen damit der in meinen CLK passt 🙄
Ich Danke euch für Eure freundliche Hilfe
Gruß Hennaman
Jedes Öl "altert"...
Ebenso sammeln sich auch im Getriebe "Rest und Schwebestoffe" im Öl an. Alleine von daher ist der Wechsel sicher sinnvoll.
Noch dazu hat Mercedes bei den Folgemodellen wieder einen Wechsel bei 60000 km in die Wartungsplanung aufgenommen. Sicherlich nicht umsonst....
Meinen habe ich bei 100000 km im Rahmen eines Spültreffs in Oberhausen spülen lassen. Such mal nach Spültreffs im 211 er Bereich 😉
Ich habe es nicht bereut. Schaltet sauber und ist wieder für lange Zeit fit 😉
Ach ja.. das etwas spätere Schalten in den 2. nach kalter Nacht ist gerade nach dem Start auch gedacht den Kat schneller auf Temp. zu bringen. Bei manchen Autos fällt das noch extremer auf....
Gruß, Bernd
Hallo Bernd, das Beruhigt mich dass das so gedacht ist mit dem später Hochschalten!
Was mich aber stuzig macht das Du jetzt schreibst Wechsel mit Spülen, ich Denk das gerade dieses Baujahr nicht gespült werden soll weil es schaden nehmen kann oder ist das nur auf die
Tim Eckart Methode bezogen?
Gruß
und Dank
Hennaman
Hennamann,
das Spülen ist für Getriebe ohne Ablassschraube am Wandler gedacht. Also weder für Dein noch für mein Auto relevant. Deiner hat die Ablassschraube noch, meiner hat sie wieder. 😉.
Gruß Michael
Danke Michael, also ist der Rat von Bernd zwar lieb gemeint aber für meinen Wagen Falsch!
Öl wird nur abgelassen und Neu Befüllt, Richtig?
Meiner hat sie nicht...
Aber.. ganz ehrlich.. Der komplette Wechsel über die Spülung ist sicher nicht schädlich.
Die Zugabe des Reinigers ist oftmals ein Diskussionspunkt.
Mein Getriebe ist mit Reiniger nach TE Methode gespült worden. Ich bereue den Schritt nicht.
Schaltet sauber, sanft und ich bin zufrieden.
Wie schon geschrieben... Ich bin im 211er Bereich darauf aufmerksam geworden. Habe mich da eingelesen... und mir das auch mal vor Ort angeschaut. Erst dann habe ich mich dazu angemeldet.
Ebenso war ich skeptisch wegen dem Reiniger.. Aber so sauber das Getriebe jetzt schaltet, hat er sicher nicht geschadet 😉
Abgesehen davon ist es sicher auch möglich eine Spülung ohne den Reiniger zu machen. Damit wird dann halt das gesamte Öl gewechselt usw.
Gruß, Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Danke Michael, also ist der Rat von Bernd zwar lieb gemeint aber für meinen Wagen Falsch!
Öl wird nur abgelassen und Neu Befüllt, Richtig?
Du kannst auch spülen wenn du die Ablassschrauben hast.
Ist lediglich eine andere Art den Wechsel zu gestalten. Wie schon gesagt, man kann ja auch auf den Reiniger verzichten und erlangt einen kompletten Austausch des Öles.
Richtig oder falsch sollte man für sich selbst beantworten.
Bei mir ist sicher gestellt das Öl komplett getauscht zu haben... dazu ist der E- Satz geprüft, Filter, Magneten und Ölwanne ebenso gereinigt und gecheckt.