Automatikgetriebe AW50/51AWD schaltet nach Wiedereinbau nicht
Moin Moin an alle Elchdriver,
bedingt durch einen Motorschaden bekam mein Volvo XC70 Cross Country Bj. 2005, 163 PS, 2.4D vor wenigen Tagen einen AT-Motor welcher in einem fahrzeug mit Schaltgetriebe verbaut war. Nun sitzt der Motor angeflanscht an meinem 5-Gang Automatikgetriebe AW50/51 AWD.
Alles ist auf einen fast Neuzustand gebracht, doch das Getriebe macht bei laufenden Motor nur:
- Wahlhebel auf P und der Wagen steht.
- Wahlhebel auf N und der Wagen verschoben werden.
- Wahlheber auf D oder R und nichts geht, Wagen fährt nicht.
- Umschalten nach links und Manuell schalten geht auch nicht.
Hat jemand von Euch eine Ahnung was nun an Fehlern gesucht werden muss, Schalter/Kabel oder was???
Bitte meldet Euch, isst ein Behindertenfahrzeug und wird dringend gebraucht.
Grüße. Dirk
Beste Antwort im Thema
Heute Donnerstag den 15.09.2016 kommt die Meldung aus der KFZ-Werkstatt, mein "Elch" lebt wieder mit voller Leistung und... einem klasse schaltenden Automatikgetriebe.
Das Getriebe wurde mit einer neuen Ölpumpe sowie einem Wandler und diversen Dichtungen, sowie einer Gesamtfunktionsprüfung versehen, bei der Firma ATSP-Bochum, zu einem fairen Preis.
Da ich noch bis morgen Freitag wegen Krankheit außer Gefecht gesetzt bin, werde ich den Elch vor Sonntag nicht fahren, wenn dann aber, gibt es noch ein paar Zeilen zum Fahrzustand.
Danke an Alle die mir hilfreiche Informationen gegeben haben, die meine Werkstatt z.T. umgesetzt hat.
Grüße,
euer Dirk
30 Antworten
...der genaue Sitz des Wandlers ist das A und O einer A-Getriebe Montage. Sorry wenn ich es erwaehne aber ohne Deine Werkstatt zu degradieren es gibt immer noch Werkstaetten die bei der Demontage die Wandlerschrauben nicht finden und das A-Getriebe dann so abnehmen und dabei schon verkanten und dann ebenso bei der Wiedermontage so verfahren und erst den Wandler an das Flywheel montieren und dann das A-Getriebe ueber den Wandler heben und es so dann nie dazu kommen kann das der Wandler mit seinen zwei Nasen richtig in die Oelpumpe einrasten kann. Hoffe fuer Dich das es hier nicht so passierte. Wenn Getriebe und Motor komplett zusammen montiert sind muss der lose Wandler mindestens noch zwei bis drei Millimeter Platz haben um hinter dem Flywheel von Hand gedreht werden zu koennen und man ihn mittels seiner Bef. Schrauben an das FW ranziehen kann. Anders sind die beiden Nasen in der Oelpumpe zu 100% hin. Wurde das Getriebe mit Motor komplett aus dem KFZ demontiert oder verblieb das Getriebe im KFZ alleine zurueck? Lass, wenn das Getriebe nun wieder ab ist flugs nochmal den beruehmten 3 Euro Oelstopfen ueber dem Flywheel mit erneuern. Wenn der sich rausdrueckt haste gleich wieder eine neue Baustelle. Gruss vom Doc
Werte "Volvo-Gemeinde",
selbstverständlich sollt Ihr wissen, was Stand der Dinge ist. Einige eurer Beiträge waren sehr hilfreich und wurden z.T. Umgesetzt. Doch irgendwann kam meine Werkstatt an den Punkt, es wird nochmals das Getriebe abgehangen und nachgeschaut.
Das Getriebe abgehangen, eine Nacht drüber geschlafen und nach dem Motto, nur der frühe Volgel fängt den Wurm ging es ans Getriebe und siehe da, die zwei Nasen, abgebrochen, weil die Werkstatt den Zuesammenbau irgendwie..anders gemacht hat.
Das Getriebe ist nun in dieser Woche per Bote an ein Unternehmen in Bochum gebracht worden, die sich mit Volvoautomatikgetrieben bestens auskennen. Es ´wird komplett durchgeschaut, eine neue Ölpumpe kommt rein, sowie die Wellenringdichtungen nebst enem neuen Wandler. Dann gibts eine Funktionsprüfung und 12 Monate Garantie und dann.... ab in meinen Volvo, mit den richtigen Vorgängen, wie es verbat werden muss.
An dieser Stelle frage ich zusätzlich, hat jemand von Euch eine genaue Vorgabe in welchen Schritten das Getriebe und der Wandler korrekt eingebaut werden?
Besser ist es zusätzliche Infos für die Wekstatt zu haben.
Meldet Euch, mitte der Woche soll das Getriebe rein!!!!!
Tja, das ist aktueller Stand.
Danke an alle die mir geschrieben haben.
Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich den alten Motor als Ersatzteilspender verkauft bekomme.
Grüße.
Euer Dirk
Ähnliche Themen
...Hauptsache es landet NICHT bei ATSP !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Angabe wie es ganau funzt schrieb ich schon: Gruss vom Doc
...achja, evtl firmieren sie auch noch unter GTB (Getriebe Technik Bochum oder www.getriebe.tv. Apostolos Matsanis, da bekomme ich Gänsehaut...
...das würde den Rahmen sprengen. Von Getrieben die über Nacht verschwunden sind bis zu einer Reklamation Getriebe (VW Bus T4, Behinderten-KFZ) wo das Auto mit dem defekten von denen angelieferten und bei mir eingebauten AT Getriebes bei mir abgeholt wurde zur Nachbesserung. Eine Abholung des Busses meinerseits nach 10,5 Wochen Fehersuche, Getriebe immer noch defekt, Auto dreckig, Kabelbaum verschmort etc.
Zwischendurch eine Ansage "ja, Auto ist jetzt fertig" und beim Eintreffen stand das Auto auf dem Hof, zerlegt !!!
...und sie finden nach der "fachgerechten" Zerlegung immer noch was was auch "unbedingt" neu muss da sie sonst absolut keine Garantie geben könnten. Einzelfall Nr. 7184 !!!
Aber durch die Nachfrage deutet alles daraufhin dass das Getriebe dort gelandet ist. Der der sich dort am besten auskennt ist der Fahrer des Abschleppwagens. Drücke euch die Daummen das alles gut geht.
Für die genaue Montage des Getriebes an den Block muss ich wissen ob draußen zusammengebaut wird oder ist der Motor im Auto verblieben? Gruß vom Doc
Lies auch mal über meinen Thread " Aisin Warner TF-80 SC macht Ärger im 2,4 D5 AWD" das gibt Dir evtl ein Bild von meiner Person...🙂 ansonsten evtl. PN...
Danke für die Ausführung, jetzt hängt der neue Motor seit einer Woche wieder im Auto. Was denkst Du, wenn das Getriebe wieder drin ist, muss der Wagen noch zu den Freundlichen um nochmals ausgelesen zu werden
...warte erstmal ab bis es soweit ist...zum allgemeinen Löschen der Fehler die entstehen durch zB zwischendurch Zündung anmachen um aus P Stellung zu kommen um das KFZ zu bewegen langt ein normaler guter Werkstattester. Alles einmal nullen und nach dem korrekten Getriebe Ölstand prüfen schauen was passiert. Sollte das Auto auf der Bühne die Räder bewegen beim Durchschalten kann schonmal ABS, ESP etc. aufleuchten was sich bei einer Probefahrt selbst löscht. Ansonsten ist wohl eine Fahrt zum 🙂 unumgänglich. In jedem Fall den Ölstopfen im Motorblock getriebeseitig prüfen lassen ob da schon der aktuelle drin sitzt !!! Häng Dir noch Pic mit dran, Pos 1 bzw 4 ist es