Automatikgetriebe Öl wohl zum 100.Mal

Mercedes C-Klasse S203

Sorry das ich hier das Thema bestimmt zum x ten Mal öffne, aber eine genaue Antwort finde ich nirgendwo.
Ich habe an meinem C240 5 Gang Automatik einen einfachen Filter und Ölwechsel am ATM gemacht. Öl raus, Menge sauber aufgefangen und gemessen: 3,15L
Das Öl war warm und hatte diese Litermenge nach abkühlen.
Das so zu machen, kam mir in den Sinn, weil ich mal einen Ölmessstab besaß, der aber schlecht abzulesen war und ich nicht sicher war das Richtige zu messen. Damals an eine W211
Ich füllte so also 3,15L plus ein wenig für Lappen und Schmierverluste nach, und siehe da... mein Auto bewegte sich nicht mehr.
Wieviel Liter müssen denn nun genau rein bei Filterwechsel ohne Drehmoment Wandler Öl wechseln zu können/gewechselt zu haben???
Denke muss mehr sein, denn es ist als hätte er nix in der Ölwanne. Vorher war aber auch nicht mehr drin wie gesagt!
Es kann sein, dass ich schon mit zu wenig durch die Gegend fuhr.
Wechsel daher, weil Gänge schon mal „auf sich warten“ ließen. Z.B. beim Wechsel von Vorwärtsgang D in zügig R. Und das Schalten war nicht so weich in allen Gängen. (Ja ......und ich will nicht spülen!)
Achso.. würde das Getriebe zu viel Öl irgendwo geregelt auswerfen oder macht das zu viel an Öl das ATM kaputt? Ich frage weil ich mehr rein kippen möchte um dann dich bei DB die genaue Menge einstellen zu lassen.

Beste Antwort im Thema

@Maik270CDI: Hätte, hätte, Fahrradkette. Hinterher ist man immer schlauer, immerhin war ihm der Fehler selbst peinlich. Andere denen sowas passiert schreiben es einfach nicht zur Auflösung hier ins Forum. Und die Forumsmitglieder können nie nachlesen was zum Schluss die Fehlerursache war. Durch solche Beiträge / Fehler die einfach passieren können kommt hier auch Wissen in das Forum!

Ist dir noch nichts passiert wo du später nachdenkst und draufkommst dass es anders doch günstiger gewesen wäre?

Ich finde so Kommentare wie deine sind hier an der falschen Stelle.

Er bekam nur zu früh in Unsicherheit und hat mit der Fehlersuche aufgegeben. Hätte er einfach mal zur Kontrolle die Ölwanne am Getriebe nochmal abgenommen, hätte er es auch ohne Mercedes bemerkt das das öl wo anders ist.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Habe es bei mir letzte Woche auch das Öl gewechselt, habe zwar ein Ölmessstab, dennoch habe ich die Menge abgemessen, Es waren bei mir 3,9 Liter dann war es genau auf max. gefüllt.

Ohne Ölmessstab wäre mir das aber zu gewagt, durch das wie lange es nachtropft und wieviel in der Ölwanne und ölfilter verschmiert bleibt das du mit dem Lappen zwar wegwischen tust aber nicht abmessen kannst, viel zu viel Unsicherheit / Messfehler dabei. Ölmessstab auf eBay kaufen ( ca. 10 - 15€ ) lohnt schon beim ersten mal.

Zur Sicherheit habe ich vor ablassen des Getriebeöls schon den Ölmessstab reingesteckt und habe mir den Ölstand darauf markiert.

Na ich bin gespannt was Mercedes morgen macht. Am Ende hab ich nicht mehr getan als die Wanne abgeschraubt, Filter getauscht, Wanne nach Reinigung wieder dran, Öl aufgefüllt in der Menge wie ich es aufgefangen habe +200ml. Gestartet, Geschaltet ... nix passiert.... von daher wüsste ich jetzt nicht was da kaputt hat gehen können. Daher mein „Luft“ Gedanke was man auch mit „Pumpe trocken gelaufen“ bezeichnen kann.
Was den Peilstab angeht hatte ich mal einen, aber der „Anschlag“ war nicht richtig ertastbar, so dass ich nicht genau wusste ob das was ich als Ölstand erkennen konnte, richtig war. Zumal sehr verschmiert. Oder gibt es einen W203 spezifischen? Denn das war ein universeller für DB

Ne mein Ölmessstab ist auch ein universeller für das Getriebe. Der ist zwar deutlich zu lang aber der Anschlag ist normal der Boden der Ölwanne.

Habe hier auch schon Beiträge gelesen dass es wohl schon so mancher fertig gebracht hat das Getriebeöl versehentlich in den Motor zu füllen.

Wenn wir bei dir davon ausgehen dass du aber richtig eingefüllt hast, kann es fast nur mit dem Filter zusammenhängen. entweder verstopft durch irgendwelche Fremdkörper, Verpackungsmaterial oder ähnliches. Oder sitz der Filter nicht korrekt fest mit der Dichtung im Ölansaugkanal und da zieht er dann Luft.

Achtung: Wenn Mercedes mit der Antwort kommt dass die Reparatur 1500,-€ kosten soll kannste die Werkstatt wechseln. Bin da inzwischen "geimpft". Hatte da im Dezember ein ganz schönes Erlebnis mit ner Falschdiagnose.

Also ich hab nicht gesehen das am neuen Filter noch irgendeine Kappe war, auch ist der alte Filter mit seiner Dichtung raus gekommen. Beim Einsetzen hat er eingerastet und bei 5L Öl nunmehr im Getriebe, sollte die Wanne so voll sein, daß es sich nicht trocken saugen kann. Aber mal sehen. Ab und an übersieht man die leichtesten Fehler. Besonders wenn es so unkompliziert erscheint. Das Öl ist aber definitiv nicht im Motor gelandet

Ähnliche Themen

Zwischenstück vom Stecker auch ersetzt? Evtl Stecker nicht richtig drauf?

Zitat:

@323tiM52 schrieb am 27. Februar 2018 um 15:12:06 Uhr:


Habe es bei mir letzte Woche auch das Öl gewechselt, habe zwar ein Ölmessstab, dennoch habe ich die Menge abgemessen, Es waren bei mir 3,9 Liter dann war es genau auf max. gefüllt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemessen wird nach einer Probefahrt bei Betriebstemperatur ( Mindestens 45°) nach durchschalten aller Gänge und nichts anderes.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es wird bei 80° gemessen nach einer Fahrt ! Das habe ich auch so gemacht und am Ende habe ich insgesamt 3,9 Liter eingefüllt gehabt.

Es ging hier aber um die Ölmenge und nicht um den Messvorgang !

Oh Gott Ohh Gott.... peinlichster Fehler ever.... ja es ist im Motor gelandet :-((
Ich hab das beim W210 gemacht, der hatte einen Peilstab fürs Motoröl, nicht aber für das Automatik Getriebeöl.
Dafür war für mich, weil bei der C-Klasse das Öl elektronisch ausgelesen wird, nicht der Gedanke, daß es noch einen messstabloses Motoröl Messstab-Führungsrohr noch gibt, garnicht gekommen. Doch das gibt es noch, und etwas versteckt das für das Automatik Getriebeöl. Ahhhhhhhh......
Da hinein hab ich dann 5 L Öl gekippt.
Mercedes hat es erkannt und macht nun einmal alle Ölwechsel und Füllungen neu. Wie doof.... selber Schuld.

Tztztztz
Hast du keine Anzeige bekommen," Öl ablassen" ?

Nee! Stimmt hätte kommen sollen, bin aber ja auch keinen Meter mehr damit gefahren (weil nicht ging) vll. ist die Motorölanzeige noch abhängig von Bewegung. Macht aber wenig Sinn

Nun sind wohl leider gut 500€ futsch, es wird immer am falchen Ende gespart. Hättest es machen lassen mit Spülung nach der T.E. Methode, dann wären es nur 300€ gewesen

Da war meine Vermutung doch richtig

@Maik270CDI: Hätte, hätte, Fahrradkette. Hinterher ist man immer schlauer, immerhin war ihm der Fehler selbst peinlich. Andere denen sowas passiert schreiben es einfach nicht zur Auflösung hier ins Forum. Und die Forumsmitglieder können nie nachlesen was zum Schluss die Fehlerursache war. Durch solche Beiträge / Fehler die einfach passieren können kommt hier auch Wissen in das Forum!

Ist dir noch nichts passiert wo du später nachdenkst und draufkommst dass es anders doch günstiger gewesen wäre?

Ich finde so Kommentare wie deine sind hier an der falschen Stelle.

Er bekam nur zu früh in Unsicherheit und hat mit der Fehlersuche aufgegeben. Hätte er einfach mal zur Kontrolle die Ölwanne am Getriebe nochmal abgenommen, hätte er es auch ohne Mercedes bemerkt das das öl wo anders ist.

Das mit dem automatik Öl prüfen bzw. Nachfüllen kann auch in der Werkstatt falsch gemacht werden. Ich habe selbst mal einen Check des AG olstand in Auftrag gegeben und mir wurde gesagt das ich viel zu viel automatik Öl drin habe und das muss abgesaugt werden. Es wurde aber versehentlich am mtorölstab gemessen. Bin darauf hin zu mb und habe da messen lassen. War alles in Ordnung. Zu der Werkstatt fahr ich nicht mehr hin.

Bin beim Mitlesen zum Thema "Automatikgetriebe Öl ... " ein wenig unruhig geworden da das von meinem 220er auch schon mal geschmeidiger lief.

So, zum Automatikgetriebe meiner C-Klasse: habe mich seit Monaten über unharmonische, spürbare Schaltvorgänge der Automatik geärgert. Selbst wenn ich langsam, das Gaspedal nur federleicht gestrichen, eine Tempo 30 Zone durch bin so gab es manches mal so einen Schaltruck !!! Außerdem fühlte es sich bei Temperaturen unter 6Grad die ersten 8-12km irgendwie schwergängig an. Die Drehzahl schwankte auch ein wenig.

Da war ich doch gestern spontan mal zum Boxenstop bei Mercedes rein gefahren mit der Bitte mal eben nach dem Ölstand beim Automatikgetriebe zu schauen. Der Motor war ja bereits warm da ich gerade knapp 40km BAB gefahren bin.
Es wurde mit Maßstab gemessen. Im Ergebnis war das Getriebe nur zu knapp 80% gefüllt gewesen !!! Es wurde die fehlende Menge ergänzt.

Jetzt ist das Fahrerlebnis wieder ein Traum wie es sein soll :-)

Absolut keine spürbaren Schaltvorgänge mehr

Super

Deine Antwort
Ähnliche Themen