Automatikgetriebe klappert...

Opel Omega B

Hallo,

seit einiger Zeit klappert mein Automatikgetriebe. Es kommt aus dem Bereich Getriebeglocke/vorderen Ölwanne (habe drunter gelegen, weil ich den alten Auspuff in Verdacht hatte). Ölstand ist okay, auch nicht verbannt, o.ä. . Ich war bereits bei einem FOH auf der Bühne. Der meinte nur lakonisch, das es bei dem Km Stand normal ist (ca. 165000). Allerdings ist es definitiv erst seit einiger Zeit da und ist schon ziehmlich laut (wird immer lauter - kein Vergleich zu z.B. Hydro klappern!).

Gibt es irgendetwas, was am Wandler/Ölpumpe/Leitrad verloren gehen kann? Es fühlt+höhrt sich an, als ob ein kleines Teil in der Getriebeglocke mechanisch die Geräuche verursacht. Deutlich zu spüren, wenn man im LL an die Glocke unten anfäßt (noch vor der ersten Ölwanne)!

Beschleunigung ist normal. Allerdings ruckt es jetzt inzwischen etwas beim Hochschalten.
Und fahre ich leicht an (Stau/Stop+Go) und das Getriebe schaltet vom 1. in den 2. Gang und ich muss gleich das Gas wieder los lassen, gibt es jedesmal einen (leichten) dumpfen Schlag vom Getriebe.

Das schiebe ich allerdings eventl. auf das Bremsband.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem immer lauter klappernden Automaten?
Stehen meine vermuteten "Bremsband" Symptome vielleicht doch mit einem scheidenen Getriebe in Verbindung???

Gruss
Christian

26 Antworten

So, inzwischen habe ich es geschaft, mich nochmals runter zu legen.

Zitat:

Flex-Plate ist an den Schraubenlöcher eingerissen

Risse konnte ich nicht sehen.

ABER: es fehlt eine Schraube komplett! Nur noch das Loch ist da 😰 .
Ich werde das so schnell wie möglich richten (lassen). Auch das Klapper-Geräuch stammt definitiv aus Richtung Wandler/Aufnahme.

Wenn es das ist, hätte ich nochmals Glück gehabt.

Vielen Dank nochmals für die schnellen Antworten!

Gruss
Christian

Zitat:

Original geschrieben von omi_caravan


So, inzwischen habe ich es geschaft, mich nochmals runter zu legen.

Zitat:

Original geschrieben von omi_caravan



Zitat:

Flex-Plate ist an den Schraubenlöcher eingerissen

Risse konnte ich nicht sehen.

ABER: es fehlt eine Schraube komplett! Nur noch das Loch ist da 😰 .
Ich werde das so schnell wie möglich richten (lassen). Auch das Klapper-Geräuch stammt definitiv aus Richtung Wandler/Aufnahme.

Wenn es das ist, hätte ich nochmals Glück gehabt.

Vielen Dank nochmals für die schnellen Antworten!

Gruss
Christian

Hallo christian,

da war meine Vermutung doch richtig. Das Lösen der Schrauben kommt daher, weil die Schrauben nicht richtig mit Flüssig Loc-tite eingesetzt wurden.

Gruß

Reinhard

Hallo Reinhard,

ich hoffe das alle Symptome wie Vibrationen/leichte Unwucht + Klappern wieder verschwunden sind, wenn wieder eine neue Schraube montiert ist. Ich konnte allerdings auch keinen Bolzen dahinter ausmachen. Es ist wirklich, als ob die komplette Schraube (M10?) raus ist. Ich hätte eher mit einem Abreißer gerechnet.

Zitat:

Hallo christian,
da war meine Vermutung doch richtig.

Ich hoffe sehr, das es (nur) das ist, ja. 100%ig sicher ist es, wenn ein neuer Bolzen drin ist.

Könnte mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben, ob es "normale" (M10?) Schrauben sind?
(Ja, ich hätte natürlich auch gleich eine andere rausdrehen können - hab da wohl geschlafen 😠 .)

Gruss
Christian

SECHSKANTSCHRAUBE,
WANDLER AN ANTRIEBSSCHEIBE (FLEX-PLATE)
20SE, X20SE, X20XEV, Y22XE, Z22XE, X25XE, Y26SE, X30XE, Y32SE
Katalog Nr.: 90199477
Part Nr.: 7 05 819
Anzahl : 6  

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omi_caravan


Hallo Reinhard,

ich hoffe das alle Symptome wie Vibrationen/leichte Unwucht + Klappern wieder verschwunden sind, wenn wieder eine neue Schraube montiert ist. Ich konnte allerdings auch keinen Bolzen dahinter ausmachen. Es ist wirklich, als ob die komplette Schraube (M10?) raus ist. Ich hätte eher mit einem Abreißer gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von omi_caravan



Zitat:

Hallo christian,
da war meine Vermutung doch richtig.

Ich hoffe sehr, das es (nur) das ist, ja. 100%ig sicher ist es, wenn ein neuer Bolzen drin ist.

Könnte mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben, ob es "normale" (M10?) Schrauben sind?
(Ja, ich hätte natürlich auch gleich eine andere rausdrehen können - hab da wohl geschlafen 😠 .)

Gruss
Christian

Hallo Christian,

es müßten 8 Schrauben sein. Erneuere alle Schrauben.

Teil-Nr. 9 126 581 Katalog-Nr. 6 16 901.

Die Schrauben bitte mit Flüssig Loce-tite (Rot) einsetzen.

Gruß
Reinhard

****Edit****
Die Schrauben oben sind für die Schwungscheibe (MT) Du hast ja was ich eben gesehehen habe ein AT.
Somit sind die Schrauben
Teil-Nr. 8x 9 126 505 Katalog-Nr. 6 16 900

Gruß
Reinhard 

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von omi_caravan


Hallo Reinhard,

ich hoffe das alle Symptome wie Vibrationen/leichte Unwucht + Klappern wieder verschwunden sind, wenn wieder eine neue Schraube montiert ist. Ich konnte allerdings auch keinen Bolzen dahinter ausmachen. Es ist wirklich, als ob die komplette Schraube (M10?) raus ist. Ich hätte eher mit einem Abreißer gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von omi_caravan


Ich hoffe sehr, das es (nur) das ist, ja. 100%ig sicher ist es, wenn ein neuer Bolzen drin ist.

Könnte mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben, ob es "normale" (M10?) Schrauben sind?
(Ja, ich hätte natürlich auch gleich eine andere rausdrehen können - hab da wohl geschlafen 😠 .)

Gruss
Christian

Hallo Christian,
es müßten 8 Schrauben sein. Erneuere alle Schrauben.
Teil-Nr. 9 126 581 Katalog-Nr. 6 16 901.
Die Schrauben bitte mit Flüssig Loce-tite (Rot) einsetzen.

Gruß
Reinhard

****Edit****
Die Schrauben oben sind für die Schwungscheibe (MT) Du hast ja was ich eben gesehehen habe ein AT.
Somit sind die Schrauben
Teil-Nr. 8x 9 126 505 Katalog-Nr. 6 16 900

Gruß
Reinhard 

*******EDIT 2***********

Zurück, Zurück. Die Schrauben sind ja für das Flex-Plate. Alles falsch.

KURTBERLIN HAT DIE RICHTIGE TEIL-NR. AUFGESCHRIEBEN.    Sorry.

Zitat:

Zurück, Zurück. Die Schrauben sind ja für das Flex-Plate. Alles falsch.

Hallo,

das mit dem Loce-tite (Rot) passt aber, oder lieber das blaue Zeug?

EDIT: Katalog Nr.: 90199477 - müssen beim FOH bestellt werden, Kostenpunkt gerade mal 1,85 € pro Stück. Wenn die Kerzen raus sind und ich die KW drehen kann, werde ich einfach jede einzeln, nach und nach ersetzen.

Gruss
Christian

Zitat:

Original geschrieben von omi_caravan



Zitat:

Zurück, Zurück. Die Schrauben sind ja für das Flex-Plate. Alles falsch.

Hallo,

das mit dem Loce-tite (Rot) passt aber, oder lieber das blaue Zeug?

EDIT: Katalog Nr.: 90199477 - müssen beim FOH bestellt werden, Kostenpunkt gerade mal 1,85 € pro Stück. Wenn die Kerzen raus sind und ich die KW drehen kann, werde ich einfach jede einzeln, nach und nach ersetzen.

Gruss
Christian

Hallo Christian,

rot ober blau ist egal. rot ist minderfest blau ist mittelfest. Auf jedenfall beides Schraubensicherung

Wenn Du die Kerzen raus sind kannst Du den Motor besser/leichter drehen - das ist OK.

Gruß
Reinhard

So. Schrauben und vordere Abdeckung am Getriebe (fehlte) sind geliefert worden. Nächstes WE werde ich die Bolzen ersetzen.

Heute war es nun endlich soweit - Zeit gehabt um unters Auto zu krabbeln.

Fazit: gescheitert

Ich hatte mir alle 6 Schrauben für die Befestigung besorgt,

- die Zündkerzen herausgedreht und mich wiederholt über die vollgelaufenen Kerzenschächte geärgert (weitere erfolglose Meister-Werkstatt Reparatur inkl. horrender Rechnung), Öl abgesaugt

- dann den Motor mit Riemenscheibe an der Kurbelwelle durchdrehen - ein Stück der Riemenscheibe beschloss sich für immer vom Fahrzeug zu trennen, aber "nur" ein Stückchen am Rand, immerhin konnte ich den Motor drehen

- Ergebnis:
6 Löchern an der Aufnahme (Flexscheibe?) vorhanden, nur 4 Schrauben am Wandler. Auch befindet sich hinter den 2 offenen Löchern KEIN Gewinde. Das gibt es doch nicht! Bin Ratlos...

Somit ist die Unwucht + das Klappern immer noch da. Plus etwas (neuer) Frust:

EDIT: die Frust-Liste habe ich wieder gelöscht, es sind z.T. nur aufgeschobene Kleinigkeiten, die sich in der Summe rächen 🙁 .

Es gibt aber auch etwas positives: TÜV+AU neu - der Ölaustritt wurde (von einem sehr, sehr netten Prüfer) als leichter Mangel aufgeschrieben und über die etwas trägen Lamda Sonden hat er hinweg gesehen.

Gruss
Christian

So, jetzt das Fazit:

u.A. hat sich eine Aufnahme am Wandler verabschieded. Mit dem Tausch des Wandlers scheint erst mal wieder Ruhe eingekehrt zu sein. Ausserdem wurde gleich das Getriebeöl gewechselt und das Bremsband vorsorglich eingestellt - war aber i.G. noch i.O. . Jetzt schaltet alles wieder Butter-Weich, nur noch ein (sehr) leichtes ruckeln, wenn der Fahrgang eingelegt ist. Wenn die Drehzahl etwas höher ist (z.B. Klima an) und im LL ist aber alles okay. Die grobe Unwucht ist aber verschwunden (und bleibt es hoffentlich auch) 🙂 .

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von omi_caravan


So, jetzt das Fazit:

u.A. hat sich eine Aufnahme am Wandler verabschieded. Mit dem Tausch des Wandlers scheint erst mal wieder Ruhe eingekehrt zu sein. Ausserdem wurde gleich das Getriebeöl gewechselt und das Bremsband vorsorglich eingestellt - war aber i.G. noch i.O. . Jetzt schaltet alles wieder Butter-Weich, nur noch ein (sehr) leichtes ruckeln, wenn der Fahrgang eingelegt ist. Wenn die Drehzahl etwas höher ist (z.B. Klima an) und im LL ist aber alles okay. Die grobe Unwucht ist aber verschwunden (und bleibt es hoffentlich auch) 🙂 .

Gruß
Christian

Hallo christian,

na dann ist doch der Fehlerteufel ausgetrieben. Ich wünsche Dir allzeit ein gute Fahrt.

Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen