Automatikgetriebe - heftiger Ruck bei Gangwechsel

BMW X3 E83

Hallo Leute,

mein Vater hat seit einiger Zeit einen E83 3.0sd mit Automatikgetriebe. Was jedoch von Anfang an etwas gestört hat, ist der Gangwechsel, besonders vom 2. in den 3. Gang. Wenn man konstant und etwas zügiger beschleunigt, dann ist nur ein sehr leichter Ruck spürbar, welcher kaum auffällt, je schneller man beschleunigt. Fährt man jedoch einige Sekunden konstant auf etwa 1900-2000 u/min, also kurz bevor er in den nächsten Gang schalten würde, und gibt dann etwas Gas, bekommt man beim Gangwechsel einen leichten Schlag in den Rücken, welcher doch ziemlich nervt, aber nur vom 2. in den 3. Gang auftritt. Getriebeöl + Filter wurden schon gewechselt aber es ist keine Besserung aufgetreten. Ist das normal bei diesem Modell, oder habt ihr irgendwelche Tipps wie man das Problem lösen könnte?

Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Soorax

25 Antworten

Generell kann man sagen, dass im Automatikgetriebe das Öl und der Filter alle ca. 80-100tkm gewechselt werden sollte. Im Verteilergetriebe wird der Ölverschleiß im Fehlerspeicher angezeigt. Daher gehört in der Regel auch beim 🙂 das Auslesen des Fehlerspeichers zum Inspektionsumfang.
Aber unabhängig davon ist ein Ölwechsel im Verteilergetriebe alle 80tkm sinnvoll.
Nach dem Ölwechsel im Automatikgetriebe sollten die Adaptionswerte im Getriebesteuergerät zurückgesetzt werden und zum Neuanlernen des Getriebes eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden.
Nach dem Ölwechsel im Verteilergetriebe müssen die Ölverschleißwerte im Verteilergetriebesteuergerät zurückgesetzt werden.
Ein Softwareupdate für das Motorsteuergerät (DME beim Benziner, DDE beim Diesel) sowie Softwareupdates für das Automatikgetriebe und das Verteilergetriebe sind nie verkehrt und sollten, wenn man es möchte am besten beim Automatikgetriebe nach dem Ölwechsel durchgeführt werden, da dabei auch die Adaptionswerte gelöscht werden und das Getriebe dann die Schaltvorgänge, Drücke etc. gleich mit dem neuen Öl lernt.

Zitat:

Original geschrieben von ducmaen


Vielen Dank für die Infos. Dann werde ich mal zum freundlichen....Ölwechsel+Softwareupdate machen.

Habe mich bzgl. der Ursacher iformiert. Angeblich kann eine falsche Bereifung ursächlich sein. Immer nur Reifen mit * fahren. Nur diese Reifen werden von BMW empfohlen. Es hängt angeblich mit dem Schlupf zusamment, welcher im Zusammenhang mit dem Rollwiederstand/Umfang zu sehen ist. Wurde mir von zwei Reifenhersteller bestätigt. Dieses Problem hat angebl. auch der Q 5 und Q 3 von Audi. Habe somit nur von zwei Reifenhersteller eine Freigabe für meine Breitreifen erhalten. VA 245er und HA 275/19.

Oder vorne weniger Reifendruck zumindest nicht zu viel. Das Auto soll nicht Untersteuern. Vorderachse mal ,2 weniger Reifendruck und hinten ,2 mehr.

Zitat:

@Soorax schrieb am 6. April 2013 um 21:14:51 Uhr:


Ach, den Thread hier habe ich schon ganz vergessen sorry 😁
Da der 🙂 auch nicht wusste, woran es liegen könnte wurde die Getriebesoftware mal neu aufgespielt bzw. ein Update gemacht und siehe da -> der Ruck ist verschwunden. Ich kann mir zwar immer noch nicht vorstellen, dass der Ruck alleine durch ein Softwareproblem verursacht wurde aber naja, solange es weg ist passt alles 🙂

Sorax ist der Fehler wirklich dannach weg gewesen ? Habe deinen alten Beitrag hab ich per Zufall gefunden. Habe das selbe Problem plötzlich.
0

Ähnliche Themen

Hallo. Weiss jemand ob Getriebe von X5 e70 auf x3 e83 mit gleicher Bezeichnung passt 6hp28x.? Habe erstzhetrie für meinen x3 e83 sd Bj 2007 gefunden, diese stammte abe von x5

Muss Austauschgetriebe gebrauchtes irgendwie registriert werden oder nur anlernen?
Es handelt sich um 6hp28x

Zitat:

@Soorax schrieb am 14. Dezember 2012 um 21:26:41 Uhr:


Hallo Leute,

mein Vater hat seit einiger Zeit einen E83 3.0sd mit Automatikgetriebe. Was jedoch von Anfang an etwas gestört hat, ist der Gangwechsel, besonders vom 2. in den 3. Gang. Wenn man konstant und etwas zügiger beschleunigt, dann ist nur ein sehr leichter Ruck spürbar, welcher kaum auffällt, je schneller man beschleunigt. Fährt man jedoch einige Sekunden konstant auf etwa 1900-2000 u/min, also kurz bevor er in den nächsten Gang schalten würde, und gibt dann etwas Gas, bekommt man beim Gangwechsel einen leichten Schlag in den Rücken, welcher doch ziemlich nervt, aber nur vom 2. in den 3. Gang auftritt. Getriebeöl + Filter wurden schon gewechselt aber es ist keine Besserung aufgetreten. Ist das normal bei diesem Modell, oder habt ihr irgendwelche Tipps wie man das Problem lösen könnte?

Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Soorax

Verteilergetriebe öl wechseln lassen hatte das selbe problem und anschließend programmieren lassen vor Ort

Alle Öle wechseln! Auch Vorderachse und Hinterachse. Dafür braucht man 2Liter 70W80 und 30 Minuten. Es lohnt sich.

Zitat:

@klabo58 schrieb am 7. April 2013 um 20:31:36 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von ducmaen


Vielen Dank für die Infos. Dann werde ich mal zum freundlichen....Ölwechsel+Softwareupdate machen.

Habe mich bzgl. der Ursacher iformiert. Angeblich kann eine falsche Bereifung ursächlich sein. Immer nur Reifen mit * fahren. Nur diese Reifen werden von BMW empfohlen. Es hängt angeblich mit dem Schlupf zusamment, welcher im Zusammenhang mit dem Rollwiederstand/Umfang zu sehen ist. Wurde mir von zwei Reifenhersteller bestätigt. Dieses Problem hat angebl. auch der Q 5 und Q 3 von Audi. Habe somit nur von zwei Reifenhersteller eine Freigabe für meine Breitreifen erhalten. VA 245er und HA 275/19.

Wenn alle 4 Reifen und Felgen gleich sind kannst dir den * sparen.

Aber bitte nicht das Ruckeln bzw. den Ruck den das VTG durch Schlupf an der Lamellenkupplung mit einem Schaltruck vom ATG verwechseln. Das ist im Popometer ganz unterschiedlich zu spüren.

Bei mir kam der Ruck beim schalten vom 2. in den 3. Gang.
Nach ner Getriebespühlung mit neuem Filter und Tausch der Gummis auf der Platte im Inneren (glaub Mechatronik) war das ruckeln weg.

Mit XHP Stage 3 schaltet das ganze noch sanfter, schneller & sinnvoller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen