Automatikgetriebe "Knallt"

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,

mir ist gestern etwas hoffentlich NICHT schlimmes aufgefallen...

Wenn ich meinen dicken vorwärts auf einer Steigung abstelle und einige Minuten auf "P" stehen lasse (oder auch die Nacht über) diesen dann wieder starte und in den "R" oder "D" wechsle macht es vorne im Fahrzeug richtig unangenehme Geräusche, ich denke mit einem "Knall" kann man es am besten beschreiben 😕

Hat jemand die selben Probleme schon einmal gehabt?! Was kann es sein? Vielleicht ein Zeichen des dicken das er neues Getriebeöl will?😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sentei


Ich aktiviere die Festellbremse grundsätzlich bei Gefälle, dafür ist sie gedacht. Aber selbst dann, wenn sie getreten ist, die Automatik auf P steht und man mit dem Fuss vom Bremspedal geht, rollt das Auto meisst noch ein paar cm und man hört die Automatk in P einrasten - das heisst, die P-Stellung kommt so oder so zum "Einsatz", das ist so vorgesehen.

Tag Sentei,

Einspruch, Euer Ehren 😉 Tritt man die Feststellbremse etwas fester, rollt es weniger bis gar nicht.

Weil ich das Ding nicht immer durchtreten will, sondern nur so viel wie nötig, andererseits das Auto auch nicht immer in die getriebeseitige Parksperre rollen lassen will, läuft das bei mir so:

- Feststellbremse
- Wählhebel kurz auf N
- währenddessen von der Bremse gehen --> Auto rollt in die Feststellbremse
- Wählhebel auf P

Hört sich kompliziert an, geht aber mit etwas Übung total fliessend. Mach ich nun seit 20 Jahren bei jeder Automatik so.

Mag sein, dass es dem Getriebe nominell nichts ausmacht, trotzdem habe ich da so einige Zweifel.
Denke da an meinen ML: zweieinhalb Tonnen haben im Gefälle einen ordentlichen Vorwärtsdrang, und das soll von der niedlichenn kleinen Parksperre gehalten werden? 😉

Der Antriebsstrang immer unter Spannung...? Fühlt sich irgendwie nicht gut an...

65 weitere Antworten
65 Antworten

So etwas ähnliches habe ich auch, aber nur wenn ich unmittelbar nach dem Schalten direkt Gas gebe. Ich warte meist kurz. Den Modulierdruck zu erhöhen hat etwas geholfen. Woher das kommt, und ob das das selbe wie bei dir ist.. kein Ahnung. Mein Getriebe ist aber auch dem Ende mehr oder weniger nah, glaub ich.😛

Wäre in dem Fall auch für interessant zu wissen, wo das her kommt.

Hast du die 4-Gang-Automatik mit E/S-Schalter oder die 5-Gang mit W/S ?

Eine Getriebeölspülung nach T.E. wird ihm guttun...

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Eine Getriebeölspülung nach T.E. wird ihm guttun...

Aber doch nicht wenn er das 4-Gang hat, oder?!😰

Getriebespülung wird auch in den nächsten Wochen folgen, ich meine (leider kann mir der Vorbesitzer da auch keine Auskunft geben..., komischer weise da KOMPLETT SCHECKHEFT gepflegt) der hat noch nie neues Öl gesehen...😰

Ich habe das 5-Gang mit W/S 🙂

Ähnliche Themen

Einen Knall habe ich noch nicht vernommen...

Aber wenn ich aus abschüssiger Parkposition heraus den Motor starte und von P auf R oder D schalte, spürt man schon einen Ruck, der auch von einem Geräusch begleitet ist und der Schalthebel geht relativ schwer zu bewegen.
Ist irgendwie auch logisch, da das ganze Gewicht des Fahrzeugs gegen die Parksperre des Getriebes drückt. Daher würde ich ein Geräusch in dieser Situation nicht überbewerten.
Hast Du sonst keine Auffälligkeiten ? Wenn es nur die beschriebene Situation betrifft, würde ich mir keine Sorgen machen.
Klar, eine Spülung ist sehr empfehlenswert, wenn das Öl noch nie gewechselt wurde.

Und wenn du ihn mal einige Minuten in "N" stehen lässt, anstatt in "P"? Passiert dann das gleiche?
Und das kommt nur an einer Steigung vor?

Zitat:

Original geschrieben von Weety


komischer weise da KOMPLETT SCHECKHEFT gepflegt

Naja, das war ja früher auch nicht vorgesehen. Füllung auf Lebenszeit, hieß es.🙄

Stimmt ja auch. Nur, dass die Lebenszeit sich eben drastisch verkürzt.😁

Zitat:

Ist irgendwie auch logisch, da das ganze Gewicht des Fahrzeugs gegen die Parksperre des Getriebes drückt.

Ist das eigentlich völlig unbedenklich? Ich habe an sehr steilen Hängen immer ein mulmiges Gefühl, wenn der Wagen mit eingelegter P-Sperre nach vorn und hinten "federt", als würde Torsion die Welle wie ein Gummi verdrehen.

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Eine Getriebeölspülung nach T.E. wird ihm guttun...
Aber doch nicht wenn er das 4-Gang hat, oder?!😰

Dann aber auf alle Fälle ein Ölwechsel.

Ist der Knall mit einem sprinhendem Auto verbunden oder verhält sich der Rest normal?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Eine Getriebeölspülung nach T.E. wird ihm guttun...
Aber doch nicht wenn er das 4-Gang hat, oder?!😰

Erstens hat er keinen 4 - Gang -Automaten (es handelt sich um einen Mopf ! ) und zweitens würde die Spülung selbst bei Vorhandensein einer Ablaßschraube etwas bringen , da der Reiniger die fest sitzenden Verschmutzungen entfernt .

Du hast es genau getroffen Schneggabeisser!!!
Exakt unter diesen Bedienungen passiert es auch mit den gleichen Syntgmen!

Also kann ich davon ausgehen das es "normal" ist?
Das Getriebe läuft ansonsten wie NEU selbst bei KickDown ruhig und geräuschlos

Auf "Lebenszeit" ist denke ich ein sehr dehnbarer Begriff so wie es sich anhört 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Erstens hat er keinen 4 - Gang -Automaten (es handelt sich um einen Mopf ! ) und zweitens würde die Spülung selbst bei Vorhandensein einer Ablaßschraube etwas bringen , da der Reiniger die fest sitzenden Verschmutzungen entfernt .

In seinem Profil ist aber ein Vor-Mopf zu sehen, mein lieber.😛

Ob es was bringt, sei mal dahingestellt. Ich habe jedenfalls gelesen, dass man Getriebe ohne WÜK NICHT spülen soll. Ob das so stimmt, weiß ich nicht. Bin trotzdem Vorsichtig mit Empfehlungen.

Zitat:

Also kann ich davon ausgehen das es "normal" ist?

Ist bei mir das Gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Erstens hat er keinen 4 - Gang -Automaten (es handelt sich um einen Mopf ! ) und zweitens würde die Spülung selbst bei Vorhandensein einer Ablaßschraube etwas bringen , da der Reiniger die fest sitzenden Verschmutzungen entfernt .
In seinem Profil ist aber ein Vor-Mopf zu sehen, mein lieber.😛

Ob es was bringt, sei mal dahingestellt. Ich habe jedenfalls gelesen, dass man Getriebe ohne WÜK NICHT spülen soll. Ob das so stimmt, weiß ich nicht. Bin trotzdem Vorsichtig mit Empfehlungen.

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings



Zitat:

Also kann ich davon ausgehen das es "normal" ist?

Ist bei mir das Gleiche.

Was ist ein "WÜK"?

Wandlerüberbrückungskupplung?!?

Ich war auch schon bezüglich der Empfelung was Spülen angeht bei 4 freundlichen, das lustige ist 3 haben es mir geraten einer hat es mir unter Androhung VERBOTEN durchzuführen, genaue Begründung erfolgte nicht ich war so dermaßen geschockt das ich auch nicht hinterfragt habe😁

Die Meinungen gehen anscheind auch auseinander was Spülen bei Mopf angeht..., ich werde aufjedenfall das Öl nach knapp 12 Jahren mal austauschen lassen was das Spülen angeht habe ich den Termin aber weiß nicht ob ich es mit machen lassen soll nach diesen verschiedenen Meinungen auch hier im Forum

Zitat:

Original geschrieben von QuickRic


Was ist ein "WÜK"?

Wandlerüberbrückungskupplung. Verhindert bei aktivierung den typischen Gummibandeffekt bei Automaten.

EDIT: Jep!😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen