Automatikgetriebe klappert...

Opel Omega B

Hallo,

seit einiger Zeit klappert mein Automatikgetriebe. Es kommt aus dem Bereich Getriebeglocke/vorderen Ölwanne (habe drunter gelegen, weil ich den alten Auspuff in Verdacht hatte). Ölstand ist okay, auch nicht verbannt, o.ä. . Ich war bereits bei einem FOH auf der Bühne. Der meinte nur lakonisch, das es bei dem Km Stand normal ist (ca. 165000). Allerdings ist es definitiv erst seit einiger Zeit da und ist schon ziehmlich laut (wird immer lauter - kein Vergleich zu z.B. Hydro klappern!).

Gibt es irgendetwas, was am Wandler/Ölpumpe/Leitrad verloren gehen kann? Es fühlt+höhrt sich an, als ob ein kleines Teil in der Getriebeglocke mechanisch die Geräuche verursacht. Deutlich zu spüren, wenn man im LL an die Glocke unten anfäßt (noch vor der ersten Ölwanne)!

Beschleunigung ist normal. Allerdings ruckt es jetzt inzwischen etwas beim Hochschalten.
Und fahre ich leicht an (Stau/Stop+Go) und das Getriebe schaltet vom 1. in den 2. Gang und ich muss gleich das Gas wieder los lassen, gibt es jedesmal einen (leichten) dumpfen Schlag vom Getriebe.

Das schiebe ich allerdings eventl. auf das Bremsband.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem immer lauter klappernden Automaten?
Stehen meine vermuteten "Bremsband" Symptome vielleicht doch mit einem scheidenen Getriebe in Verbindung???

Gruss
Christian

26 Antworten

Das ist eher ein Defekt des Wandlers oder der Pumpe.

In jedem Fall ist eine Demontage erforderlich.
Also besser ein intaktes AT-Getriebe mit Wandler besorgen und einen Umbau ans Bein binden.
Ist einfach schneller und preiswerter, als da lange nach Fehlern zu suchen und das alte Getriebe wieder reparieren zu lassen, oder auch nur nen neuen Wandler zu besorgen und den mal wechseln.
Getriebe- und Wandlerwechsel mit Ölwechsel dauert ca. 4-6 Stunden.
Die gebrauchten AT-Getriebe mit Wandler sind nicht soooo teuer und wenn Du Dir eins über die Bucht holst, laß Dir via Mail oder "Anfage an den Verkäufer" dort dokumentiert zusichern, daß es in Ordnung ist.

Danke Kurt, für die rasche Antwort!

Zitat:

einen Umbau ans Bein binden

Würdest Du aus Deiner Sicht den Aus+Einbau des Getriebes einem halbwegs begabten Laien zutrauen oder eher Helfer unbedingt notwendig + div. Erfahrung?

Zum einem habe ich die Möglichkeit auf privatem Grund zu schrauben, hätte aber keine Hebebühne.
Ansonsten bliebe eventl. alternativ noch eine Selbsthilfewerkstatt... scheue mich nur davor, da falls etwas schief geht, ich den Wagen schlecht weg bekommen würde.

Würde das mit Aufbocken (Böcke), abschrauben vom Motor ringsum und Ausbau Kardanwelle + Schalthebel ohne weiteres möglich sein?

<EDIT>Der Vorteil eines AT Getriebes wäre natürlich, das ich mich vom ADAC max. nach Hause schleppen lassen müsste, wenn ich es nicht schnell genug erledigt hätte. Mehr als das Getriebe würde ich dann auch nicht verlieren... 😁

Gruss
Christian

Ups... habe mir die Frage mit dem Austausch gerade selbst beantwortet (Suchfunktion). Werde dann vorerst weiterrollen, bis es seinen Dienst quittiert und dann komplett tauschen.

Vielen Dank nochmal!!!

Also ich habe das hier am Straßenrand geschaft z.T. im stömenden Regen mit Rückenkühlung.
Geht nicht gibt es nicht. Ein großes Ding vom Arbeitsaufwand her ist das auch nicht.
Nur schrauben und morgens ein Wurstbrötchen essen anstelle der Marmeladenstulle dann geht das schon.
Ein zweiter Mann wäre schon von Vorteil, schon um den kleinen Rangierwagenheber zu bedienen, der doch recht hilfreich ist, beim abziehen und wieder ansetzen des Getriebes an den Motor. Wiegt ja doch ein wenig das Teil.

Bühne und Getriebeheber wären natürlich noch ne ganz andere Liga, dann darfst Du morgens auch ruhig ein Marmeladenbrötchen essen.

Ähnliche Themen

Das macht Mut!
Dann werde ich voraussichtlich auf den großen Knall warten und hoffen das dann das Wetter schön ist 😁.

Hallo omi_caravan,
ich vermute daß das Geräusch von den losen Schrauben Wandler/Flex-Plate kommt. Entweder sind die lose, oder das Flex-Plate ist an den Schraubenlöcher eingerissen. Bevor Du ein anderes Getriebe besorgst, kontrollier unten an der Öffnung zum Lösen der Schauben, ob die Schrauben fest sind. Weiter fahren würde ich nicht. Sollte es das was ich vermute sein, können sie Schrauben abreißen und Du hast einen Getriebe und Motorschaden.

Gruß
Reinhard

Zitat:

kontrollier unten an der Öffnung zum Lösen der Schauben, ob die Schrauben fest sind

Hallo reinhard,

welche Schrauben genau meinst Du? Die, womit das Getriebe mit dem Motor verbunden ist? Bzw. welche Öffnung? Dort, wo unten/mittig ein kleiner Gummistopfen drin steckt?

Gruss
Christian

PS: eine vielleicht sehr ulkige Frage in dem Zusammenhang:
Die Getriebeglocke ist an den Motorblock angeflanscht. Steht die Glocke dort voller Öl, welches sofort austritt, wenn man die Schrauben Getriebe/Motor löst?

Zitat:

Original geschrieben von omi_caravan



Zitat:

kontrollier unten an der Öffnung zum Lösen der Schauben, ob die Schrauben fest sind

Hallo reinhard,

welche Schrauben genau meinst Du? Die, womit das Getriebe mit dem Motor verbunden ist? Bzw. welche Öffnung? Dort, wo unten/mittig ein kleiner Gummistopfen drin steckt?

Gruss
Christian

PS: eine vielleicht sehr ulkige Frage in dem Zusammenhang:
Die Getriebeglocke ist an den Motorblock angeflanscht. Steht die Glocke dort voller Öl, welches sofort austritt, wenn man die Schrauben Getriebe/Motor löst?

Hallo Christian,

ja, unten wo der Gummistopfen mittig sitzt, dort sind die Schrauben (5 Stück). Du mußt den Motor soweit drehen bis die Schrauben sichbar werden. Dann probier mal ob die Schrauben fest sind bzw. ob rund um die Schraubenlöcher risse zu erkennen sind.

In der Kupplungsglocke steht kein Öl. Aber....wenn Du das Getriebe vom Motor abflanschst, und Du ziehst es vom Motor weg, dann mußt Du schauen daß der Wandler am Getriebe dran bleibt, onst läuft Dir das Öl vom Wandler heraus. Am besten mit zwei Mann das Getriebe heraus nehmen.

Gruß
Reinhard  

Zitat:

wenn Du das Getriebe vom Motor abflanschst

Das wollte ich vorerst noch vermeiden 🙁.

Zitat:

Gummistopfen mittig sitzt, dort sind die Schrauben (5 Stück)

Ich werde mich morgen dann drunter legen und mir die Sache aus der Nähe anschauen.

Sollte sich dort etwas gelöst haben, werde ich wohl doch schnell handeln müssen...

Vielen Dank!!!

PS: wenn ich was finde, werd' ich's hier posten!

Hallo, habe in Duisburg einen der Automatik-Getriebe günstig repariert und auch welche hat oder besorgen kann.
Habe da schon Getriebe mit Einbau für € 750,- bekommen.
AG-Getriebe
Bismarckstr. 184
47229 Duisburg
tel.: 02065-254037
mobil: 0163-2415374 oder 0157-73663738

einfach mal nachfragen!

Hallo,

habe in die Öffnung (Bild) gespäht. Es schien alles fest zu sein. Habe aber keine Schrauben gesehen 😕. Wie auf dem Foto zu sehen, konnte ich "nur" die Schweißpunkte Wandler/Wandleraufnahme ausmachen.

Allerdings war die Zeit etwas knapp (oder ich etwas langsam 😁). Ich konnte nicht die Kerzen rausnehmen (dauert beim V6 etwas länger als beim 4 Zylinder) um den Motor zu drehen. Habe ihn ein Stück per Anlasser laufen lassen.

Werde die Sache im Auge behalten und mich zur Überprüfung sicherheitshalber an eine Automatik-Getriebewerkstatt wenden.

Vielen Dank nochmals!
Gruss Christian

Getriebe

Hi Christian,
da findest Du sie auch nicht, die Bohrung von der Ölwanne aus gibt den Blick und den Zugang auf die Schrauben des Wandlers frei.

Wandler-befestigung-loesen

Danke!

Ich werd' dann wohl (sobald möglich) gleich nochmal runter! (Gummistopfen mittig... halt beim ersten Stopfen, mittig Getriebe hängengeblieben 😰 ).

Vielen Dank, Kurt!

Gruss
Christian

OK, ich geb mich geschlagen.....DER KURT aus Berlin war schneller. 

Aber die Öffnung für die Schrauben stimmt.

Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen