1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Automatikgetriebe aller Fabrikate

Automatikgetriebe aller Fabrikate

Hallo Gemeinde,

Ich habe vor mir nächstes Jahr einen gebrauchten zu kaufen Bedingung ist ein Automatikgetriebe Baujahr wird sein zwischen 1995 und 2005, am liebsten ein Kombi oder ein Geländewagen, jetzt habe ich natürlich im Laufe der letzten Jahre schon den ein oder anderen Automatik wagen gefahren und besessen bei VW weiß ich dass die Automatik
Getriebe in dieser Zeit nicht wirklich der Hit waren bei Ford ebenfalls die VW Gruppe Käuft zu bei ZF und ford baut selbst allerdings in diesen Baujahren nicht gut und fehlerhaft.

Jetzt meine eigentliche Frage:

Welche Pkw Hersteller kaufen nicht zu und produzieren selbst und sind haltbar mal abgesehen von regelmäßiger Wartung wie Ölwechsel

Mir aktuell bekannt ist Mercedes und Opel wo es wenig Probleme gibt.

Ich bin mir bewusst dass dieser Thread wahrscheinlich sehr groß und sehr lange wird, was aber nicht schlimm ist da ich auf diesem Wege herausfinden kann welche Fahrzeuge gut sind.

An all diejenigen die der Auffassung sind mir jetzt doch lieber einen Schalt Wagen auf labern zu wollen sei gesagt ich bin ein Automatik fan und werde es auch bleiben, Geld für einen Brand neuen Wagen habe ich nicht.

Für etwaige Rechtschreibfehler die gefunden werden, ich habe den gesamten Text per Diktierfunktion auf gelabert

Gruß Falko

Beste Antwort im Thema

Wie man darauf kommt, dass ein neu auf den Markt gekommenes Getriebe gut sein kann, ist mir nicht klar. Diese Getriebe gibt es erst seit kurzem und in noch kleinen Stückzahlen. Erste Aussagen über die Qualität von Automatikgetrieben kann man doch erst ab zehn Jahren Betriebsdauer und/oder mehr als 250000 km treffen. Wenn sie dann noch in problemlos sind, sind sie gut.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Drahkke schrieb am 4. Juli 2015 um 17:35:43 Uhr:



Zitat:

@pappenpapst2013 schrieb am 2. Juli 2015 um 12:46:04 Uhr:


Ich habe vor mir nächstes Jahr einen gebrauchten zu kaufen Bedingung ist ein Automatikgetriebe...
Welche Art von Automatik-Getriebe schwebt dir denn da konkret vor?

Wandler-Automatik?
Direkschaltgetriebe (DSG)?
Stufenlose Automatik (CVT)?

Ist mir im grunde genommen egal Hauptsache ich muss nicht schalten und hab unten nur 2 pedale

Wichtig ist mir das die Technik anständig arbeitet

Dann empfehle ich zum Einlesen in die Thematik den folgenden Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...t-nicht-gleich-automatik-t5250957.html

Und zum technikgeschichtlichen Hintergrund diesen hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ichte-vom-selbstschalter-t5346113.html

Zitat:

Also bei Mercedes in den Baujahren waren die Automatikgetriebe zu Lebzeiten die größte Rotze. 5 Gang Wandlerautomatik mit Wandlerüberbrückungskupplung und Lebensdauerfüllung ohne Ablasschrauben....

Ein Mercedes in dem gewünschten Zeitraum dürfte wohl kaum interessant sein. Der Rostfraß sollte wohl vielen den Garaus gemacht haben.

Zitat:

@ballex schrieb am 4. Juli 2015 um 15:47:33 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 2. Juli 2015 um 17:38:44 Uhr:


Also z.zt ist das beste A-Getriebe das von ZF 8.Gang. Das fährt BMW, Jaguar um die Premium Marken zu nennen.
Audi setzt das 8-Gang von ZF mittlerweile auch vermehrt in den höheren Motorisierungen ein. Ist wirklich ein sehr gutes Getriebe. Auf den Suchzeitraum des TEs passt es aber nicht...

Hallo,

machen wirs doch gleich komplett. Das 8HP von ZF verbauen folgende Hersteller:
Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Chrysler, Dodge, Jaguar, Lancia, Land Rover, Maserati, Rolls Royce und Volkswagen.

Grüße,

diezge

Ähnliche Themen

Das liegt wohl kaum in meinen Budget.

Will nicht mehr wie 3000,- euro Ausgeben deswegen ja auch ein älteres Auto.

Wie schauts denn mit den Japanern und Koreanern aus?

Ggf SUV zb Explorer Frontera ?

Da kann ich nur sagen: Für dieses Geld ein Fahrzeug mit intakter Wandlerautomatik zu bekommen (in der Preisklasse gibt es kaum Schaltautomaten, da zu jung) wird schon mal ein Kunststück sein. Das Risiko, dass es dann nicht auf die nächsten 10.000 km ausfällt ist sehr hoch. Ich selbst hatte schon Automatik in Mercedes, Audi und Peugeot: Mercedes und Audi = von Anfang an Dauerprobleme, Peugeot = bei 170.000 km Großbaustelle. Dabei waren dies sogar alles Langstreckenfahrzeuge mit mind. 80.000 im Jahr!

ein bis zu zwanzig Jahre altes Auto kaufen und sich dann nur sorgen ums Getriebe machen?
😁
riskant.

Ja hab schon den einen oder anderen Automat gefahren bei Motoren mach ich mir keine Gedanken da kann man Fahrzeug spezifisch noch mal nachschauen.

Das allerwichtigste ist eine Funktionierenden und langlebige Automatik

Und darum brauch ich fakten

Chevy Tahoe, 5,7l automatic, nie etwas am motor oder am getriebe gemacht, oil Change.
350.000 miles
Rudiger

Genau an solche aussagen hab ich gedacht danke dir, Chevy wäre auch gut.

Aber nur mit Gasanlage

Zitat:

@pappenpapst2013 schrieb am 12. Juli 2015 um 11:06:09 Uhr:


Genau an solche aussagen hab ich gedacht danke dir, Chevy wäre auch gut.

Aber nur mit Gasanlage

Ich denke, dass die Reparatur(kosten) eines z. B. defektes Differentials, einer eingedrückten Türe oder eines verrotteten Klimakühlers unter der Preisklasse "Kleingeld" geführt werden :-)

Chevy evaporator inside 89 bucks
Condenser outside 109 bucks
Axle never open.
Rudiger

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 12. Juli 2015 um 12:04:30 Uhr:



Zitat:

@pappenpapst2013 schrieb am 12. Juli 2015 um 11:06:09 Uhr:


Genau an solche aussagen hab ich gedacht danke dir, Chevy wäre auch gut.

Aber nur mit Gasanlage

Ich denke, dass die Reparatur(kosten) eines z. B. defektes Differentials, einer eingedrückten Türe oder eines verrotteten Klimakühlers unter der Preisklasse "Kleingeld" geführt werden :-)

Wie man darauf kommt, dass ein neu auf den Markt gekommenes Getriebe gut sein kann, ist mir nicht klar. Diese Getriebe gibt es erst seit kurzem und in noch kleinen Stückzahlen. Erste Aussagen über die Qualität von Automatikgetrieben kann man doch erst ab zehn Jahren Betriebsdauer und/oder mehr als 250000 km treffen. Wenn sie dann noch in problemlos sind, sind sie gut.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 12. Juli 2015 um 12:04:30 Uhr:



Zitat:

@pappenpapst2013 schrieb am 12. Juli 2015 um 11:06:09 Uhr:


Genau an solche aussagen hab ich gedacht danke dir, Chevy wäre auch gut.

Aber nur mit Gasanlage

Ich denke, dass die Reparatur(kosten) eines z. B. defektes Differentials, einer eingedrückten Türe oder eines verrotteten Klimakühlers unter der Preisklasse "Kleingeld" geführt werden :-)

Jap ich kann grundsätzlich alles Selbst reparieren und austauschen nur mit getrieben hab ich es nicht, bzw automatikgetriebe sehr viel elektronik mangetventile usw

Aso und ich hab durch mein damaliges Gewerbe weiterhin händler zugänge bei Teile dealern, wenns im kühler tür oder Diff geht also alles fürs zubehör etc aber leider keinen Getriebe Spezialisten an der hand

Zitat:

@AE01a schrieb am 12. Juli 2015 um 17:38:00 Uhr:


Wie man darauf kommt, dass ein neu auf den Markt gekommenes Getriebe gut sein kann, ist mir nicht klar. Diese Getriebe gibt es erst seit kurzem und in noch kleinen Stückzahlen.

Welches Getriebe meinst Du denn genau?

Grüße,

diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen