Automatikgetriebe: Federpaket für Aufnehmer K1 im Schaltschiebergehäuse
Hi,
hat jemand eine Ahnung, woher man das Federpaket für den Aufnehmer K1 im Schaltschiebergehäuse des Automatikgetriebes bekommt? Ich hab schon öfter davon gelesen, dass das jemand ausgetauscht hat. Im EPC find ich dazu aber nix.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Nochmal hallo,
jetzt muss ich doch mal genau nachfragen, bewirken die stärkeren Federn im Aufnehmer weichere oder härtere Schaltungen?
Wenn ich es richtig verstanden habe ist es doch so:
Wenn der Schaltschieber 2-3 umschnappt, wird der Arbeitsdruck an die Kupplung K1 freigegeben. Öl läuft in die Kupplung und schiebt den Kolben nach außen, do dass die Lamellen aneinandergepresst werden. Liegen die Lamellen aneinander, erhöht sich der Druck im Öl. Der Druckanstieg wirkt zurück auf den Aufnehmer und verschiebt diesen gegen die Kraft des Federpakets.
Das Öl, das sich im Federraum des Aufnehmers befindet wird verdrängt was wiederrum dazu führt, dass ein weiterer Schieber (Regelschieber-Aufnehmer K1) die Ölzufuhr zur Kupplung K1 drosselt und damit den Druckanstieg in der Kupplung verlangsamt.
Dadurch wird der Kupplung eine "weiche Landung" ermöglicht. Je stärker die Federn des Federpakets sind, umso sanfter fällt der Druckanstieg in der Kupplung aus und umso weicher wird die Schaltung.
Oder?
Grüße
Thomas
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m320ce
wieso zu spät . aber sobald der warm wird (betriebstemperatur) passt alles`?Zitat:
Original geschrieben von joered
Dann ist sowieso alles zu spät!😉
vllt. die bremsbänder auch erneuern?
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Wenn Du ein Schaltrutschen von 2-3 hast dann Federpaket A126 270 44 77Zitat:
Original geschrieben von m320ce
hallo ich bräuchte für meinen w124 320ce bj 05-93 auch das federpaket welche teilenr brauch ich da wenn ich bei MB bin!?
Guten Morgen,
zur einwandfreien Funktion eines technisch aufwändigeren Teils (hier: Automatikgetriebe) sind im Rep.-Fall unbedingt nur die Originalteile erforderlich, die genau in dieses zu reparierende Bauteil passen. Die angegebene ET-Nr. kann passen - kann aber auch nicht passen (und dann größeren Schaden und damit deutlich höhere Kosten verursachen).
Die exakte Absicherung per EPC scheint dringend angeraten.
Zur ET-Ermittlung ist die FIN !!! erforderlich (warum muß eigentlich immer wieder darauf hingewiesen werden???)
Für die EPC-Suche nach einem Getriebe-ET sind Karosserie-Lackierung / Polsterstoff / Reifenfabrikat / Autoradio-Typ - verständlicherweise - garantiert unwichtig. Die Angabe nur des Baujahres führt lediglich zu intensivem Rätselraten.
Im vorliegenden Fall wären Getriebetyp mit Getriebenr. und ggf. alle SA, die irgendwie Auswirkungen auf das Getriebe haben könnten, wichtig.
Anm.: im EPC sind leider nicht alle zur jeweiligen FIN gehörenden Datenkarten hinterlegt.
RGA7468
===============================
Zitat:
Original geschrieben von RGA7468
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von XTino
Wenn Du ein Schaltrutschen von 2-3 hast dann Federpaket A126 270 44 77
zur einwandfreien Funktion eines technisch aufwändigeren Teils (hier: Automatikgetriebe) sind im Rep.-Fall unbedingt nur die Originalteile erforderlich, die genau in dieses zu reparierende Bauteil passen. Die angegebene ET-Nr. kann passen - kann aber auch nicht passen (und dann größeren Schaden und damit deutlich höhere Kosten verursachen).
Die exakte Absicherung per EPC scheint dringend angeraten.Zur ET-Ermittlung ist die FIN !!! erforderlich (warum muß eigentlich immer wieder darauf hingewiesen werden???)
Für die EPC-Suche nach einem Getriebe-ET sind Karosserie-Lackierung / Polsterstoff / Reifenfabrikat / Autoradio-Typ - verständlicherweise - garantiert unwichtig. Die Angabe nur des Baujahres führt lediglich zu intensivem Rätselraten.Im vorliegenden Fall wären Getriebetyp mit Getriebenr. und ggf. alle SA, die irgendwie Auswirkungen auf das Getriebe haben könnten, wichtig.
Anm.: im EPC sind leider nicht alle zur jeweiligen FIN gehörenden Datenkarten hinterlegt.RGA7468
===============================
Danke für dein zitat.
jedoch kannst du mir dann sagen was für meinen auto geeignet ist w124 320ce bj 05/93
Zitat:
Original geschrieben von m320ce
Danke für dein zitat.Zitat:
Original geschrieben von RGA7468
Guten Morgen,
zur einwandfreien Funktion eines technisch aufwändigeren Teils (hier: Automatikgetriebe) sind im Rep.-Fall unbedingt nur die Originalteile erforderlich, die genau in dieses zu reparierende Bauteil passen. Die angegebene ET-Nr. kann passen - kann aber auch nicht passen (und dann größeren Schaden und damit deutlich höhere Kosten verursachen).
Die exakte Absicherung per EPC scheint dringend angeraten.Zur ET-Ermittlung ist die FIN !!! erforderlich (warum muß eigentlich immer wieder darauf hingewiesen werden???)
Für die EPC-Suche nach einem Getriebe-ET sind Karosserie-Lackierung / Polsterstoff / Reifenfabrikat / Autoradio-Typ - verständlicherweise - garantiert unwichtig. Die Angabe nur des Baujahres führt lediglich zu intensivem Rätselraten.Im vorliegenden Fall wären Getriebetyp mit Getriebenr. und ggf. alle SA, die irgendwie Auswirkungen auf das Getriebe haben könnten, wichtig.
Anm.: im EPC sind leider nicht alle zur jeweiligen FIN gehörenden Datenkarten hinterlegt.RGA7468
===============================jedoch kannst du mir dann sagen was für meinen auto geeignet ist w124 320ce bj 05/93
Antwort:
Das könnte ich schon - will ich aber nicht !!!
In meinem vorgen. Text ist doch klar + deutlich lesbar, daß die Suche nur per FIN (+ Getriebetyp/-nr.) zum richtigen EPC-Ergebnis führt.
Habe diesen FIN-Hinweis hier schon mehrmals geschrieben, wenn aber das "Zitat" mit der FIN-Anforderung "großzügig" übergangen wird (oder der Text >diagonal< gelesen wird), dann müssen die Fragesteller auf Unterstützung/Hilfe verzichten und sollen selbst suchen.
Eine ständige - erfolglose - Wiederholung wg. der FIN-Bedeutung ist wie eine defekte Rille in der Schallplatte, bei der die Nadel immer wieder an die gleiche Stelle springt.
Als "Rufer in der Wüste" zu fungieren habe ich keine Zeit - und erst recht keine Lust.
Das war's dann!
RGA7468
==============================
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RGA7468
Antwort:Zitat:
Original geschrieben von m320ce
Danke für dein zitat.jedoch kannst du mir dann sagen was für meinen auto geeignet ist w124 320ce bj 05/93
Das könnte ich schon - will ich aber nicht !!!
In meinem vorgen. Text ist doch klar + deutlich lesbar, daß die Suche nur per FIN (+ Getriebetyp/-nr.) zum richtigen EPC-Ergebnis führt.
Habe diesen FIN-Hinweis hier schon mehrmals geschrieben, wenn aber das "Zitat" mit der FIN-Anforderung "großzügig" übergangen wird (oder der Text >diagonal< gelesen wird), dann müssen die Fragesteller auf Unterstützung/Hilfe verzichten und sollen selbst suchen.
Eine ständige - erfolglose - Wiederholung wg. der FIN-Bedeutung ist wie eine defekte Rille in der Schallplatte, bei der die Nadel immer wieder an die gleiche Stelle springt.
Als "Rufer in der Wüste" zu fungieren habe ich keine Zeit - und erst recht keine Lust.
Das war's dann!
RGA7468
==============================
ja aber wie soll ich die Fin nr oder was das ist finden oder getriebe nr . ich kenn mich ja nicht aus sonst würde ich es doch selbst suchn..
Zitat:
Original geschrieben von m320ce
ja aber wie soll ich die Fin nr oder was das ist finden oder getriebe nr . ich kenn mich ja nicht aus sonst würde ich es doch selbst suchn.. ich fahre morgen früh zu MB werkstatt um dies teil zu holen. muss ich denen irgendwas sagen das sie das finden oder nicht!?Zitat:
Original geschrieben von RGA7468
Antwort:
Das könnte ich schon - will ich aber nicht !!!
In meinem vorgen. Text ist doch klar + deutlich lesbar, daß die Suche nur per FIN (+ Getriebetyp/-nr.) zum richtigen EPC-Ergebnis führt.
Habe diesen FIN-Hinweis hier schon mehrmals geschrieben, wenn aber das "Zitat" mit der FIN-Anforderung "großzügig" übergangen wird (oder der Text >diagonal< gelesen wird), dann müssen die Fragesteller auf Unterstützung/Hilfe verzichten und sollen selbst suchen.
Eine ständige - erfolglose - Wiederholung wg. der FIN-Bedeutung ist wie eine defekte Rille in der Schallplatte, bei der die Nadel immer wieder an die gleiche Stelle springt.
Als "Rufer in der Wüste" zu fungieren habe ich keine Zeit - und erst recht keine Lust.
Das war's dann!
RGA7468
==============================
Zitat:
Original geschrieben von m320ce
Zitat:
Original geschrieben von m320ce
ja aber wie soll ich die Fin nr oder was das ist finden oder getriebe nr . ich kenn mich ja nicht aus sonst würde ich es doch selbst suchn.. ich fahre morgen früh zu MB werkstatt um dies teil zu holen. muss ich denen irgendwas sagen das sie das finden oder nicht!?
FIN = Fahrzeug-Identifizierungsnummer
steht z.B. im KFZ Brief .... WDB124....
Getriebe Nr. in Fahrtrichtung rechts, über der Getriebeölwanne, in das Gehäuse geschlagen - es ist ja möglicherweise nicht mehr das Orginalgetriebe
... und lies Dir nochmal die Beiträge von RGA7468 durch, dann kannst Du Dir Deine letzte Frage selbst beantworten
Zitat:
Original geschrieben von W124-250D-KWG
FIN = Fahrzeug-IdentifizierungsnummerZitat:
Original geschrieben von m320ce
steht z.B. im KFZ Brief .... WDB124....
Getriebe Nr. in Fahrtrichtung rechts, über der Getriebeölwanne, in das Gehäuse geschlagen - es ist ja möglicherweise nicht mehr das Orginalgetriebe
... und lies Dir nochmal die Beiträge von RGA7468 durch, dann kannst Du Dir Deine letzte Frage selbst beantworten
achso ok vielen dank . die kurzbeschreibung FIN wusst ich nicht was es bedeutet , jetzt passt es danke schön
Zitat:
Original geschrieben von RGA7468
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von XTino
Wenn Du ein Schaltrutschen von 2-3 hast dann Federpaket A126 270 44 77
zur einwandfreien Funktion eines technisch aufwändigeren Teils (hier: Automatikgetriebe) sind im Rep.-Fall unbedingt nur die Originalteile erforderlich, die genau in dieses zu reparierende Bauteil passen. Die angegebene ET-Nr. kann passen - kann aber auch nicht passen (und dann größeren Schaden und damit deutlich höhere Kosten verursachen).
Die exakte Absicherung per EPC scheint dringend angeraten.Zur ET-Ermittlung ist die FIN !!! erforderlich (warum muß eigentlich immer wieder darauf hingewiesen werden???)
Für die EPC-Suche nach einem Getriebe-ET sind Karosserie-Lackierung / Polsterstoff / Reifenfabrikat / Autoradio-Typ - verständlicherweise - garantiert unwichtig. Die Angabe nur des Baujahres führt lediglich zu intensivem Rätselraten.Im vorliegenden Fall wären Getriebetyp mit Getriebenr. und ggf. alle SA, die irgendwie Auswirkungen auf das Getriebe haben könnten, wichtig.
Anm.: im EPC sind leider nicht alle zur jeweiligen FIN gehörenden Datenkarten hinterlegt.RGA7468
===============================
Trotzdem sagt das WIS unter Fehlerinformation AF27.35-P-6100A Langezogene bzw. weiche Hochschaltung von 2-3, das bei allen W124 mit Getriebe 722.4, das Federpaket
126 270 44 77 verbaut werden soll.
Und ob das EPC für jede FIN aktualisiert wird wage ich zu bezweifeln. Da verlasse ich mich eher auf das WIS.
Sonntagsgrüsse
Wichtig ist, dass du den Einbau von dem Federpaket welches deine kaputte Kupplung kaschieren kann, auf dem Deckelchen mit Schlagbuchstaben markierst und dann das Paket verdammt gut aufhebst.
Wenn du bei dem Getriebe mal irgendwann die Kupplung neu machst, muss das alte Paket da wieder rein und ich befürchte, du wirst das nicht ohne weiteres neu / nachbestellen können, da diese Teile oft nicht in der normalen EPC gelistet sind.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Wichtig ist, dass du den Einbau von dem Federpaket welches deine kaputte Kupplung kaschieren kann, auf dem Deckelchen mit Schlagbuchstaben markierst und dann das Paket verdammt gut aufhebst.
Wenn du bei dem Getriebe mal irgendwann die Kupplung neu machst, muss das alte Paket da wieder rein und ich befürchte, du wirst das nicht ohne weiteres neu / nachbestellen können, da diese Teile oft nicht in der normalen EPC gelistet sind.
Si claro, natürlich muss man solche Teile aufheben. Hab extra ne Box für den 250D. Da kommen alle alten Original Teile rein. Nur wirklich defekte Teile gehen in den Schrott... so wie das Thermostat gestern. Die Maschine wurde nur 50 Grad auf ebener Strecke. Jetzt werden die Füsse wieder schön warm 😁
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Si claro, natürlich muss man solche Teile aufheben. Hab extra ne Box für den 250D. Da kommen alle alten Original Teile rein. Nur wirklich defekte Teile gehen in den Schrott... so wie das Thermostat gestern. Die Maschine wurde nur 50 Grad auf ebener Strecke. Jetzt werden die Füsse wieder schön warm 😁Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Wichtig ist, dass du den Einbau von dem Federpaket welches deine kaputte Kupplung kaschieren kann, auf dem Deckelchen mit Schlagbuchstaben markierst und dann das Paket verdammt gut aufhebst.
Wenn du bei dem Getriebe mal irgendwann die Kupplung neu machst, muss das alte Paket da wieder rein und ich befürchte, du wirst das nicht ohne weiteres neu / nachbestellen können, da diese Teile oft nicht in der normalen EPC gelistet sind.
Freunde was bedeutet
EPC?
WIS?
Entschuldigt bitte das ich meine Frage hier stelle. Mein 200E ist ja auch ein Automatik. Unten neben dem Wahlhebel für die Gänge ist ein Schalter Ein E eingekreist und ein S. Ein Kumpel von mir meinte, damit könnte ich zwischen Eco und Sport wählen. Jetzt zu meiner frage wann ist da was wie eingeschaltet? Im moment ist immer das S zusehen. Also Steht der Schalter Über dem E. Läuft der jetzt auf Eco oder auf Sport? Ich bin mir auch immer wieder unsicher, wann welcher Modus eingeschaltet ist. Wäre nett wenn mir das jemand sagen könnte. Sorry für die Noob frage ^^ Und für den OT
Hallo Zusammen,
kann man die Feder K1 am 500E wechseln ohne den Krümmer vorne links abzubauen?
Gruß
Micha