Automatikgetriebe-Ölkühler-Leitungen
die Leitungen scheinen beide undicht zu sein😠, hatte erst den Wellendichtring der Riemenscheibe im Verdacht.
29 Antworten
Alles saubermachen und dann gucken, ich persönlich halte das mit den Leitungen für unwahrscheinlich.
Saubermachen geht am Schnellsten mit Bremsenreiniger und Druckluft....
moin,
das kann durchaus undicht sein, hatte ich auch schon am M103.
die schläuche werden gerne mal spröde, aggresives öl und hitze lösen das gummi an.
tauschen und du hast ruhe aber vorher natürlich sicherstellen das es wirklich der schlauch ist
grüsse, uli
Ein Schlauch kost ca 20 Euro bei TE Taxiteile.
Die langen sind für den 4 Zylinder und die kurzen für die 6 Zylinder.
Bei Mercedes gehts ab 40 los pro Schlauch.
Ich würde jetzt behaupten es IST der Wellendichtring.
Durch die Schleuderbewegung der KW verteilt sich das Öl bis auf die Leitungen.
Noch ein Indiz dafür ist die im Stirnbereich saubergewaschene Ölwanne.... Was man jetzt so auf dem Bild erkennen kann.
..... Sitzt eigentlich der Keilrippenriemen richtig auf der Riemenscheibe rechts?
Gruß
Ähnliche Themen
bei den Leitungen sind die Pressungen lose man kann den Schlauch auf dem Stutzen verdrehen
die Riemenscheibe ist trocken
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 28. Februar 2019 um 20:14:16 Uhr:
bei den Leitungen sind die Pressungen lose man kann den Schlauch auf dem Stutzen verdrehen
Das ist oft der Fall !!
Erstmal alles ordentlich reinigen und nach ein Paar Kilometern schauen wo es feucht wird.
Bei dem Siff, kann das überall her sein.
Mach mal den Keilriemen richtig auf den Klimakompressor drauf, laut Foto sitzt er eine Rille daneben...
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 1. März 2019 um 06:42:03 Uhr:
Mach mal den Keilriemen richtig auf den Klimakompressor drauf, laut Foto sitzt er eine Rille daneben...
Passt so. Täuscht optisch durch den Luftspalt unter der Reibscheibe der Magnetkupplung.
Was haben die Überwurfmuttern für ein Gewinde? M16x1,5?
Super. Günstiger und besser, geht nicht 🙂