Automatikgetriebe, Auto gab Gas obwohl ich gebremst habe
Ich bin total geschockt. Ich bin beim Einparken mit Vollgas auf meinen Vorderwagen gefahren. Ich kann nicht glauben, dass ich selbst Vollgas gegeben habe. Ich hatte danach einen Schock und habe überlegt, was passiert ist. Ich habe im Internet auch gelesen, dass der eine oder andere Probleme damit hatte, dass ein Wagen Gas gegeben hat trotz treten der Bremse.
Kann mir hier evt. ein Profi sagen ob das ein Defekt an meinem Auto sein kann?
Heute, 3 Wochen später als ich eingeparkt habe hat der Wagen beim vorsichtigen nach vorn fahren aufgejault (nur ganz leicht Gas gegeben). Ich habe den Wagen ausgemacht und kurz danach wieder gestartet und dann wieder beim Vorwärtsfahren ein kurzes aufjaulen. Was kann das sein, ich traue mich nicht mehr mit dem Wagen zu fahren.
Vielen Dank im Voraus
13 Antworten
Wenn die (intakte) Fußbremse voll durchgetreten wird, ist es eigentlich praktisch unmöglich, dass ein Automatikwagen dennoch raketenmäßig losschießt...
Zitat:
@teetobolcar schrieb am 10. August 2025 um 22:15:17 Uhr:
Infos zum Fahrzeug?
Baujahr, Modell, Kraftstoff, Antrieb, Motor, Leistung,...
2018, Vitara S 1.4 A/T Boosterjet Allgrip, Benziner, Allrad-Antrieb .... Motor? Leistung? (hat 140 PS, ist das damit gemeint?) Ich bitte um Angaben für Outsider, keine Ahnung was damit gemeint ist, tschuldigung? :-)
Zitat:
@GBMueller schrieb am 10. August 2025 um 22:32:10 Uhr:
Wenn die (intakte) Fußbremse voll durchgetreten wird, ist es eigentlich praktisch unmöglich, dass ein Automatikwagen dennoch raketenmäßig losschießt...
Ja, klar das habe ich mir die ganze Zeit eingeredet aber ich glaube jetzt einfach nicht mehr, dass ich voll auf das Gaspedal getreten habe beim langsamen, vorsichtigen vor und zurück beim Einparken. Bevor ich "piep" sagen konnte, klebte ich am Vordermann mit durchgedrehten Reifen. Vielleicht war die Bremse ja nicht VOLL durchgetreten, keine Ahnung. Ich wollte ja gerade nach vorne fahren beim Einparken, da kann es ja sein, dass ich die Bremse losgelassen habe, wenn ich in dem Moment Gas gegeben habe, dann sicher nicht mit Vollgas, sondern nur ein Müh. Vielleicht sollte ich aber mit meinem Bleifuß mal zum Arzt 😵 .... Das ist wirklich alles merkwürdig.
Ähnliche Themen
Zitat:@Saturday schrieb am 10. August 2025 um 22:50:49 Uhr:
2018, Vitara S 1.4 A/T Boosterjet Allgrip, Benziner, Allrad-Antrieb .... Motor? Leistung? (hat 140 PS, ist das damit gemeint?) Ich bitte um Angaben für Outsider, keine Ahnung was damit gemeint ist, tschuldigung? :-)
Jeder Motor hat einen "Code"
Also eine Zahlen/Buchstabenfolge was nur zu dem Motor gehört. Steht im Zulassungsschein Teil II (zumindest in Österreich) und erleichtert schnell mal die Sache. Aber mit Baujahr, Leistung, Modell und Hubraum findet man den schon :) Aber oft gibt es den selben Motor in 3 Ausführungen daher wäre Motorcode wichtig.
Andern für sich kann es vieles sein aber bei so einem modernen Fahrzeug gibt es genug "Kontrollprogramme" die sowas verhindern also geh ich zuerst mak von einem Elektronikfehler aus, da er auch keine Fehlercodes rausgehauen hat. Möglicherweise Motorsteuerät professionel anschauen lassen? Vlt. ist wo ein Kleinigkeit falsch mit dem Programm. Und Suzukis haben (zumindest bei älteren Modellen) eine "Sperre" wenn man bremst. Also wenn man bremst und Gas gibt für 3 Sek. sollte er ins Notprogramm fallen.
Zitat:
@teetobolcar schrieb am 11. August 2025 um 00:41:27 Uhr:
Jeder Motor hat einen "Code"
Also eine Zahlen/Buchstabenfolge was nur zu dem Motor gehört. Steht im Zulassungsschein Teil II (zumindest in Österreich) und erleichtert schnell mal die Sache. Aber mit Baujahr, Leistung, Modell und Hubraum findet man den schon :) Aber oft gibt es den selben Motor in 3 Ausführungen daher wäre Motorcode wichtig.
Andern für sich kann es vieles sein aber bei so einem modernen Fahrzeug gibt es genug "Kontrollprogramme" die sowas verhindern also geh ich zuerst mak von einem Elektronikfehler aus, da er auch keine Fehlercodes rausgehauen hat. Möglicherweise Motorsteuerät professionel anschauen lassen? Vlt. ist wo ein Kleinigkeit falsch mit dem Programm. Und Suzukis haben (zumindest bei älteren Modellen) eine "Sperre" wenn man bremst. Also wenn man bremst und Gas gibt für 3 Sek. sollte er ins Notprogramm fallen.
Du hältst es für möglich, dass ein Defekt den Unfall verursacht hat? So richtig kann ich deinen Text nicht deuten.
NACH dem Unfall gab es 2 Fehlerhinweise: Cruisesystem überprüfen und Radar-Brems-Unterstützung überprüfen. Ich dachte, dass kam durch den Aufprall. Kannst du damit etwas anfangen?
Fahr doch mal auf einen freien Platz und gib Gas, Bremsen usw.
So kann man ohne Panik die Funktionen voll testen.
Bei einem Automatik betätigt man nur mit dem rechten Fuß die Bremse oder das Gas. Der linke Fuß hat keine Aufgaben.
Fast immer ist doch Fehlbedienung die Ursache:
Und nicht umsonst müssen die Fußmatten auf der Fahrerseite mittlerweile gegen Verrutschen gesichert und entsprechend befestigt werden.
Das erinnert mich an diese Geschäftsstraße in Hamburg, wo dauernd ältere Herrschaften durch die Schaufensterscheiben direkt bis vor Tresen oder Rezeption fahren, um ihr Begehr mitzuteilen.
So was hat einem Bekannten eine schöne, leicht ondulierte E-Klasse beschwert: sein Opa hat die Apotheke zum Drive-In verwandelt. Dnach hat er Auto und Führerschein direkt hergegeben.
Aber das hilft jetzt nicht unbedingt weiter. Es KANN nämlich mehrere Ursachen für geisterhafte Beschleunigung geben. Die Fußmatten sind tatsächlich ein häufigerer Fehlergrund - besonders gerne bei stehenden Pedalen (Mercedes, Porsche, Käfer), wo die Matte direkt draufdrücken kann. Kommt aber auch bei hängenden Pedalen vor - ich hatte mal einen Citroen C1 in Kurzzeitpflege (nur Räder wechseln war angefragt... uff, da war aber noch mehr zu tun) wo die Matte schon so weich und faltig und löchrig war, dass sich da eigentlich jedes Pedal verfangen konnte.
Dann wären alle Seilzüge der Gasbetätigung zu prüfen - vom Pedal (sofern's kein komplett elektronisches ist) den ganzen Weg bis hin zur (und inklusive) Drosselklappe. Da hat auch schon der eine oder andere Leerlauf eine erhöhte Drehzahl herbekommen. "Klebendes" Fett, Umlenkungen, Seilzüge die vorgeformt und nicht mehr so richtig beweglich sind...
Die Fehlermeldungen im Bordcomputer dürften Unfallfolgen sein - der Radarsensor (ist's Radar? ich vermute jedenfalls) wird was abbekommen haben. Das ist jetzt nicht unbedingt zur Fahrfunktion nötig; wobei gerade der Notbremsassi einen funktionierenden Radar benötigt (und genau der soll ja solche Situationen im normalen Verkehrsfluss verhindern!)...
(Der Hinweis von teetobolcar ist eher in den Bereich "rollende Computer" einzuordnen, wir sind hier aber bei Suzuki und nicht VW... 😉 )
Zitat:
@_RGTech schrieb am 11. August 2025 um 23:05:28 Uhr:
So was hat einem Bekannten eine schöne, leicht ondulierte E-Klasse beschwert: sein Opa hat die Apotheke zum Drive-In verwandelt. Dnach hat er Auto und Führerschein direkt hergegeben.
Aber das hilft jetzt nicht unbedingt weiter. Es KANN nämlich mehrere Ursachen für geisterhafte Beschleunigung geben. Die Fußmatten sind tatsächlich ein häufigerer Fehlergrund - besonders gerne bei stehenden Pedalen (Mercedes, Porsche, Käfer), wo die Matte direkt draufdrücken kann. Kommt aber auch bei hängenden Pedalen vor - ich hatte mal einen Citroen C1 in Kurzzeitpflege (nur Räder wechseln war angefragt... uff, da war aber noch mehr zu tun) wo die Matte schon so weich und faltig und löchrig war, dass sich da eigentlich jedes Pedal verfangen konnte.
Dann wären alle Seilzüge der Gasbetätigung zu prüfen - vom Pedal (sofern's kein komplett elektronisches ist) den ganzen Weg bis hin zur (und inklusive) Drosselklappe. Da hat auch schon der eine oder andere Leerlauf eine erhöhte Drehzahl herbekommen. "Klebendes" Fett, Umlenkungen, Seilzüge die vorgeformt und nicht mehr so richtig beweglich sind...
Die Fehlermeldungen im Bordcomputer dürften Unfallfolgen sein - der Radarsensor (ist's Radar? ich vermute jedenfalls) wird was abbekommen haben. Das ist jetzt nicht unbedingt zur Fahrfunktion nötig; wobei gerade der Notbremsassi einen funktionierenden Radar benötigt (und genau der soll ja solche Situationen im normalen Verkehrsfluss verhindern!)...
(Der Hinweis von teetobolcar ist eher in den Bereich "rollende Computer" einzuordnen, wir sind hier aber bei Suzuki und nicht VW... 😉 )
Vielen Dank für deine Einschätzung
Ich bin zwar nicht mehr die Jüngste aber wahrscheinlich doch noch einige Jahre entfernt von dem Opa deines Bekannten 🙂. Der Vorgang ist noch immer sehr erschreckend für mich.
An den Fußmatten kann es nicht liegen, die habe ich beim Fahren noch nie gespürt, waren im Weg oder sonstiges. Ich muss mal sehen, dass sich jemand das Gaspedal etc. anschaut
Wahrscheinlich gehören die beiden Fehlermeldungen irgendwie zusammen weil der Radarsensor ein Ding wegbekommen hat(?).
Du meinst ein Elektronikfehler kann nicht die Ursache der "geisterhaften Beschleunigung" (gefällt mir die Beschreibung) sein?