Automatikgetriebe bei Stop and go oder Ampeln bzw. Stau
Moin moin,
mich würde mal wirklich sehr interessieren, wie Ihr alle mit Eurem Automtikgetriebe umgeht, wenn Ihr auf die o.g. Situation(en) trefft.
Lasst Ihr grundsätzlich die "D"-Stufe drin, egal wie lange man auf grün beispielsweise warten muss?
Oder geht Ihr auf "N" - Leerlaufstufe und legt erst wieder eine Fahrstufe ein, wenn es irgendwann wieder weiter geht?
Ist es für das Fahrzeug förderlich es mit Leerlauf "ruhen" zu lassen, oder tut man dem Getriebe dadurch keinen Gefallen immer hin und herzuschalten nur um nicht dauernd auf dem Bremspedal stehen zu müssen?
Danke vorab für Eure Antworten!
39 Antworten
Servus!
Da vertust Du Dich jetzt etwas. Der Overdrive ist nix separates, sondern nur ein weiterer (4.) Gang in dem Getriebe. Die Bezeichnung Overdrive stammt lediglich daher, dass dieser Gang eine Übersetzung <1 hat.
Wenn Du ständig mit dem Wählhebel in "D" herumfährst, verschenkst Du ganz einfach Geld, weil Du mehr Sprit verbraucht. Du sperrst damit lediglich dem Getriebe die Möglichkeit, in den 4.Gang hochzuschalten, falls dies möglich wäre.
Gruß, Wolferl
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Monty
Wenn Du ständig mit dem Wählhebel in "D" herumfährst, verschenkst Du ganz einfach Geld, weil Du mehr Sprit verbraucht. Du sperrst damit lediglich dem Getriebe die Möglichkeit, in den 4.Gang hochzuschalten, falls dies möglich wäre.
???
Das meinst Du jetzt nur im Bezug auf den Overdrive oder?
Bei Jeep ist mir aber z.B. nicht bekannt, dass die, die Overdrive haben, den bei D nicht mit nutzen.
Also ich hab mir ne Automatik zugelegt weil ich das Schalten mit Zigarette rechts und Tasse Kaffee links beim fahren als sehr störend und stressig empfinde! Deshalb lass ich meistens -D- drin, nur extrem Berg hoch bzw. runter -1- oder -2- ! Bei Bedarf auch mal -R-!
-N- nur wenn dann doch mal die kleine Untersetzung beim Allrad rein muß !!!
zu Overdrive:
in der stadt und für ganz kurze strecken fahr ich mit D.
überland oder autobahn verwendest den OD - spart sprit und schaltet nicht so oft. bei einer gröberen beschleunigung (überholmanöver) kurz mal rein tretten und die automatik schaltet eh von selber runter.
1 und 2 bei aufwärts bzw. abwärtsfahrten
wie schaltet ihr eigentlich von D auf OD und retour?
auf dem gas bleiben oder kurz runter?
Lg, Flo
Ähnliche Themen
Servus!
Sorry, aber das ist doch total kiki! 😛
Wozu hast Du denn die Automatik? Stelle zum Fahren den Wählhebel auf "OD" und lass die Automatik den Rest machen.
Vom Gas gehen musst Du beim hochschalten übrigens nicht, es wird ja nur die Fahrstufe im Getriebe freigegeben. Wenn die Geschwindigkeit hoch genug ist, schaltet das Getriebe dann hoch. Ist wie beim normalen Beschleunigen.
Gruß, Wolferl
Moment....erstens habe ich ein th700 also ohne overdrive schon 4 gänge und wenn ich richtig informiert bin,kann man overdrive nachrüsten,ohne alles zu zerlegen,oder?Bin der Meinung im OD beschleunigt er nicht so gut.....
Servus!
Zitat:
Original geschrieben von CC305DD
Moment....erstens habe ich ein th700 also ohne overdrive schon 4 gänge und wenn ich richtig informiert bin,kann man overdrive nachrüsten,ohne alles zu zerlegen,oder?Bin der Meinung im OD beschleunigt er nicht so gut.....
Nope! Das TH700R-4 ist ein "four-speed-overdrive", also ein 4-Gang Automatikgetriebe. Der 4.Gang wird dabei als Overdrive bezeichnet, da er - wie ich oben bereits schrieb - eine Übersetzung ins Kleine hat, also <1. Der direkte Gang ist der 3. mit einer Übersetzung von 1:1.
Gruß, Wolferl
P.S.: mag sein, daß Du mit deinem Overdrive noch etwas anderes meinst, in dem Falle reden wir allerdings aneinander vorbei.
Servus!
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Monty
Der 4.Gang wird dabei als Overdrive bezeichnet, da er - wie ich oben bereits schrieb - eine Übersetzung ins Kleine hat, also <1.
Sorry, da habe ich mich vertan, bei <1 ist es natürlich eine Übersetzung ins Grosse und nicht ins Kleine (Die Ausgangsdrehzahl des Getriebes ist grösser als die Eingangsdrehzahl).
Gruß, Wolferl
schon komisch..schaltet 4!!!mal und bin bei ca.100,klingt etwas gequält, dann mach ich den Overdrive rein,es ruckt kurz und plötzlich läuft er viel untertouriger.Also wenn mich nach 2 Getriebeschäden,beide TH 700 R4,nicht alles täuscht ist das der Overdrive....Also macht es keinen Unterschied ob man im Overdrive oder auf D fährt,ausser das er öfter schaltet?
Da mußt du nochmal genau hinhören. Schaltvorgange gibt es nur drei. Von 1-2 von 2-3 von 3-4. Schluß. Dann greift bei gleichmäßiger Fahrt die Wandlerbrücke (Lock Up) und die Drehzahl fällt um 100-200 u/min. Um das Einkuppeln der Wandlerbrücke zu hören brauchst du schon ein sensibles Ohr.
Nicht den Fehler machen und Lock Up und Overdrive durcheinander würfeln! Overdrive bezeichnet nur ein Übersetzungsverhältnis kleiner 1. Wie schon weiter oben gesagt wurde.
Und wenn du schön dein ATF mit Filter regelmäßig wechselst, dir eventuell noch einen zusätzlichen ATF Kühler einbaust, dann noch dein Getriebe richtig bedienst, hören auch die Getriebeschäden beim TH700R4 auf.
schalte nur auf p an der ampel bzw. wenn man länger warten muß, N verwende ich garned.
getrieb ist ein TH250C (bisserl ein exot 😉 ) und hat 3 Gänge ohne OD (btw. 2ter kommt bei max 100, der 3te bei 160 😉 wobei schon ein ganzschöner ruck durchs auto geht) ansonsten bin ich bei ~45 schon im 3ten.
klar getriebeölkühler,aber wenn der Fehler ein 15 euro relais ist der den Lüfter anschmeisst,kann ich davon 1000 einbauen ohne den Fehler zu finden..das mit diesem Lock up ist mir neu....na egal....für die wirklich wichtigen Fragen fahr ich doch lieber ins Streetcar center...
Servus!
Vielleicht hilf dies hier mal zur Lektüre: TH700-R4 , sollte schon einige Fragen beantworten.
Ansonsten kannst Du auch selber mal den Onkel Google bemühen ... oder ins Streetcar center fahren.
Gruß, Wolferl
Also ich schalte an der Ampel immer in "R", damit das Getriebeöl mal in eine andere Richtung fließen kann. Durch diesen Umkehrfluß entspannt sich das Getriebeöl und ist beim nächsten anfahren wieder frisch und leistungsfähig.
Gruß Helmut
Hi!
Bei meinem Chevy-Van den ich hatte, bin ich in der Stadt mit D gefahren, ausserhalb D-Overdrive, da er mir einfach zu nervös imemr hin und her geschaltet hat.