Automatikgetriebe Märchen"brauch eure Hilfe"
Hallo Leute,
fahre sei einem Jahr einen W210 E320 cdi Automatik EZ: 2001, 130.000km, gekauft habe ich das Auto mit 108.000km.
So jetzt fang ich mal an.
Ich habe den berühmten Fehler mit dem Getriebe gehabt das er in den Notlauf ging und in einem Gang blieb aber ohne Drehzahlbegrenzung, also bin ich zu Mercedes(kollesche arbeitet dort) und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, da kam der fehler mit dem Drehzahl unplausibel............ .
Wir haben dann also Die EHS und das Automatiköl getauscht, ein kleiner rechteckiger Magnet war vorhanden.
Alles wieder zusammengesetzt und der Fehler war weg und ich überglücklich, bis ich nach paar Wochen ein immer härter werdendes Schaltverhalten bemerkt habe.
Das Getriebe schaltet sehr hart und erst in sehr hohen Drehzahlen , im 5ten Gang auf der Autobahn wenn ich 120kmh fahre konstant und dann das Gaspedal durchdrücke fällt die Drehzahl leicht ab und es gibt einen kleinen ruck und dann beschleunigt er erst, diese wiederholt er bei jedem beschleunigen, also habe ich nach Rat gesucht und vor 2 Monaten das Getriebespülen lassen nach der Tim Eckart Methode mit allem was dazu gehört.
Das Harte schaltverhalten ist Immernoch da und es kommt mir so vor als würde es immer härter werden, es ist in fast jedem Gang und auch beim runterschalten schaltet er nicht sauber.
Das Steuergerät habe ich geöffnet und es ist kein Öl da und alles ist sauber(Stecker).
Der Fehlerspeicher sagt zum Thema Getiebe auch nichts.
Also meine Letzte Lösung ist Das Forum und ich bitte den Herrn Eckart um seine Hilfe bei meinem Problem mit meinem Getriebe.
Vielen dank an alle
Beste Antwort im Thema
hi....
Mach mal bitte ein Getriebe Reset.... es wird zwar nicht dein Getriebe Reparieren..(sofern es defekt ist) aber evtl wird es ein wenig besser.... wenn du es einfach neu anlernst....
Geht ganz leicht....
Zündung auf Pos. 2 (nicht starten) Kontrolle leuchten gehen an
dann Gaspedal ganz durch treten (ob mit oder ohne Kickdown ist egal) und ca. 5 sec. so lassen...
dann Zündung aus (nicht den Schlüssel abziehen) und ca. 2 min warten...
jetzt starten und ne Runde fahren... das Getriebe wird nun neu angelernt.... so zu schalten wie du fährst..
immer Vollgas = Gänge werden weit ausgefahren..
immer Teillast = Gänge werden früher geschaltet..
evtl.. hilft es etwas.... aber schaden kann es auch nicht....
Gruß Jack
31 Antworten
Was ist mit dem Luftmassemesser? Man kann da auch einfach einmal den Stecker abziehen um zu testen ob der defekt ist. Merkt man keinen Unterschied danach, ist er auf jedenfall defekt.
Ansonsten muß man sich die Werte des Getriebes mit der Stardiagnose anschauen! Tim
hallo mbklein,
also die elektronikplatte ist neu, wie ich schon geschrieben habe musste ich die tauchen weil das getriebe in ein notprogramm ging aber dieses seitdem ich die elektronikplatte getauscht habe weg ist und diese harte und falsche schaltverhalten da ist.
Also kann es auch an den sensoren liegen die auf der platte sind?????
Wenn ich den LMM abziehe was für ein verhalten kann ich dann erwarten?? also der motor läuft bis auf ein tickern sehr gut.
hallo leute,
wollte euch mal sagen das alles was ich unternommen habe nichts daran geändert hat wie das getriebe schaltet, es weiss einfach keiner mehr weiter und ich denke mal das ich an dem punkt angekommen bin, entweder verkauf des fahrzeugs oder getriebe und steuergerät einfach auf gut glück tauschen lasse.
Es gibt einfach keinen der mir diesen fehler konkret finden kann und das finde ich schon sehr sehr sehr enttäuschend von mercedes.
Naja wollte euch mal sagen wie der stand der dinge zur zeit ist, es nervt mich halt weil ich sehr viel geld in die karre gesteckt habe.
Und der sieht auch gut aus denke ich, ein bild im anhang von meinem mercedes mit den unendlichen getriebe problemen.
mfg
ümit tören
erst mal wäre hilfreich genau das auf zu listen was unternommen wurde.
Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit die nicht gefunden wird und einen in den Wahnsinn treibt!
2 Beispiele: Ein Jeep Fahrer mit dem 270CDI Motor und dem MB 722.6 Getriebe klagte über teilweise Leistungsprobleme, Chrysler wollte den Turbolader tauschen! Ich schickte Ihn zu einem Kunden von mir (MB-Spezialist und freie Werkstatt mit Boschtester). Der schaute sich die Motorwerte am Boschtester an die nicht logisch aussahen. Er schaute sich den Getriebe EGS-Stecker an und da war ein Pin verbogen.
Einfach wieder gerade gebogen und schon war der Turbolader gespart!
Die gleiche Werkstatt gab mir übrigends für mein Auto auch einen Tipp: Bei mir ging trotz vor ein paar Monaten getauschter Bremsbeläge die Verschleißanzeige an. Ich zog die Kabel am Bremssattel ab ohne Ergebniss. Dann zog ich die Kabel im Innenkotflügel ab ohne Ergebniss. Ich verzweifelte! MB meinte Wasser im Kabel! Ich war verzweifelt. Mein Kunde fragte mich nur ob das Bremsverschleißkabel einadrig oder zweiadrig ist! Natürlich war es zweiadrig. Dann meinte er nur daß da Dauerstom drauf wäre und erst wenn dieser unterbrochen wird geht die Lampe an. Ergo mußte ich das abgezogene Kabel einfach nur überbrücken und schon ging die Lampe aus.
So kann eine defekte Batterie Ursache von Getriebe-Notlauf sein. Das Fzg startet zwar aber während der Fahrt gibt es eine Zellenschluß und dadurch Unterspannung und dann Noooootlauf!
Es gibt Fälle da wurde das Getriebe getauscht und dabei war die Batterie defekt!
Also sicherheitshalber mal die Batterie von einem anderen Fzg testhalber mal reinhängen.
Ansonsten fahre mal zu Rocky's Autowerkstatt nach Oberursel! Tim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
erst mal wäre hilfreich genau das auf zu listen was unternommen wurde.
Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit die nicht gefunden wird und einen in den Wahnsinn treibt!
2 Beispiele: Ein Jeep Fahrer mit dem 270CDI Motor und dem MB 722.6 Getriebe klagte über teilweise Leistungsprobleme, Chrysler wollte den Turbolader tauschen! Ich schickte Ihn zu einem Kunden von mir (MB-Spezialist und freie Werkstatt mit Boschtester). Der schaute sich die Motorwerte am Boschtester an die nicht logisch aussahen. Er schaute sich den Getriebe EGS-Stecker an und da war ein Pin verbogen.
Einfach wieder gerade gebogen und schon war der Turbolader gespart!
Die gleiche Werkstatt gab mir übrigends für mein Auto auch einen Tipp: Bei mir ging trotz vor ein paar Monaten getauschter Bremsbeläge die Verschleißanzeige an. Ich zog die Kabel am Bremssattel ab ohne Ergebniss. Dann zog ich die Kabel im Innenkotflügel ab ohne Ergebniss. Ich verzweifelte! MB meinte Wasser im Kabel! Ich war verzweifelt. Mein Kunde fragte mich nur ob das Bremsverschleißkabel einadrig oder zweiadrig ist! Natürlich war es zweiadrig. Dann meinte er nur daß da Dauerstom drauf wäre und erst wenn dieser unterbrochen wird geht die Lampe an. Ergo mußte ich das abgezogene Kabel einfach nur überbrücken und schon ging die Lampe aus.
So kann eine defekte Batterie Ursache von Getriebe-Notlauf sein. Das Fzg startet zwar aber während der Fahrt gibt es eine Zellenschluß und dadurch Unterspannung und dann Noooootlauf!
Es gibt Fälle da wurde das Getriebe getauscht und dabei war die Batterie defekt!
Also sicherheitshalber mal die Batterie von einem anderen Fzg testhalber mal reinhängen.
Ansonsten fahre mal zu Rocky's Autowerkstatt nach Oberursel! Tim
hallo herr eckart,
vielen dank nochmal für die hinweise und tipps die sie gegeben haben,
ich war zum getriebe spülen schon in der werkstatt und dann nochmal zur fehlerdiagnose wo wir den laptop während der fahrt angeschlossen haben und der meister die werte sich angeschaut hat vom lmm und getriebe und so weiter, er konnte nichts feststellen, das alles habe ich in oberurssel Rockys autowerkstatt machen lassen.
Wie ich schon sagte, es wurden nichts gefunden.
nach dem getriebe spülen habe ich das steuergerät und die stecker nach öl kontrolliert und es ist und war alles trocken,
Der Stecker am getriebe ist schon der dritte den ich gewechselt habe und nach der aussage vom mechaniker ist der LMM auch in ordnung.
Jetzt wäre ich für jeden weiter tipp dankbar wie ich vorgehen soll.
Das getriebe schaltet hoch wie runter die gänge hart rein und ich finde das die zündunterbrechung während dem schaltvorgang auch nicht stimmen und der die drehzahl beim schalten ab und zu hoch dreht und dann einfach schaltet.
Im fünften gang meinte der mechaniker das die kupplung kurz rutsch, deswegen gibts immer einen kleine ruck beim beschleunigen im fünften gang.
Hallo Leute,
nach zisch mal angeschlossener Diagnose und Fehlersuche wurde der fehler mit dem harten schalten immernoch nicht gelöst.
Zur Zeit schaltet der erste in den zweiten gang sehr ruckartig ein und es kommt mir so vor als würde das getriebe sich langsamm verabschieden, obwohl sich das fahrzeuhausser den harten schaltverhalten gut fahren lässt. vmax 245kmh.
Rückwärtsgang auch alles ok.
Habt ihr noch ein tipp für mich wie ich vorgehen könnte??
vielen dank
Rocky meinte bei der Probefahrt hätte das Getriebe gut geschaltet. Das Fehlerbild finde ich ein wenig zu diffus und so läßt sich keine Diagnose durchführen wenn mal der Fehler dann der Fehler. Im Zweifel muß das Getriebe zerlegt werden um einen mechanischen Fehler zu suchen. Dafür kannst Du dich wenden an: Kfz Technik Mathes Alte Steige 18 55442 Stromberg Tel:01719551502. Tim
hallo nochmal,
war bis vor paar minuten in der werkstatt und haben nochmals die EHS getauscht und nach den federn in dem Schaltschiebergehäuse geschaut und es ist alles in ordnung, es ist mir immernoch ein rätsel wo sich der fehler befindet.
Hallo Leute,
ob ihr es mir glaubt oder nicht,
Der USER GETRIEBE123 hat den Fehler gefunden und es war tatsächlich der LMM den jede werkstatt wo ich war für ok befunden hat.
Die Werkstatt die das Getriebe gespüllt hat meinte das der LMM in ordnung wäre!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So jetzt war ich gestern in Oberelsbach (200km von mir), weil der Herr Classen, so heisst der gute Mann der den Fehler gefunden hat,
ich bin ihm sehr dankbar für diese Diagnose.
Er ist ein Getriebe Spezialist, das habe ich schon an seiner Werkstatt gemerkt.
Danke nochmal an alle die mir geholfen haben mit ihren beiträgen, ich hoffe dieser Thread hilft anderen mit den selben symptomen.
MFG
Ümit Tören
will ja nicht nachtragend sein, aber das hab ich dir doch schon im Oktober geschrieben, war der Meinung du hast das ausprobiert.
Aber hauptsache er läuft wieder vernünftig.
ich habe es abgezogen und es hat nichts gebracht, dann habe ich es testen lassen und es kam die diagnose ok
Hallo Leute,
mein Problem war Getriebe schaltet hart, Tempomat ohne funktion,
Kalter Motor zu niedrige Drehzahl, Getriebe im Notlauf, kein Kickdown.
Kann man mit fahren ist aber schei.......
Fehler auslesen lassen, Drosselklappe Stromlos u. Batteriespannung
unklar.
Dank der vielen Beiträge in den Forum habe ich heute beim Schrotti
das Relais Steuergerät A 2105400472 gekauft für kleines Geld.
Bekommt man bei ebay ca. für 25-30€, ist im Motorraum rechts im
Kasten wo Motorsteuergerät u. Steuergerät für Getriebe ist gleich
das erste in Fahrtrichtung.
Das ganze in 5 Minuten getauscht und der Stern läuft wie neu !!!!!
Das Auto W210 E230 Bj 1996 Kombi.