Automatikgetriebe bleibt in einer Gangstufe "stecken"
Hi ... "werte Gemeinde"!
Bin der André, wohne im Land Brandenburg, im Havelland, bin neu hier und das betrifft nicht nur meine Anwesenheit 😁 sondern auch mein Problem. 🙁
Ich habe einen Sorento, JC, 2,5 CRDi, Automatik, EZ 05/2009(vor dem Modellwechsel).
Von Beginn an hatte ich ein sehr merkwürdiges Problem mit dem Automatikgetriebe, das immer in einem Gang "stecken" blieb, meist 4. oder 5. Gangstufe.
Da ich mir den Wagen damals neu geholt habe beschäftigte sich die Vertragswerkstatt, in 14624 Dallgow-Döberitz, mehrfach und ausführlich mit dem Problem, ohne es letztlich dauerhaft zu lösen.
Es wurde überprüft, gereinigt, Software auf-und abgespielt und mehrere Probefahrten, mit und ohne angeschlossenem Laptop durchgeführt, leider ohne bleibenden Erfolg. Denn das Problem existiert seit einiger Zeit wieder.
Sobald ich es mitbekomme gibt es zur Behebung nur eine Möglichkeit ... die Geschwindigkeit so weit verlangsamen, bis kurz vor dem Stillstand, dann ruckelt es kurz, aber merklich, die Automatikganganzeige ist wieder da und ich kann weiter fahren, als ob nichts gewesen wäre.
Während der Störung kann ich nur in der jeweiligen Gangstufe fahren. Ein Schalten oder wechseln auf manuelle Schaltung ist möglich, aber auch hier finden keine Gangwechsel statt. Die manuelle Anzeige zeigt zudem auch keine Gangstufe an.
Ich hoffe, dass ich das Problem verständlich geschildert habe, bin aber kein Mechatroniker. 🙂😎
Hat jemand von euch einen Tipp und kann mir helfen? 😕
Beste Antwort im Thema
Moin´sen @all ...
Zuerst mal habe ich den Hexenschuss einigermaßen überstanden und kann wieder am normalen Leben teilnehmen. 🙂
Nun zum eigentlichen Problem: 🙄
Habe mich entschlossen, nachdem das Auslesen, auch das des Steuergerätes vom Getriebe, nichts erbrachte, eine neue Getriebesoftware nicht existent ist und/oder Hilfe verspricht, eine andere mechanische Lösung ebenfalls nicht gefunden wurde, mit dem Fehler zu leben und noch max. eine Getriebespülung zu versuchen und dann war´s das!
Ein Austausch oder sonstige Repa´s sind mir zu kostspielig und zu ungewiss, was den Erfolg betrifft.
Sollte sich doch noch etwas Neues ergeben, dann melde ich nach!
Danke an alle, die mir mit "Rat und Tat" zur Seite gestanden haben und lasst euch nicht unter kriegen! 😁
Bis denne ... und erstmal ciao!
87 Antworten
Zitat:
vielleicht Austausch eines hakenden Stellmotors-.
Welcher "Stellmotor" soll bei einem Wandlerautomaten haken?
Das war nur ein Beispiel, ich bin Funkelektroniker, kein KFZ'ler. Kann auch irgendein Steuerdingens oder Sensorbummens sein, was da vielleicht getauscht wird. Ich hoffe, meine Fachausdrücke haben Dich zufrieden gestellt...
@McPeee: Kia anschreiben hilft da nichts. In die Werkstatt fahren, wenn dann müssen die nachsehen, ob es für Dein Modell irgendwelche Fehlerkorrekturen bezügl. des Getriebes gibt.
Versuche mal, ob man die Spannung des Schaltzuges, sofern bei diesem Baujahr überhaupt noch vorhanden, justieren kann. Viel Hoffnung auf Besserung habe ich aber nicht.
Hi, ... wieder aus´m Kurzurlaub zurück, insgesamt etwa 400 Km gefahren ... und da war es wieder!
Mitten beim Fahren, auf der BAB, bleibt die Automatik in der letzten Gangstufe stecken! 🙁🙄
Wenn dann das Tempo drastisch abnimmt, weil ein LKW zum Beispiel überholt und sich ein Stau langsamer Fz. bildet, dann ist das Beschleunigen ... eeeccchhht ... zäh und mühsam!😠
Ich müsste jedes Mal fast anhalten, um dann wieder alle Gangstufen an Bord zu haben!😰
Das ist dich wirklich Sch...!
@Spargel1:
Kia-Wkst. gibt´s nur Termine und dann brauch ich noch´nen Leihwagen für den Tag, wegen der Entfernung zur Arbeit.
So "schnell mal" nachschauen oder unkompliziert helfen ... is nicht!
Dieser "Schaltzug" ... der soll außerhalb des Automatikgetriebes sein? 😕 ... ok., ich hab keinen Schimmer!
@FLEXI050:
Ähhhm ... Stellmotor? 😕
Sowas gibt´s ... ok., auch da hab ich keinen Blassen!
Ok.!
Aber erstmal danke @all!
Sehe schon ... die Kia-Wkst. wird mich wohl demnächst sehen!
Im Wandlergetriebe gibt es keine Stellmotoren. Diese sind in den sog. Schaltautomaten verbaut. Wie erklärt man das? Eine Mischung zwischen Schaltgetriebe und automatisiertem Getriebe?
Eine Hyundai-Werkstatt wäre ebenfalls qualifiziert.
Schau mal unter/hinter das Gaspedal: Wie viele Züge sind daran befestigt?
Wenn das Getriebe den Kraftschluß nahezu verliert, geht dann noch was im Rückwärtsgang?
Wie sieht der Ölstand im Getriebe aus? Warmfahren und bei laufendem Motor prüfen. Muß rötlich sein und darf nicht verbrannt riechen.
@Spargel:
Das Getriebeöl ist rötlich und riecht nicht verbrannt.
Es erscheint mir aber zu viel Öl drinne zu sein, steht locker zwei Finger breit über dem Marker!
UUUpppss ... 🙄 ... war im Stand. mache es nachher nochmal!
Ok., das mit den Stellmotoren habe ich verstanden! ... und ich schaue mal hinter das Gaspedal, mal sehen ob und was ich da sehe.
Wie meinst Du das mit dem ...
Zitat:
Wenn das Getriebe den Kraftschluß nahezu verliert, geht dann noch was im Rückwärtsgang?
Wie soll ich das machen bzw. merken?
Ok. ... ob sich Kia und Hyundai was nehmen, bei den Kosten meine ich 😕 ... glaube nicht!
Eine "fairer freie" oder ein ebenso guter "Privater" wäre mir deutlich lieber! 😉 😁
Aber danke erstmal!
Evtl. mal hier nachfragen. Hatte vor vielen Jahren das Getriebe vom Chrysler Voyager dort überholen lassen. Gute Arbeit.
Er arbeitet auch mit diversen anderen Werkstätten zusammen, oder kann einen Partnerbetrieb in Standortnähe nennen.
http://www.autohaus-reuter.de/.../
Hast Du denn inzwischen beim Kia-Service mal nach einem Bugfix gefragt?
@fplgoe:
Nein habe ich noch nicht, da ich erst nächste Woche Zeit habe!
Mache ich aber definitiv ebenfalls!
Zitat:
@McPeee schrieb am 5. Januar 2019 um 12:32:03 Uhr:
@Spargel:
Das Getriebeöl ist rötlich und riecht nicht verbrannt.
Es erscheint mir aber zu viel Öl drinne zu sein, steht locker zwei Finger breit über dem Marker!
UUUpppss ... 🙄 ... war im Stand. mache es nachher nochmal!
Motor warmgefahren? Getriebeölstand bei laufendem Motor, also Leerlauf, geprüft? Wenn dann über "Maximal", muss das überschüssige Öl dringend raus.Ok., das mit den Stellmotoren habe ich verstanden! ... und ich schaue mal hinter das Gaspedal, mal sehen ob und was ich da sehe.
Am einfachsten dort hinzuschauen geht mit dem teuersten Kosmetikspiegel deiner Frau und der billigsten Taschenlampe, die du finden kannst :-)Wie meinst Du das mit dem ...
Zitat:
@McPeee schrieb am 5. Januar 2019 um 12:32:03 Uhr:
Zitat:
Wenn das Getriebe den Kraftschluß nahezu verliert, geht dann noch was im Rückwärtsgang?
Wie soll ich das machen bzw. merken?
Leg den Rückwärtsgang ein und fahr ein paar Meter (natürlich nicht auf der Autobahn).Ok. ... ob sich Kia und Hyundai was nehmen, bei den Kosten meine ich 😕 ... glaube nicht!
Ich auch nicht, aber wenn eine Hyundai-Werkstatt nur ein paar Meter neben deinem Arbeitsplatz wäre?
Eine "fairer freie" oder ein ebenso guter "Privater" wäre mir deutlich lieber! 😉 😁
Das Problem mit Getriebereparaturen, speziell bei Wandlergetrieben, ist in Deutschland, dass hier kaum einer Ahnung hat, selbst die Markenwerkstätten nicht.
Ich hatte seinerzeit bei Citroen und Peugeot das Glück, dass man mir für jeweils über 6.000,- ein neues Getriebe einbauen wollte. Zuzüglich der Lohnkosten für ca. 30 Stunden Aus-und Einbauzeit von Motor-/Getriebeeinheit. Habe es dann selbst ausgebaut (Motor blieb drin) und mit einem Materialeinsatz (Teile direkt bei ZF gekauft) für ganze 80,- plus Kosten für Öl selbst repariert.
Aber danke erstmal!
Nur mal so als Anmerkung.
Bis vor einiger Zeit, hatte man auch als Privatperson, freien Zugang zur US Seite Kiatech Info.
US Seite mit allen Reparaturinformationen, Ersatzteilinformationen etc. für die Werkstatt.
Unter anderem waren da auch für alle aufgeführten Modelle kpl. werksüberholte Automatikgetriebe im Austausch gelistet. Hier in D gibts das nur als Neuteil. 😕😁
😁😁😁
@Spargel und Flexi:
Ihr macht mir beide echt Mut 🙄 ... aber gut, ich habe ja auch ehrlich gesagt, ein Stück weit selber Schuld, lasse aber den Kopf nicht hängen! 😰😠😎
Ich werde eure Ratschläge befolgen und erstmal selber nachfragen und nachschauen ... dann informiere euch hier wieder. 🙂
Euch allen noch einen angenehmen "Restsonntag"!!! 😁
Hi Leute,
Kurzes Update zu meinem Problem.
Mein "freundlicher" lehnt eine Kulanz oder ähnliches ab, da nach seiner Meinung das Problem behoben war, da ich mich ja nicht mehr gemeldet habe.
Für das Getriebe gab und gibt es mehrere Softwareneuerungen. Diese habe ich im Rahmen der Wartungen und der Garantie auch alle angeblich bekommen, sie wurden also aufgespielt.
Mit Reuter, dem Getriebespezialisten stehe ich in Kontakt und werde abwarten, was da noch geht!
Soweit erstmal von meiner Seite!
Bis denne ...🙂