Automatikgetriebe ML 400 CDI

Mercedes ML W163

Komme gerade von einer längeren Tour zurück. Plötzlich schaltet das Automatikgetriebe nicht mehr hoch. Wenn ich loss fahre bleibt es immer bis zum 2. Gang. Ich muss anhalten den Motor ausstellen danach geht es oder auch nicht und ich muss die gleiche Prozedur manchmal wiederholen. Danach kann man es nicht mehr manuell herunterschalten.
Meine EZ ist 08/02 mit 21 000 km. Fahre am Montag in die Werkstatt. Da ich in Paris wohne und meine Erfahrungen mit hiesigen Werkstätten nicht so toll sind wäre es super wenn jemand einen Erfahrungsbericht gleicher Art hat, dann könnte ich besser vorbereitet zum Termin gehen.

slts

18 Antworten

@ flow86

Zitat:

Ich frage mich manchmal ob wir einen Montags ML erwischt haben, weil wir bisher noch keine Probleme hatten?

Hi!

Nur eine kliene Anmerkung. Wenn ich mich nicht täusche, dann ist die Bezeichnung "Montagsauto" etwas Negatives. Man sagt, da die Monteure am Montag nach dem Wochenende noch nicht so ganz wieder bei der Sache sind, wenn sie schrauben.
Also könnte man sagen: "Ich glaube, dass ich kein Montagsauto habe, weil es Mängelfrei ist".

Sollte ich falsch liegen bitte ich um Berichtigung. Interessiert mich nämlich selber.

MFG, Dr. Benz!

Service

Zum Thema MB-Service kann ich Folgendes sagen:

Habe ja schon einige Fahrzeuge gehabt: W123, W126, W201, W210.

In den 80ern war der Service zeitweise echt mehr als mies bei einer der größten Niederlassungen Deutschlands, habe draufhin eine Zeit lang eine freie Werkstatt meinen W123 und danach W126 warten lassen.

Wie ihr wisst sah die Konjunktur dann ja Anfang der 90er schonmal nicht allzu toll aus, insbesondere Mercedes hatte ja, v.a. mit dem W140 einen herben Rückschlag.
Von da an konnte ich eine Besserung in puncto Freundlichkeit / Service und auch Qualität der durchgeführten Arbeiten bei Mercedes feststellen.
Mercedes hatte es ja wieder nötig, sich um seine Kunden zu kümmern.
Auch die Arroganz der Verkäufer ging etwas zurück.
Allerdings mit den Verkaufserfolgen con W202 und v.a. W210 so Mitte bis Ende der 90er hat es sich wieder verschlechtert.

Momentan empfinde ich das Verhalten von den Mercedesleuten in unserer Region fast schon wieder genauso beschi***n wie vor vor gut 20 Jahren.

Ich habe gleich 1995 als der W210 rauskam meinen W126 durch eine neue E-Klasse ersetzt.
Der Wagen war auch sehr schön. Allerdings gab es ein rechnisches Problem, das unsere hiesige NL nicht in den Griff bekam:

Die Servolenkung quietschte und viel immer mal wieder aus. Mir wurde gesagt, daß dies normal sei.
Ausserdem schmierte ein Kundendienstmitarbeiter ein von unser NL entwickeltes "Spezialfett"
irgendwo unters Auto, das die Probleme sofort lösen sollte.......

Ihr könnt Euch ja denken, was das bewirkt hat..... NICHTS.

Ich sollte die 1,7 Tonnen Auto also weiterhin ohne Servolenkung fahren.
Daraufhin hat sich mein Filius die Nummer von der kundendienstzentrale (damals in Stuttgart) besorgt und den Vorfall gemeldet.

Was denkt Ihr, wie verständnisvoll man auf einmal behandelte. Wir wurden in die besagte NL bestellt, wo uns ein äusserst freundlicher
Mensch aus den "oberen Rängen" empfing und uns sofort einen Leihwagen geleichen Typs aushändigte.

Unser Auto bekam auf Garantie eine komplett neue Lenkung, die bis heute nicht mehr gezickt hat.

Bei unserem zweiten W210, den wir 3,5 Jahre später kauften gab es auch anfänglich ein paar Probleme:
Das ESP griff zu heftig ein, und die Automatik schaltete beim Lastwechsel hoch, wobei es zu einem merklichen Rucken kam.
Das wurde auf meine Reklamation jeweils anstandslos geregelt - wir bekamen jedes Mal einen kostenlosen Leihwagen.

--------------------------

Diejenigen von Euch, die ein neueres Auto haben, sollten sich bei nicht schuldhaft herbeigeführten Defekten innerhalb von 2 Jahren nach Kauf nicht abwimmeln lassen. Wenn Ihr in dieser Zeit (sofern nötig) die Kundendienste bei MB habt machen lassen, dann steht Euch ein Leihwagen zu!

Weitehrin würde an Eurer Stelle mal auf die "30Jahre-Garantie" verweisen, auf die Mercedes immer so stolz verweist......

Gruß

Moin,

@gstomsen

Es ist keine "30 Jahre Garantie" sonder eine "30 Jahre Mobilitätsgarantie", d.h. bei normalen Service gibt es keinen Leihwagen. Ich meine Werkstatt überzeugen können, das ich immer kostenlos einen Leihwagen bekomme.

mfg

Nakima

@Dr. Benz ja du hast recht, das Montagsauto sollte eigentlich in " sein :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen