1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Automatik Wahlhebel umrüsten

Automatik Wahlhebel umrüsten

BMW 5er E60

Ich wollte fragen ob man den Wahlhebel für Automatik auf die neue FL Version umrüsten kann ?

Scheint ja die selbe Grundform zu haben. Dürfte daher doch kein Problem sein oder ? Hat es schon einer gemacht ?

25 Antworten

ja es hat einer gemacht hier ausm forum, aber nur den schaltknauf, aber nicht die gleiche funtionsweise wie beim FL

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FL Automatik-Schaltknauf auf beliebigen E60?' überführt.]

ja
Aber was willst Du mit?? die funktionen wirst Du nicht haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FL Automatik-Schaltknauf auf beliebigen E60?' überführt.]

Klar nicht, aber ich finde den FL-Automatik-Schalthebel viel besser aussehen als die alten runden Dinger 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FL Automatik-Schaltknauf auf beliebigen E60?' überführt.]

ja,schon
Aber Beim VFL wid der nicht so aussehen wie beim FL
Da du den länger lassen must wegen dem stifft der an dem Häbel ist.
Das schaut beim VFL nicht so Gut aus
http://up.picr.de/3889181.jpg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FL Automatik-Schaltknauf auf beliebigen E60?' überführt.]

Ähnliche Themen

ja dann bau rein,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FL Automatik-Schaltknauf auf beliebigen E60?' überführt.]

Hallo, ich habe das kürzlich gemacht. Problemlose Sache.

Ich stelle hier noch einmal meine Anleitung ein.
Der gesamte Beitrag mit Bilder:Hier:

So nun zur Anleitung. Hoffe ich bekomm das noch chronologisch hin:

1. man muss natürlich den neuen Kanuf haben, und Diesen dann von der elektronischen Schalteinheit abbekommen. Das geht nur mit sanfter Gewalt. Wenn man genau schaut, ist da ein kleiner Bolzen ca. 1mm an der Kunststoffverlängerung des Knaufes. Wenn man den Knauf gelöst hat, greift dieser Bolzen in ein Labyrinth eines eingefräßten Ganges an der metallenen Schaltstange. Diesem Gang mit vorsichtigen drehbewegungen folgen. Kurzum, irgendwann hat man den Knauf abgelöst.

Vorsicht: wenn jemand die LEDs beschalten will - auf die Printfolien mit den Leiterbahnen achten. Ansonsten beide heausziehen.

Im Auto:


2. Nur Schaltsack mit Kulisse von der Mittelkonsole abziehen. 3 Stecker (Foto 1) lösen. Es muss nicht wie am Foto, der ganze Mittelteil abmontiert werden.


3. Den Schaltknauf wieder mit sanfter Gewalt abziehen. Er ist nur geklemmt. Nun hat man die Schaltstange mit einem schwarzen Ring vor sich. Den schwarzen Kunststoffring entfernen.


4. Die Schaltstange 3 cm kürzen (über der oberen Ringeinkerbung an der Schaltstange). Wenn ihr nicht wisst wie, vergesst die ganze Sache im Vorhinein!

5. Das obere Loch im Schaltsack so gut es geht ausweiten. Geht dann besser über den neuen Schaltknauf.

6. Nun die Schaltkulisse wieder rückbauen. Stecker nicht vergessen.

7. Das beschriebene Löchlein für den Bolzen in der Kunststoffverlängerung unterhalb des neuen Schaltknaufes ist eine mögliche Sollbruchstelle!! Ich empfehle die unteren cm mit Isolierband (am besten Coroplsat) mit guter Spannung zu umwickeln.


8. Die Printfolie mit den Leitungen (der LEDs) aus dem Schaltknauf müssen wie unter 1. beschrieben entfernt sein.

9. Den Knauf auf die gekürzte Schaltstange fest aufdrücken. Das ging bei mir schwer. Ist aber gut so, da der Knauf jetzt bobmenfest sitzt.

Nun erklärt sich auch, warum man mit Isolierband verstärken sollte.


10. Zuetzt den Schaltsack über den neuen Knauf ziehen - Fertig.


Hoffe ich habe nichts vergessen. Ansonsten bitte melden. Sicherlich gibt es noch andere Möglichkeiten oder Handgriffe den Knauf zu tauschen.

Einige Tipps.

Habe mir vor dem Kürzen die Schaltstange durch eine dicke Luftpolsterfolie gedrückt. So ist der gesamte Bereich der Mitelkonsole geschützt. Es schaut also nur mehr die Stange aus der Folie heraus.


Den Schaltknauf beim Fixieren wie im original mit der flachen Seite (Aufschrift R-N-D) etwas zum Fahrersitz drehen.

Den schwarzen Ring an der Schaltstange habe ich einfach mit einem Seitenschneider abbekommen.


Auf die Taste vom alten Schaltknauf, (der die Stange hebt) kannman getrost verzichten. Man kann ohne Bedenken bei 100 km/h auf R oder P schalten, es tut sich sowieso nichts (bei mir halt)!

Wer bedenken zur ABE hat kann diese für sich behalten!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FL Automatik-Schaltknauf auf beliebigen E60?' überführt.]

Beim alten Wählhebel bloß nicht zu oft zwischen Automatik und Manuell/Sport hin und her schalten - dabei wird eine 8-adrige Kabelverbindung im Wählhebel-Block jedes Mal gestaucht bzw. gestreckt und dabei ordentlich geknickt. Und pfiffigerweise hat BMW hier billigsten Schrott verbaut (Litze mit ziemlich dicken Kupferadern und brüchig werdender Isolierung, genau der gleiche Sch... wie die Kabel zur heizbaren Heckscheibe beim Touring E61). Wer mit dem alten Wählhebel oft schaltet, kann sich nach jeweils rund 40.000 km für 360 Euronen plus Montage einen neuen kaufen - das Kabel kann natürlich nicht getauscht werden. Von Qualitätsmanagement kann ich bei meinem E61 nichts merken, was da schon alles versagt hat, oh weh.

@njotha: Und für den Kommentar hast du jetzt einen fast 5 Jahre alten Thread rausgekramt?

...peinlich... ...*abgrundtief schäm*...
habe nur auf den Inhalt geachtet, kein Blick aufs Datum. Mal sehen, ob meine verbleibenden Lebensjahre reichen, mich zu bessern...

Zitat:

Original geschrieben von njotha


Mal sehen, ob meine verbleibenden Lebensjahre reichen, mich zu bessern...

.

Na soooo schlimm is es dann auch wieder nicht 😁

Zumal Du ja noch was interessantes beigetragen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen