Automatik von D in R schaltung dauert über 6 sec ist das ok?
Hallo alle zusammen ,
hab da ein hoffe ich kleines Problem mit dem Automatikgetriebe . Es ist so , wenn ich nach einiger Fahrt in D unterwegs bin und dann mal in R schalte zum Einparken da dauert es über 6-8 Sekunden bis er dann in R drinne ist. Und wenn ich den schon in R habe und auf das Gas drücke dreht er etwas hoch bis er dann den Gang drinne hat. Getriebeölstand ist soweit gemessen ok , schaltet sonst auch ganz gut wie man es gewohnt ist von Mercedes.
Woran könnte das liegen an die Spezialisten ?
Ich vermute vieleicht liegt es an den Hardyscheiben es sind noch die ersten 236tkm , oder ist es etwas anderes?
Ich bedanke mich schon mal im vorraus , und hoffe das es nichts schlimmes ist.
41 Antworten
Ich bin aus dem Rhein Main Gebiet .
Ich hab da noch eine Frage was müßte ich alles ändern wenn ich jetzt ein 4-Gang Automaten verbauen würde .
Soweit ich weiß braucht man ein neues Diff.andere Übersetzung andres Steuergerät ?
Was braucht man noch alles für diese Aktion ?
Danke für eure Infos .
Achso hab noch was vergessen zusagen was der Getriebefuzzi gesagt hat .
Der hat gesagt so gut wie garnicht Rückwärtsfahren da eventuell sich die Lamellen und irgendwelche Feder usw. da würde es nur noch Salat geben also alles zermalen .
Und noch etwas habe ich beobachtet wenn der Wagen kalt ist und das Öl noch nicht die Betriebstemperatur hat dann schaltet er normal in den R-Gang und fährt auch rückwärts ganz normal .
Sobald das Öl warm ist und ich dann in den R-Gang schaltet dann versucht er rückwärts zu fahren aber irgendwie greift der Gang nicht mehr als ob er durchrutschen würde . Ich verzweifel bald aber ich werde nicht aufgeben der Benz muß noch mindestens 200tkm laufen eventuell neues Getriebe.
So vielen dank für eure Unterstützung .
Hallo leute ,
hab da mal eine Frage zu den Getriebe Nr. meine Getriebe Nr. ist die 722504 was ist der unterschied zur Getriebe Nr. 722501 es handelt sich hierbei beides um 5-Gang Automaten .
Würde das Getrieb mit der Nr. 722501 passen anstatt das mit der 722504 was ist da der Unterschied bei den Beiden .
Vielen dank schon mal im vorraus für eure Infos.
Hallo gemeinde ,
ich hab ein neues Getriebe (Gebrauchtes überholt 2007 mit Belegen) gefunden in Mönchengladbach .
Ich werde es morgen abholen . Ich hoffe das alles funktionieren wird. Mal schauen wenn ich das Getriebe dann bei mir drinne habe .
Dann werd ich wohl mal mein altes Getriebe etwas inspezieren , denn ich glaube das es nur eine Rückwärtsgangfeder ist die vieleicht defekt ist . Jetzt ist das Symphtom so , wenn ich in R-einlege und dann mal etwas Gas gebe dann geht er aufeinmal richtig los so das die Reifen durchdrehen .
Mal schauen ob es vieleicht für wenig Geld reparabel ist . Lieber eins noch auf Lager haben für alle Fälle . Ich halte euch auf dem laufendem sobald ich es drinne hab.
Ähnliche Themen
Laut Mercedes soll nur eine Bohrung erweitert werden. Um genauer zu sein, eine Bohrung im Schaltschieber.
Genaueres würde auf der Wis erklärt, habe gleich mal nachgeschaut. Dort gibt es tatsächlich eine Anleitung zur Reparatur dafür. Der Rückwärtsgang soll dann wieder schneller schalten. Bei mir dauert der Vorgang nur eine Sekunde, jedoch funktioniert der Kickdown nicht richtig. Er schaltet bei ca 50 statt in den zweiten nur in den dritten Gang. der vierte fällt völlig weg. Hgs ist nicht verantwortlich. Dafür soll auch der Schaltschieber verantwortlich sein (Späne). Kennt sich jemand im Raum Berlin damit aus ? Neues Atf und Filter inkl. Dichtung habe ich bereits.
Zitat:
Original geschrieben von Lappa
Laut Mercedes soll nur eine Bohrung erweitert werden. Um genauer zu sein, eine Bohrung im Schaltschieber.
Genaueres würde auf der Wis erklärt, habe gleich mal nachgeschaut. Dort gibt es tatsächlich eine Anleitung zur Reparatur dafür. Der Rückwärtsgang soll dann wieder schneller schalten. Bei mir dauert der Vorgang nur eine Sekunde, jedoch funktioniert der Kickdown nicht richtig. Er schaltet bei ca 50 statt in den zweiten nur in den dritten Gang. der vierte fällt völlig weg. Hgs ist nicht verantwortlich. Dafür soll auch der Schaltschieber verantwortlich sein (Späne). Kennt sich jemand im Raum Berlin damit aus ? Neues Atf und Filter inkl. Dichtung habe ich bereits.
Hallo kannst du mir mal sagen in welcher Rubrik du das gefunden hast in der WIS ich hab die CD auch hab es mal gefunden und jetzt find ich das net mehr .
Vielen dank im vorraus .
Hallo ,
Kollegen ich werde das Getriebe am Samstag einbauen lassen . Ich werde dann mal meine Cam mitnehemen und schön dokumentieren . Und das werde ich euch dann schön ins Forum stellen .
Ich hoffe ihr werdet damit eventuell etwas anfangen können. Soviel bis heute dann hören wir uns am Samstag Abend oder auch am Sonntag wieder.
Bis denn .
Zitat:
Original geschrieben von E280 5-Gang
Hallo kannst du mir mal sagen in welcher Rubrik du das gefunden hast in der WIS ich hab die CD auch hab es mal gefunden und jetzt find ich das net mehr .Zitat:
Original geschrieben von Lappa
Laut Mercedes soll nur eine Bohrung erweitert werden. Um genauer zu sein, eine Bohrung im Schaltschieber.
Genaueres würde auf der Wis erklärt, habe gleich mal nachgeschaut. Dort gibt es tatsächlich eine Anleitung zur Reparatur dafür. Der Rückwärtsgang soll dann wieder schneller schalten. Bei mir dauert der Vorgang nur eine Sekunde, jedoch funktioniert der Kickdown nicht richtig. Er schaltet bei ca 50 statt in den zweiten nur in den dritten Gang. der vierte fällt völlig weg. Hgs ist nicht verantwortlich. Dafür soll auch der Schaltschieber verantwortlich sein (Späne). Kennt sich jemand im Raum Berlin damit aus ? Neues Atf und Filter inkl. Dichtung habe ich bereits.Vielen dank im vorraus .
Weiß ich leider auch nicht mehr genau, es ist schwer soetwas auf der Wis wiederzufinden. Eine Suchfunktion gibt es ja nicht.
Ich werde heute noch mal nachschauen.
Habe es gefunden:
Fehlerinformationen -
Verzögerter Kraftschluß in Fahrstellung D und R ( Einschaltdauer größer als 2 - 3 Sekunden )
Hallo ,
kollegen ich hab das neue Getriebe drinne . Und er läuft wieder wie eine eins einwandfrei einfach gut wenn man ein neues (Gebraucht mit Belegen Überholt) drinne hat . Ich weis gar nicht mehr wie das noch war als der Automat zuletzt einwandfrei geschaltet hat .
Ok jetzt ist alles super das Teil ist drinne und alles ist wunderbar.
Ich hab mal ein paar Bilder für euch .