ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Automatik Wählhebel schwergängig

Automatik Wählhebel schwergängig

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 31. Mai 2011 um 15:41

Hallo zusammen,

seit kurzem gehöre ich zu stolzen A6 Besitzern. Das Fahrzeug hab ich gebraucht gekauft (BJ 06/2007; 75000km) und bin bis dato echt zufrieden. Eine unschöne Sache beschäftigt mich jedoch, und bevor ich damit zum :-) fahre, wollte ich euch fragen. (SuFu hat mich leider nicht weitergebracht...)

Es handelt sich um Folgendes: Der Automatik-Wählhebel lässt sich im warmgefahrenen Zustand deutlich schwergängiger bewegen als bei einem kalten Fahrzeug. Dies führt auch dazu, dass man dieses "Einrasten" einer Fahrstufe kaum spürt. Oft ist es auch so, dass der Bordcomputer keine Stufe erkennt (ganz besonders bei beiden äußeren Stellungen "P" und "S"), obwohl links vom Wählhebel eine leuchtet. Danach hilft nur noch ein erneutes Einlegen der Fahrstufe.

Keine Ahnung was da los ist... Im kalten Zustand lässt sich die Automatik butterweich schalten, wie ich es auch von anderen Fahrzeugen kenne, die ich davor probegefahren bin.

 

Kann mir vlt. jemand helfen? Hatte evlt. schon jemand dieses Verhalten beobachtet?

Würde mich über jede Anregung freuen :-)

 

Gruß

Pius

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo Pius,

ich kann Dir leider keinen genauen Tip geben, aber hole mit dieser Antwort Deine Anfrage wieder "hoch".

Was ich allerdings auch festgestellt habe, ist, daß meine TT im "kalten" Zustand etwas leichter anzuwählen ist, als im "warmen" Zustand.

Beste Grüße

Peter

Themenstarteram 1. Juni 2011 um 20:44

Zitat:

Original geschrieben von peterk8

Hallo Pius,

ich kann Dir leider keinen genauen Tip geben, aber hole mit dieser Antwort Deine Anfrage wieder "hoch".

Was ich allerdings auch festgestellt habe, ist, daß meine TT im "kalten" Zustand etwas leichter anzuwählen ist, als im "warmen" Zustand.

Beste Grüße

Peter

Danke für deine Meinung, Peter! Hast du ab und zu auch Schwierigkeiten beim Anwählen einer Stufe? Ich meine dieses Verhalten, dass keines der Fahrstufen aufm Bordcomputer leuchten, obwohl die Anzeige links vom Wählhebel was anderes sagt. Geht mir oft beim rückwärts Einparken so. Also beim Wechsel zw. "R" und "D". Da dieses Einrasten kaum noch spürbar ist, ist es oft ein Ratespiel :/ Das nervt mich ziemlich, wenn ich ehrlich bin.

Hoffe es melden sich noch ein Paar User, die mehr dazu sagen können.

Grüße

Pius

Zitat:

Danke für deine Meinung, Peter! Hast du ab und zu auch Schwierigkeiten beim Anwählen einer Stufe? Ich meine dieses Verhalten, dass keines der Fahrstufen aufm Bordcomputer leuchten, obwohl die Anzeige links vom Wählhebel was anderes sagt. Geht mir oft beim rückwärts Einparken so. Also beim Wechsel zw. "R" und "D". Da dieses Einrasten kaum noch spürbar ist, ist es oft ein Ratespiel :/ Das nervt mich ziemlich, wenn ich ehrlich bin.

Hoffe es melden sich noch ein Paar User, die mehr dazu sagen können.

Grüße

Pius

Hallo Pius,

nein, diese Symptome kann ich bei mir nicht feststellen ... es rastet alles perfekt ein ... nur manchmal etwas schwerer und nicht ganz so leichtgängig, was jedoch den Vorteil hat, daß die Stufe erkennbar einrastet.

Viele Grüße

Peter

am 2. Juni 2011 um 8:11

Morgen!

hast du dabei auch manchmal probleme mit dem Abziehen vom Zündschlüssel?? Ich hatte genau diese symthome.

Bei mir war es der Microschalter zur Wahhebelstellung. Wobei zeitgleich der Seilzug wegen der schwergängigkeit gewechselt wurde.

Konnte man bei Mir auch gut mit VCDS auslesen.

Themenstarteram 3. Juni 2011 um 10:09

Zitat:

Original geschrieben von WAK-AN 271

Morgen!

hast du dabei auch manchmal probleme mit dem Abziehen vom Zündschlüssel?? Ich hatte genau diese symthome.

Bei mir war es der Microschalter zur Wahhebelstellung. Wobei zeitgleich der Seilzug wegen der schwergängigkeit gewechselt wurde.

Konnte man bei Mir auch gut mit VCDS auslesen.

Ja, mit dem Abziehen des Schlüssels hab ich auch oft Schwierigkeiten. Danach muss ich den Hebel noch mal mit ein wenig Gewalt mehr nach vorne drücken, dann machts klack und der Schlüssel kann abgezogen werden.

Ich hab ja noch Gewährleistung + ein Jahr Garantie (hab das Fahrzeug im Mai gekauft). Meint ihr ich bekomms ersetzt? Nicht, dass es dann heisst: ist ja nix kaputt, sondern lediglich eine "Unschönheit" mit der man leben kann. Oder noch besser: Verschleisteil! :-/

Was würdet ihr mir vorschlagen? Zum :) fahren, Fehler schriftlich geben lassen und den Händler kontaktieren?

 

Danke im vorraus.

Gruß

Pius

am 3. Juni 2011 um 10:23

das bekommst du im jedenfall ersetzt!! Ist bei mir auch noch alles über Garantie gelaufen und das ohne Probleme.

Und das ist kein Schönheitsfehler sondern kann Irgendwann dazu führen das Du überhaupt keine Gänge mehr eingelegt bekommst.

Woher kommst Du??

Themenstarteram 3. Juni 2011 um 13:59

Zitat:

Original geschrieben von WAK-AN 271

das bekommst du im jedenfall ersetzt!! Ist bei mir auch noch alles über Garantie gelaufen und das ohne Probleme.

Und das ist kein Schönheitsfehler sondern kann Irgendwann dazu führen das Du überhaupt keine Gänge mehr eingelegt bekommst.

Woher kommst Du??

Komme aus dem Allgäu!

Irgendwie komisch: die letzten 2 Tage funktioniert die TT wie geschmiert. War auch überwiegend nur in der Stadt unterwegs, vlt. liegts daran. Muss es die Tage mal beobachten...

Themenstarteram 27. Juni 2011 um 19:45

Zitat:

Original geschrieben von WAK-AN 271

Morgen!

hast du dabei auch manchmal probleme mit dem Abziehen vom Zündschlüssel?? Ich hatte genau diese symthome.

Bei mir war es der Microschalter zur Wahhebelstellung. Wobei zeitgleich der Seilzug wegen der schwergängigkeit gewechselt wurde.

Konnte man bei Mir auch gut mit VCDS auslesen.

Hallo, ich bins nochmal zu diesem Thema...

Ein Paar Wochen gings mit meinem Wählhebelproblem ganz gut, heute jedoch wars umso schlimmer... Beim Einsteigen und Losfahren war noch alles ok, jedoch nach einigen Minuten fings wieder an: Total schwergängiges Umschalten der Automatik-Stufen. Heute gings sogar soweit, dass ich die S-Stellung kaum einlegen konnte. War diese mal doch eingelegt, "sprang" sie nach einer kurzen Zeit wieder raus...

Stellung P ging auch schwer rein. Nur mit Mühe konnte ich den Schlüssel abziehen.

Jetzt ist klar, dass ich dies melden muss. Dabei bräuchte ich bitten Euren Rat...

Hab das Auto im Mai bei einem freien Händler gekauft (Akpinar Automobile in Sindelfingen bei Stuttgart, 250 km von mir entfernt). Der Händler muss ja noch Gewährleistung tragen. Dazu wurde beim Kauf noch ein Jahr Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, die wir uns zusammen geteilt haben. Die Garantie deckt (bin mir nicht ganz sicher) 100 % Ersatzteile und 50 % oder 60 % Arbeitszeit ab. Die Arbeitszeit müsste der Händler bezahlen, so wie ich die Gewährleistung verstehen, oder???

Wie gehe ich am Besten vor? Kontaktiere ich gleich den Händler, oder gehe ich erstmal hier zum Freundlichen, dass dieser mir den Fehler schriftlich gibt, damit ich einen Beweis in der Hand habe? Fürchte nämlich, dass ich das Auto zum Händler bringen muss, weil dieser sicher den Schaden selber anschauen und reparieren lassen will... (oder ist das ohnehin unumgänglich?)

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Gruß

Pius

am 27. Juni 2011 um 21:00

Hy, ab zum Audi Zentrum die können Dir das Auslesen da steht dann zum einen etwas mit Micro-Schalter in Wahlhebelstellund "P" Fehler Sporadisch!

Das sollte schon genügen dann den Händler kontktieren und absprechen Wie und wo Du dein Fahrzeug reparieren lassen kannst. Zu deiner Garantie es heißt laut deiner Beschreibung das Du 40 oder 50% der Arbeitszeit kosten tragen musst!

Es ist nicht zwingend erforderlich dein Wagen bei Ihm reparieren lassen zu müssen. Da die Garantie meistens wie eine Art Versicherung ist die für alle Gewerblichen Autohändler zur Verfügung steht.

Viel glück!!

Themenstarteram 29. Juni 2011 um 14:37

Zitat:

Original geschrieben von WAK-AN 271

Hy, ab zum Audi Zentrum die können Dir das Auslesen da steht dann zum einen etwas mit Micro-Schalter in Wahlhebelstellund "P" Fehler Sporadisch!

Das sollte schon genügen dann den Händler kontktieren und absprechen Wie und wo Du dein Fahrzeug reparieren lassen kannst. Zu deiner Garantie es heißt laut deiner Beschreibung das Du 40 oder 50% der Arbeitszeit kosten tragen musst!

Es ist nicht zwingend erforderlich dein Wagen bei Ihm reparieren lassen zu müssen. Da die Garantie meistens wie eine Art Versicherung ist die für alle Gewerblichen Autohändler zur Verfügung steht.

Viel glück!!

Ok, werde die Tage einen Termin zum Fehlerauslesen ausmachen.

Habe in der Garantiebeschreibung nochmal geschaut: 100% Arbeitskosten und (nach meinem KM-Stand) 70% Materialkosten werden übernommen.

Muss nochmal wegen der Gewährleistung fragen: Die Garantie schließt doch eine Gewährleistung seitens des Händlers nicht aus, oder irre ich mich? Dachte der Händler haftet für Alles (ausser Verschleisteile), was in den ersten 6 Monaten passiert, ausser er kann nachweisen, dass das Problem beim Kauf nicht da war.

Ich verstehe es mit der Garantie so: Die Garantie ist auch eine Sicherheit für den Händler (in den ersten 6 Monaten). Falls da was wäre müsste dieser lediglich die Zuzahlung für die Materialkosten leisten. Oder bin ich da völlig auf dem falschen Weg? :)

Danke,

Gruß Pius

Themenstarteram 30. Juni 2011 um 15:18

Habe am Montag Termin wegen Fehlerdiagnose, danach bin ich schlauer. Diagnose soll ca. 1 - 1,5 h dauern. Ist das normal für Fehlerspeicher-Auslesen?

Kann mir keiner erklären wie es mit der Gewährleistung/Anschlussgarantie usw. läuft? :)

am 30. Juni 2011 um 16:21

Also bei mir dauert das keine 10min. aber wer weiß... Frage mich warum Du dir so lange mit all dem zeit läßt! Ich könnte keine Nacht mehr ruhig schlafen... und würde schon alles in Alarmbereitschaft versetzen. Allem voran den Händler.

Themenstarteram 30. Juni 2011 um 18:39

Zitat:

Original geschrieben von WAK-AN 271

Also bei mir dauert das keine 10min. aber wer weiß... Frage mich warum Du dir so lange mit all dem zeit läßt! Ich könnte keine Nacht mehr ruhig schlafen... und würde schon alles in Alarmbereitschaft versetzen. Allem voran den Händler.

naja, jetzt hab ich (hoffentlich) am Montag es schriftlich in der Hand und werde den Händler belästigen ;)

Mal schauen was der Audi-Meister vorhat 1 Stunde lang zu machen...

Themenstarteram 16. August 2011 um 15:13

Nachtrag: Das Problem war der Seilzug. Wegen einer gerissene Manschette ist da wohl immer Wasser eingedrungen...

Nach dem Seilzugwechsel ist jetzt alles Top.

 

Gruß

Pius

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Automatik Wählhebel schwergängig