Automatik und Wiederverkaufswert
Hier wird von zahlreichen Usern immer wieder gesagt, dass eine Automatik für den Wiederverkaufswert so wichtig sei - man bekäme sie praktisch umsonst, weil Handschalter nach ein paar Jahren kaum zu verkaufen wären.
Auch mein Mercedeshändler argumentierte bei der E-Klasse ähnlich.
Eigentlich hätte ich auch gerne Automatik - aber leider ist der Leasingfaktor bei BMW für die Automatikmodelle erheblich höher als für die Handschalter. Das führt bei mir zu einem Mehrpreis von fast 60 € / Monat.
Der Berater von der Leasinggesellschaft sagte, das läge am Wiederverkaufswert. Die Automatik sei am Gebrauchtmarkt weniger gefragt als bei Neuwagen.
Wenn ich jetzt 60 € mal 36 Monate rechne, sind das 2160 €, der Mehrpreis (netto) ist aber nur ca. 1850 € ... wenn also der Mehrpreis bei der Anschaffung geringer ist als meine Zuzahlung dafür für drei Jahre, bedeutet das wohl, dass ein Automatikwagen am Gebrauchtwagenmarkt einen geringeren VK erzeilt als ein Handschalter. :-o
Einer muss also lügen - der Leasingberater oder die Automatikverteidiger hier im Forum. Oder?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sonst immer privat Handschalter gefahren und völlig davon überzeugt gewesen, doch hier geht es um ein 8-Gang Automatikgetriebe das nicht elendig lang mit dem Wandler rührt, sonder perfekt und meist butterweich schaltet, da kann das Schaltgetriebe nur abstinken. Momentan haben die Schalter einen Anteil auf dem Gebrauchtwagenmarkt von ca. 13% und gleich ausgestattete Fünfer mit Automatik stehen für deutlich mehr drin, die Zahlen sagen eigentlich alles 😉
25 Antworten
Nö, ich komme mit meiner minimal gewünschten Sonderausstattung auf mehr als 950 €, jedes weitere Extra muss ich voll bezahlen. Sogar noch etwas mehr, wegen der Steuern.
Die Automatik würde mich effektiv 60 € im Monat kosten, echtes Geld, das ich in dieser Höhe einfach weniger auf dem Konto haben werde.
Was dazu führt, dass ich sie nicht mehmen werde. Ich verstehe nur die Ratio dahinter nicht, und mich ärgert das einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Was dazu führt, dass ich sie nicht mehmen werde. Ich verstehe nur die Ratio dahinter nicht, und mich ärgert das einfach.
...schade.
Ärgere Dich nicht, denn Du kannst nichts weiter machen. Liegt auch nicht an BMW bzw der dazugehörigen Bank allein, sondern nur an dem Vertragsverhältnis zwischen BMW und der "Leasingfirma". 😉
Du solltest Dir mal die Kostenaufstellung ansehen, wenn es kein DW wäre. Da wird Dir sicherlich schlecht und Du könntest keinen
5xx?nehmen.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Du solltest Dir mal die Kostenaufstellung ansehen, wenn es kein DW wäre. Da wird Dir sicherlich schlecht und Du könntest keinen 5xx? nehmen.
Das würde ich auch sicher nicht tun. Privat würde es ein (vermutlich gebrauchter) Ford Galaxy werden, der wesentlich geräumiger und praktischer ist und mir eindeutig mehr fürs Geld bietet. :-)
Ich ziehe daraus jedenfalls das Fazit, dass irgendjemand, ob nun BMW oder der Leasinggeber, mit der Automatik den dicken Reibach machen will, und die Begründungen mit den Kosten wohl erstunken und erlogen sind.
Die Geschichte mit dem Wiederverkaufswert kann ich bedingt nachvollziehen:
Ich fahre aus Überzeugung Handschalter (auch mein nächste Woche zur Auslieferung kommender F11 530d ist wieder ein Handschalter) und habe beim Wiederverkauf damit nie ein Problem gehabt (allerdings nach 5 bis knapp 7 Jahren Haltedauer, nach 3 Jahren habe ich noch keinen verkauft). Ich hatte aber auch nicht den Eindruck, für den Handschalter mehr als für ein gleich ausgestattetes Automatikfahrzeug zu erlösen. Eher war es so, dass Handschaltung oder Automatik zumindest in dem Alter (5 - 7 Jahre) keinen Preisunterschied mehr ausgemacht hat. Es gibt Gebrauchtwagenkäufer, die Handschalter suchen, und solche, die Automatik bevorzugen und einigen ist es schlicht egal. Je älter der Wagen, desto höher scheint mir der Anteil der "Handschalterfans" zu liegen (insbesondere höher als bei Neuwagenkäufern). Bei 3-jährigen Leasingrückläufern würde ich vermuten, für die Automatik noch einen kleinen Aufpreis auf den Gebrauchtwagenpreis zu erzielen.
Evtl. wird man ältere Handschalter (> 5 Jahre) schneller los als Automatikfahrzeuge. Das würde erklären, warum ich immer ohne Probleme zeitnah zum Neuwagenkauf verkaufen konnte und auch stets Preise erzielte, die nicht nur deutlich über dem vom Händler gebotenen Kaufpreis lagen sondern ebenso über seiner Prognose, was ich im besten Fall im Privatverkauf erlösen könne. Das müßte dann mit den Vorlieben der Gebrauchtwagenkundschaft (5er > 5 Jahre) zusammenhängen, die nach meinen Erfahrungen zu > 95 % aus Ausländern besteht. Aber ob das auch schon für nur 3 Jahre junge Leasingfahrzeuge gilt? Oder haben diese Gebrauchtwagenkäufer ihrerseits schon den Wiederverkauf nach weiteren 3 Jahren im Auge (dann bekommen sie keinen Mehrpreis mehr für die Automatik)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Das würde ich auch sicher nicht tun. Privat würde es ein (vermutlich gebrauchter) Ford Galaxy werden, der wesentlich geräumiger und praktischer ist und mir eindeutig mehr fürs Geld bietet. :-)Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Du solltest Dir mal die Kostenaufstellung ansehen, wenn es kein DW wäre. Da wird Dir sicherlich schlecht und Du könntest keinen 5xx? nehmen.Ich ziehe daraus jedenfalls das Fazit, dass irgendjemand, ob nun BMW oder der Leasinggeber, mit der Automatik den dicken Reibach machen will, und die Begründungen mit den Kosten wohl erstunken und erlogen sind.
Kann es sein, dass Du hier Äpfel (520dA) mit Birnen (520dED) vergleichst?
Gruss
Iosl
Zitat:
Original geschrieben von Iosl
Kann es sein, dass Du hier Äpfel (520dA) mit Birnen (520dED) vergleichst?
Ich vermute "A" = Automatik, aber "ED"?
Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass ich vom Kombi spreche. Fürs Stufenheck gibt es keine Unterschiede im Leasingfaktor.
efficient dynamic...
Zitat:
Original geschrieben von kanne66
efficient dynamic...
Sorry, aber dann verstehe ich die Frage nicht. Dieses Efficient-Dynamics-Zeug haben doch alle 5er, wenigstens alle 520er, egal, welches Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Sorry, aber dann verstehe ich die Frage nicht. Dieses Efficient-Dynamics-Zeug haben doch alle 5er, wenigstens alle 520er, egal, welches Getriebe.Zitat:
Original geschrieben von kanne66
efficient dynamic...
Es gibt auch eine 520d EfficientDynamics Edition, allerdings nur beim F10. Diese ist 600 € teurer als die Normalversion und gibt es nur ohne Automatik. Diese Version ist auf niedrigen Kraftstoffverbrauch ausgelegt: z.B. andere Felgen mit Leichtlaufreifen, Änderungen an der Aerodynamik, modifizierte SW usw.
Der Verbrauch liegt bei 4,5 l/100 Km gegenüber 4,7 l/100 Km bei der Normalversion mit Serienbereifung.
KH
Ach so, nein, die ist es ganz sicher nicht, ich rede ja nur vom Kombi, daher kannte ich dieses Modell bis soeben auch gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Ach so, nein, die ist es ganz sicher nicht, ich rede ja nur vom Kombi, daher kannte ich dieses Modell bis soeben auch gar nicht.
Na gut, dann reden wir halt doch über die Preispolitik.
Iosl