Automatikgetriebe-Öl wechseln
Hy, werde morgen bei meinem 5-Gang Automaten das Öl und Filter wechseln lassen und habe heute beim Materialeinkauf nicht schlecht gestaunt. Da sind 6,2L Öl drin (nur etwas weniger als Motoröl im Motor), hätte so mit 2 Liter gerechnet.
Nunja und da es bei dem Händler nur das Öl von Liqui Moly in 1Liter Flaschen gibt, muss man auch noch 7 Stück zu je etwas über 11 Euro nehmen. Und wenn das nicht genug ist kostet der Ölfilter dazu (mit Rabatt) auch knapp 50 Euro.
Ich hoffe, dass das Getriebe mir diese Investition Dankt.
Nun aber meine Eigentliche Frage, wann muss man laut Wartungsplan das Getriebeöl wechseln? Wer hat das mal gemacht und gibts Sachen auf die man dabei achten muss?
Getriebenummer 722.503
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von W124_320CE
Und wer wollte das jetzt wissen? Oder ist das das einzige was du weißt... passt ja auch zu jedem Thread, hilft aber niemanden weiter.Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Ich mach das immer so:Zu Benz gehen - die machen das - Wagen wieder abholen.
Soetwas braucht man nicht ins Autoforum schreiben. Wenn ich das Hören möchte, dann kann ich meinen Friseur fragen, der hat auch zwei linke Hände und an jeder Hand 5 Daumen. Demanach würde der das auch so machen.
Hi,
entspann dich.
Mag sein, dass meine Antwort auf den ersten Blick unfähig oder gar provokativ aussieht.
Ich befasse mich allerdings schon sehr lange mit Wandler-Automatikgetrieben. Zunächst bei Audi, nun bei Mercedes.
Ich selbst habe einen sehr gepflegten 300E Automatik, bei dem selbstverständlich auch schon ein Getriebölwechsel gemacht wurde.
Der Getriebeölwechsel kann eigentlich als Beispiel für eine Sache gesehen werden, die auf den ersten Blick ganz einfach erscheint, in Wahrheit aber eine "Wissenschaft für sich" ist. Dh. es gibt viele kleine Details, die die Sache sehr komplex machen, wie man ja an diesem Strang bereits sieht.
Natürlich möchte man auch kein Geld unnütz ausgeben, aber ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass selbst ein Automatik-Getriebebetrieb ein Detail nicht beachtet hat und das Öl auf einmal aus dem Getriebe überlief. Danach bin ich zu Benz, wer billig kauft, kauft halt zwei mal.
Deswegen ist halt meine ganz klare Empfehlung beim Thema Automatikgetriebeöl zu einer Mercedes-Nierlassung zu gehen, bei der idealerweise noch ältere Mitarbeiter arbeiten, die 160-180€ zu bezahlen und mit einem guten Gefühl nach Hause zu fahren.
Ist in diesem Fall einfach gut investiertes Geld. 🙂
Also, nichts für ungut, wollte einfach meine Infos weitergeben. 🙂🙂
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zweinulleins
Hallo W124_320CEZitat:
Brauche glaub die 236.14
Das 236.14 ist für Deinen 722.5-er Automaten NICHT freigegeben!
Keine Experimente mit dem teuren Getriebe!
Investiere lieber ein wenig Zeit in die Recherche in den richtigen Quellen.
Siehe Liste 231.1 in http://bevo.mercedes-benz.com
Grüße Helmut
Habe mir sagen lassen, dass es 2 Getriebe bei meinem Fahrezeug gibt. Mein 722.503 und noch ein anderes. Bei dem anderen kommt das 1200er rein und bei meinem gab es von Liqui-Moli auch den Vorschlag, das 1200er zu nehmen. Was aber warscheinlich ein Fehler ist (haben wir den Vertreter für diese Region gleich telefonisch mitgeteilt) denn ich benötige die 236.14 er Freigabe und das hat nur das 1600er.
Ich mach das immer so:
Zu Benz gehen - die machen das - Wagen wieder abholen.
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Ich mach das immer so:Zu Benz gehen - die machen das - Wagen wieder abholen.
Und wer wollte das jetzt wissen? Oder ist das das einzige was du weißt... passt ja auch zu jedem Thread, hilft aber niemanden weiter.
Soetwas braucht man nicht ins Autoforum schreiben. Wenn ich das Hören möchte, dann kann ich meinen Friseur fragen, der hat auch zwei linke Hände und an jeder Hand 5 Daumen. Demanach würde der das auch so machen.
Moin Leute!
Vllt kann mir jemand helfen, ich suche ne Werkstatt oder jemanden der mein Automatikgetriebeöl mit Wandler und Filter wechselt. Das Auto hat jetzt mittlerweile über 250tkm runter und ich glaub da hat noch niemand das Öl gewechselt. Ist ein E220 mit 4 gang Automatik (Bj95).
Habt ihr jemanden im Plz-Bereich 21.... (also Umkreis Hamburg) ?
Ich selbst trau mich da nicht ran :S
Grüßeee aus dem kalten Norden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W124_320CE
Und wer wollte das jetzt wissen? Oder ist das das einzige was du weißt... passt ja auch zu jedem Thread, hilft aber niemanden weiter.Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Ich mach das immer so:Zu Benz gehen - die machen das - Wagen wieder abholen.
Soetwas braucht man nicht ins Autoforum schreiben. Wenn ich das Hören möchte, dann kann ich meinen Friseur fragen, der hat auch zwei linke Hände und an jeder Hand 5 Daumen. Demanach würde der das auch so machen.
Hi,
entspann dich.
Mag sein, dass meine Antwort auf den ersten Blick unfähig oder gar provokativ aussieht.
Ich befasse mich allerdings schon sehr lange mit Wandler-Automatikgetrieben. Zunächst bei Audi, nun bei Mercedes.
Ich selbst habe einen sehr gepflegten 300E Automatik, bei dem selbstverständlich auch schon ein Getriebölwechsel gemacht wurde.
Der Getriebeölwechsel kann eigentlich als Beispiel für eine Sache gesehen werden, die auf den ersten Blick ganz einfach erscheint, in Wahrheit aber eine "Wissenschaft für sich" ist. Dh. es gibt viele kleine Details, die die Sache sehr komplex machen, wie man ja an diesem Strang bereits sieht.
Natürlich möchte man auch kein Geld unnütz ausgeben, aber ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass selbst ein Automatik-Getriebebetrieb ein Detail nicht beachtet hat und das Öl auf einmal aus dem Getriebe überlief. Danach bin ich zu Benz, wer billig kauft, kauft halt zwei mal.
Deswegen ist halt meine ganz klare Empfehlung beim Thema Automatikgetriebeöl zu einer Mercedes-Nierlassung zu gehen, bei der idealerweise noch ältere Mitarbeiter arbeiten, die 160-180€ zu bezahlen und mit einem guten Gefühl nach Hause zu fahren.
Ist in diesem Fall einfach gut investiertes Geld. 🙂
Also, nichts für ungut, wollte einfach meine Infos weitergeben. 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Hi,Zitat:
Original geschrieben von W124_320CE
Und wer wollte das jetzt wissen? Oder ist das das einzige was du weißt... passt ja auch zu jedem Thread, hilft aber niemanden weiter.
Soetwas braucht man nicht ins Autoforum schreiben. Wenn ich das Hören möchte, dann kann ich meinen Friseur fragen, der hat auch zwei linke Hände und an jeder Hand 5 Daumen. Demanach würde der das auch so machen.entspann dich.
Mag sein, dass meine Antwort auf den ersten Blick unfähig oder gar provokativ aussieht.
Ich befasse mich allerdings schon sehr lange mit Wandler-Automatikgetrieben. Zunächst bei Audi, nun bei Mercedes.
Ich selbst habe einen sehr gepflegten 300E Automatik, bei dem selbstverständlich auch schon ein Getriebölwechsel gemacht wurde.
Der Getriebeölwechsel kann eigentlich als Beispiel für eine Sache gesehen werden, die auf den ersten Blick ganz einfach erscheint, in Wahrheit aber eine "Wissenschaft für sich" ist. Dh. es gibt viele kleine Details, die die Sache sehr komplex machen, wie man ja an diesem Strang bereits sieht.
Natürlich möchte man auch kein Geld unnütz ausgeben, aber ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass selbst ein Automatik-Getriebebetrieb ein Detail nicht beachtet hat und das Öl auf einmal aus dem Getriebe überlief. Danach bin ich zu Benz, wer billig kauft, kauft halt zwei mal.
Deswegen ist halt meine ganz klare Empfehlung beim Thema Automatikgetriebeöl zu einer Mercedes-Nierlassung zu gehen, bei der idealerweise noch ältere Mitarbeiter arbeiten, die 160-180€ zu bezahlen und mit einem guten Gefühl nach Hause zu fahren.
Ist in diesem Fall einfach gut investiertes Geld. 🙂
Also, nichts für ungut, wollte einfach meine Infos weitergeben. 🙂🙂
Man hat hier genug gelesen, was alles passieren kann wenn….. wenn man nicht wirklich jeden Handgriff kennt. Darum stimme ich Schröder zu, grad den Automaten nur bei Mercedes machen zu lassen. Es gibt gute freie Werkstätten, die das wechseln des Öls nicht machen. Gut bedeutet, lieber einen Auftrag ablehnen, als fusch zu machen. Man sollte immer seine Grenzen kennnen.
Viele Grüße, Andreas
Habe mittlerweile ne kleine Traditionswerkstatt gefunden, die mein Atomatikgetriebe-Öl wechseln würde. Die wollen dafür ca. 180 Euro veranschlagen.
Wechseln wollen sie nur die Dichtung, Filter und das Öl indem sie die Ölwanne abmontieren. Ich habe noch explizit darauf hingewiesen dass da der Wandler auch entleert werden muß. (Wandler so lange drehen bis die ablassschraube erreichbar wird...war das so richtig?)
Aber das mit dem Wandler geht nicht angeblich bei meinem Modell. Will die Werkstatt nun aus Faulheit nicht soweit gehen oder geht das wirklich nicht?
Hab nen E220 M111 Cabrio Bj95 mit 4 gang Automatikgetriebe.
Soll ich lieber ne andere Werkstatt finden?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Behlul Kacar
Habe mittlerweile ne kleine Traditionswerkstatt gefunden, die mein Atomatikgetriebe-Öl wechseln würde. Die wollen dafür ca. 180 Euro veranschlagen.
Wechseln wollen sie nur die Dichtung, Filter und das Öl indem sie die Ölwanne abmontieren. Ich habe noch explizit darauf hingewiesen dass da der Wandler auch entleert werden muß. (Wandler so lange drehen bis die ablassschraube erreichbar wird...war das so richtig?)Aber das mit dem Wandler geht nicht angeblich bei meinem Modell. Will die Werkstatt nun aus Faulheit nicht soweit gehen oder geht das wirklich nicht?
Hab nen E220 M111 Cabrio Bj95 mit 4 gang Automatikgetriebe.
Soll ich lieber ne andere Werkstatt finden?
gruß
heul Mercedes was vor, habe ich auch gemacht. Der Preis war 160 Euro. 😰 Einfach mal versuchen zu handeln, bei Mercedes wissen die worauf es ankommt!
Viele Grüße, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Behlul Kacar
Habe mittlerweile ne kleine Traditionswerkstatt gefunden, die mein Atomatikgetriebe-Öl wechseln würde. Die wollen dafür ca. 180 Euro veranschlagen.
Wechseln wollen sie nur die Dichtung, Filter und das Öl indem sie die Ölwanne abmontieren. Ich habe noch explizit darauf hingewiesen dass da der Wandler auch entleert werden muß. (Wandler so lange drehen bis die ablassschraube erreichbar wird...war das so richtig?)Aber das mit dem Wandler geht nicht angeblich bei meinem Modell. Will die Werkstatt nun aus Faulheit nicht soweit gehen oder geht das wirklich nicht?
Hab nen E220 M111 Cabrio Bj95 mit 4 gang Automatikgetriebe.
Soll ich lieber ne andere Werkstatt finden?
gruß
Son scheiß hab ich auch des öfteren zu hören bekommen. Geht nicht, Getriebe muss dann ausgebaut werden, der Wandler steckt da drin blablabla
Für was wollen die dann bitte 180€ haben? Kostet bei Mercedes genauso. Ich würd die Finger von der Werkstatt lassen, egal worum es geht
Zitat:
Original geschrieben von TunisDream
Son scheiß hab ich auch des öfteren zu hören bekommen. Geht nicht, Getriebe muss dann ausgebaut werden, der Wandler steckt da drin blablabla
Für was wollen die dann bitte 180€ haben? Kostet bei Mercedes genauso. Ich würd die Finger von der Werkstatt lassen, egal worum es geht
das haben die mir auch gesagt. Das Getriebe muß ausgebaut werden...
boah ist aber heutzutage sehr schwer ne gescheite Werkstatt zu finden wa?
gruß
so..war grad beim hiesigen Mercedeshändler/-werkstatt.
habe angefragt wegen Automatikgetriebe-öl wechsel!!! der meister wußte wovon er redete, auch das mit dem wandler wußte er...nur der Preis hat mich geschockt! : 300 EURO!!! Weil allein das Öl 21euro pro liter kostet!!! 🙁
und in mein Getriebe kommen wohl ca 7 liter...
heißt ich muß vorerst mit meinem alten Süfföl rumgurken 🙁
Ihr wisst das ein ölwechsel eig GAR NIX bringt ?
es muss eine spülung mit reiniger sein????
sonst bleibt ein grosteil vom öl und dreck (!!!) zurück, IM getriebe!!!
mfg
Das passt so nicht, bei Mercedes wird alles gereinigt. Selbst die kleinsten Röhrchen in dem Schaltkugeln laufen. Entschuldigt, das ist nun meine Wortwahl. Das Getriebe ist danach innen blitze sauber!
Viele Grüße, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Behlul Kacar
Aber das mit dem Wandler geht nicht angeblich bei meinem Modell. Will die Werkstatt nun aus Faulheit nicht soweit gehen oder geht das wirklich nicht?Hab nen E220 M111 Cabrio Bj95 mit 4 gang Automatikgetriebe.
Soll ich lieber ne andere Werkstatt finden?
gruß
Ich habe vor etwa einem Monat das ATF in meinem E220 Coupé (M111) zum 2. Mal selber gewechselt. Ist ja das selbe Getriebe. Natürlich kann und muss man das ATF im Wandler ablassen. Dazu wird nur mit einer großen Nuss die Mutter auf der Kurbelwelle gedreht, bis die Innensechskantablaßschraube genau mit der Aussparung im Wandlergehäuse fluchtet. Aus dem Wandler kamen sicherlich 1 bis 1,5 Liter altes ATF raus.
Die Materialien (5,5 Liter ATF, Filter von Mann und Dichtung) kann man übrigens preiswert bei TE Taxiteile in Berlin beziehen.
Übrigens lasse ich an mein Getriebe keinen AzuBi von Mercedes.
Nachdem ich die ersten Arbeiten an meinem Coupé noch beim Vertragshändler in Düsseldorf - für sehr viel Geld- habe erledigen lassen, war ich von der (schlechten) Ausführung kuriert.
Das wichtigste beim Getriebe ist das absolut saubere Arbeiten mit fuselfreien (!) Putz-/Papierlappen. Auch beim späteren Auffüllen des ATF dürfen keine Flusen (beim Abwischen des Peilstabes) ins ATF kommen. Die Getriebeölwanne darf nur sehr vorsichtig mit etwa 9 Nm festgezogen werden, sonst kann sie sich verziehen. So sorgfältig habe ich bisher bisher noch keinen Mitarbeiter in den großen Niederlassungen oder Vertragswerkstätten arbeiten sehen.
Vielleicht in einer kleinen Meisterwerkstatt.
Zum Thema "Spülung" des Getriebes, das in verschiedenen Foren immer wieder anklingt (genauso wie die Wahl zwischen ATF Dexron II D und ATF Dexron III) ,kann man geteilter Meinung sein. Ich habe es bisher nicht gemacht und meine Automaten schalten bisher immer ohne Probleme.
Eine Werkstatt, die mir o.g. Unsinn erzählt würde ich jedenfalls nicht an meinen -teuren- Automaten lassen!!
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Ihr wisst das ein ölwechsel eig GAR NIX bringt ?es muss eine spülung mit reiniger sein????
sonst bleibt ein grosteil vom öl und dreck (!!!) zurück, IM getriebe!!!mfg
Der Getriebespezi hat gesprochen.
Falls du die Getriebespülung ala Tim-Eckart ansprichst, in "unseren" Getrieben (W124) kommen keine Spüler rein oder sonst was. Das ist schädlich für Bremsbänder etc.... den Rest erspare ich mir jetzt