1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Automatikgetriebe-Öl wechseln

Automatikgetriebe-Öl wechseln

Mercedes E-Klasse W124

Hy, werde morgen bei meinem 5-Gang Automaten das Öl und Filter wechseln lassen und habe heute beim Materialeinkauf nicht schlecht gestaunt. Da sind 6,2L Öl drin (nur etwas weniger als Motoröl im Motor), hätte so mit 2 Liter gerechnet.
Nunja und da es bei dem Händler nur das Öl von Liqui Moly in 1Liter Flaschen gibt, muss man auch noch 7 Stück zu je etwas über 11 Euro nehmen. Und wenn das nicht genug ist kostet der Ölfilter dazu (mit Rabatt) auch knapp 50 Euro.
Ich hoffe, dass das Getriebe mir diese Investition Dankt.
Nun aber meine Eigentliche Frage, wann muss man laut Wartungsplan das Getriebeöl wechseln? Wer hat das mal gemacht und gibts Sachen auf die man dabei achten muss?
Getriebenummer 722.503

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE



Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Ich mach das immer so:
Zu Benz gehen - die machen das - Wagen wieder abholen.

Und wer wollte das jetzt wissen? Oder ist das das einzige was du weißt... passt ja auch zu jedem Thread, hilft aber niemanden weiter.
Soetwas braucht man nicht ins Autoforum schreiben. Wenn ich das Hören möchte, dann kann ich meinen Friseur fragen, der hat auch zwei linke Hände und an jeder Hand 5 Daumen. Demanach würde der das auch so machen.

Hi,

entspann dich.

Mag sein, dass meine Antwort auf den ersten Blick unfähig oder gar provokativ aussieht.

Ich befasse mich allerdings schon sehr lange mit Wandler-Automatikgetrieben. Zunächst bei Audi, nun bei Mercedes.

Ich selbst habe einen sehr gepflegten 300E Automatik, bei dem selbstverständlich auch schon ein Getriebölwechsel gemacht wurde.

Der Getriebeölwechsel kann eigentlich als Beispiel für eine Sache gesehen werden, die auf den ersten Blick ganz einfach erscheint, in Wahrheit aber eine "Wissenschaft für sich" ist. Dh. es gibt viele kleine Details, die die Sache sehr komplex machen, wie man ja an diesem Strang bereits sieht.

Natürlich möchte man auch kein Geld unnütz ausgeben, aber ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass selbst ein Automatik-Getriebebetrieb ein Detail nicht beachtet hat und das Öl auf einmal aus dem Getriebe überlief. Danach bin ich zu Benz, wer billig kauft, kauft halt zwei mal.

Deswegen ist halt meine ganz klare Empfehlung beim Thema Automatikgetriebeöl zu einer Mercedes-Nierlassung zu gehen, bei der idealerweise noch ältere Mitarbeiter arbeiten, die 160-180€ zu bezahlen und mit einem guten Gefühl nach Hause zu fahren.

Ist in diesem Fall einfach gut investiertes Geld.

:)

Also, nichts für ungut, wollte einfach meine Infos weitergeben.

:):)
32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Dann ohne "Reiniger" ?

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Dann ohne "Reiniger" ?

Hallo,
was sollte das bringen?
Wenn das Öl spätestens alle 60.000km gewechselt wird, dann ist eine Spülung nicht notwendig.

Wenn es 200.000km drin war und der Automat nicht mehr richtig schaltet, kann man darüber nachdenken. Alles andere ist sinnlose Geldschneiderei.

Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Hallo Ssnickers,
man sollte auf einiges achten. Ich möchte nun nicht alles, was ich hier gelesen habe, zusammen tragen. Wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, nicht genau weißt auf was du achten musst, gehe zu Mercedes.
Wenn du die Suchfunktion nutzt, alles liest, lässt du die Finger davon. Ich habe bei Mercedes so lange genervt, bis sie mir einen Preis von 160 Euro gemacht haben. Ich schaue auch immer auf das Geld, aber am Automaten würde ich nicht jeden dran lassen.
Viele Grüße, Andreas

Ich gehe gerade deshalb nicht zu Mercedes, weil die meist nur auf ihre Wartungsliste achten. Beim Service ist denen oft das rechtzeitige Instandsetzen der Wagenheberaufnahmen ein Fremdwort. Das sieht man an den werkstattgepflegten Rentnerautos und den durchgefaulten Schwellern. Es mag aber durchaus sorgfältige MB-Werkstätten geben. Aber eine Garantie ist das nicht! Deshalb habe ich was gegen die pauschale Aussage "gehe zu MB".

Ich habe auf einer Dienstreise zum Flughafen einen Taxifahrer ausgefragt. Er hatte mal einen W124 gefahren und hatte prompt einen Tipp. Da wäre ich nie hin! Angeblich würden die auch Automatikgetriebe in Stand setzen, wo MB einfach ein Neues verkauft. Mechanisch war das top. Haben nach fast 200.000 km das Öl im Differential meines bis dahin MB-gepflegten Cabrios getauscht. Das ist z.B. bei MB eine Lifetime-füllung. Keine Ahnung ob die mir da was Unnötiges verkauft haben, aber das alte Öl haben die mir gezeigt ... das kann im Vergleich zum neuen Öl nur lebenszeit-verkürzend sein.

Also: wechsle gleich das Öl im Differential aus, das wäre meine Empfehlung:

PS: mein Differential war trocken und hatte Angst es wäre leer. War´s nicht. Es ist auch heute noch trocken, mit dem neuen und flüssigeren Öl. Das war nämlich auch eine meiner Befürchtungen, dass das alte Öl zu dick zum Auslaufen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen