1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Automatik würgt ab

Automatik würgt ab

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,
ich bin vorhin (Außentemperatur -1°) mit dem Wagen (Limousine, 4-Gang-Automatik) unterwegs gewesen und stand an der Ampel. Hab dann ganz normal Gas gegeben und der Wagen ist abgewürgt. Beim Gasgeben klang es so, als könnte sich das Automatikgetriebe nicht entscheiden, ob es Schalten soll oder ob es den Wagen ausgehen lassen soll :)
Ich bin dann auf eine abgelegene Straße gefahren und habe rumprobiert. Dabei habe ich "auf blöd" aus dem Stand den Kickdown gedrückt. Was passiert denn dann normalerweise? Bei mir hat der Wagen kurz verzögert und dann beschleunigt. ASR, etc. hab ich nicht.
Nach ein paar Versuchen (bzw. nachdem die Kupplung dann warm war?) ging er zumindest beim Beschleunigen nicht mehr aus.
Sonst läuft die Automatik komplett rund.
Muss ich mir Sorgen um meine Automatik machen?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ok, dann werde ich den Wagen mal in die Werkstatt bringen. Da ich das erst am kommenden Freitag machen kann, könnte es Sinn machen einfach mal einen Leerlaufsteller zu bestellen und selbst zu tauschen? (Um ihn dann ggf. wieder zurückzuschicken).

Da mir das keine Ruhe lässt, hab ich gerade nochmal geschaut. Das Problem tritt auch bei leicht warmen Motor (ca. 40°C) auf. Und dazu dann dieses "Gas-KNALL-weiter hochdrehen). Ich hab dann nochmal ein Video gemacht :) ...Ab ca. Sec. 12 beim Beschleunigen. Da macht er bei ca. 1000 U halt, dann KNALL, und dann weiter hochdrehen. Kann es auch an den Zündkerzen liegen?
Warum ich so viel nachfrage hat den Hintergrund, dass ich mit meinem alten Golf in einer VW-Werkstatt immer selbst Hinweise aus Foren liefern musste, damit man dann am Ende auf die damalige verzwickte Problematik kam.
Video hier: Klick!

Die erste Werkstatt "hatte da keinen Bock drauf". "Die Scheisskarren haben schlechte Motoren und sind insgesamt null-robust" Nach dem Satz bin ich dann zu meiner Werkstatt des Vertrauens gefahren. Dort hieß es dann nur noch "Das wird eine spassige Suche". Aber immerhin wurde eingeräumt, dass der Wagen sehr robust sei und keine Scheisskarre ist :)
Ich geb ein Feedback, sobald ich den Wagen wieder habe.

Hi,
also ich kann dir nur ein Vergleichsvideo von meinem 420 5.0 Mischling geben:
[youtube]
Für Leute, die sich über eine lahme Beschleunigung wundern: Ich bin links abgebogen, also nicht 100% Grip ohne ASR ;)

@votes... Füll ma Dein Wischwasser und mach die Bremsen neu ;)

Also zunächst: Knie ich vor dem 420 SEC nieder :) Ralf Richter wohnt hier bei mir in der Nähe und da ist man das Auto gewöhnt :D
Ansonsten btw: Wie kann man am Kombiinstrument denn den Bremsverschleiß ablesen?

Es gibt ne Kontrollleuchte:
http://www.mb-w124.de/wp-content/uploads/handbuch/warn/w3.jpg
aber ich habe mich offenbar verschaut; es leuchtet ja die ABS-Warnleuchte, und nicht die Belag-Warnleuchte...
Also bitte ABS prüfen und Wischwasser auffüllen ;)

@7seconds
ja das ABS geht im Moment noch nicht. Das liegt am Sensor vorne rechts. Steht mit oben auf der Liste, sonst gibt es eh keinen TÜV ;)
@millertime
bald ist es ein vollwertiger 500er mit 420er Übersetzung (zwischen 500 und 560...)

Hab den Wagen wieder. Das Problem war folgendes: Die Zündkerzen waren völlig im Eimer und runtergeranzt. Das war der ganze Zauber! Neue rein und gut ist.

Der alte Effekt - kleine Ursache, große Wirkung.
Viel Spaß weiterhin mit dem Auto.

Erschwerend kommt aber hinzu, dass der Verkäufer zuvor eine "äußerst gründliche Motorwäsche" durchgeführt hat. An den Zündkerzen waren wohl auch noch Wasserablagerungen.
Naja, jetzt bin ich glücklich :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen