Automatik...und (hoffendlich) wieder was gelernt !
`nabend @all
hab heute in der werkstatt meines vertrauens mal wieder was (für mich zumindest) völlig neues gelernt !
problem war vorgestern kurz gesagt, das meine automatik nach guten 100km beim runterschalten in den ersten oder zweiten gang unter voll-last teilweise verdammig viel leistung irgendwo im antriebsstrang liegengelassen hat...
(pssst...ich weiß: die 2 l und 2,2 l haben keine leistung...aber mir reichts trotzdem ;-))
*cheese*
also....folgende fehler traten u.a. im vorfeld auf:
- `rubbeln` im wandler kurz nach dem runterschalten unter deutlicher lastanforderung
- beschleunigung aus dem stand manchm. nicht besser als mit winteranfahrhilfe...also 3. gang...dann ging`s nach 2-3 sek. plötzlich raketenhaft nach vorne
(??? meistens bei völlig warmgefahrenen getriebe ???)
- teilweise beim start kommende fkl vom getriebe, nach einem neustart jedoch nicht mehr
(hatte ich vor ein paar wochen schon mal gepostet)
- ziemlich `unrunde` motorengeräusche beim auftreten des fehlers
weiterhin musste ich in den letzten kalten tagen im winterurlaub die batterie tauschen, da die alte nicht mehr wollte, obwohl erst 1,5 jahre alt.....mit der neuen dann natürlich alles wieder easy...
hab echt schon blut und wasser geschwitzt !!!!
an alles mögliche in der (teuren) automatik (wandler etc.) gedacht, obwohl die kiste noch in der garantie steht....
teure (auch wenn eben garatiesache) austausch-maßnahmen sind irgendwie nicht so wirklich
förderlich in das vertrauen zu seinem auto...
nun ja...
nach ein, zwei telefonaten zur fehlerbeschreibung (der ja halt nur manchmal, und meistens völligst ohne schema auftrat) mit dem werkstattmeister, und der kurzen und knappen frage von ihm, ob beim batterietausch auch mal die lichtmaschine/regler gecheckt worden ist, kam nach knapp 5 minuten wartezeit mit irrsinnig `toller` musik die klare aussage:
sie haben unter betrieb aller verbraucher nur noch gute 11,5 V spannung an bord.....
ihre steuergeräte schreiben hier dabei schon im leerlauf völligen mist ins rom ! sogar das motorsteuergerät !
und ihr hauptdruckregler in der automatik macht dann logischerweise garnix sinvolles mehr....
tja...und das ausgerechnet mir....peinlich peinlich....
ich glaub´...ich werd bäcker...(keine beleidigung an die zunft !) und häng mein elektroniker-dasein an den nagel....
klar...winterzeit = verbraucherzeit.....
also: nicht immer kommen die fkl`s wenn etwas nicht passt ! (MERKEN!!!)
nun haben sie gestern den lm-regler getauscht, das teil eine gute zeit probegefahren...und siehe da...dauerhafte 14 V ladespannung und 13,2 `onbord`...und es geht plötzlich wieder ohne fehler vorwärts.....
morgen werde ich das töff mal wieder abholen, übermorgen zur verwandschaft zum traditionellen biikebrennen mit lecker grünkohlessen nach sylt düsen, und spätestens mittwoch morgen weiß ich, ob es denn auch wirklich so war....
logische frage nun...
hat jemand von euch sowas ähnliches auch schon mal gehabt ?
ich muß ja mal ehrlich gestehen, das ich von spannungsproblemen in bezug auf motorsteuergeräte beim x20xev durchaus schon gehört habe...aber wirkt sich das beim y22xe mit automat wirklich so dermaßen auf`s `ganze` system aus ??????
gruß
alex
15 Antworten
Hilfe!!! Elektronik!?!?
Hi leute, hab das alles gerade mal aufmerksam durchgelesen... Das klingt alles irgendwie verständlich! Tja, dann versucht doch mal auch meinen ommi wieder fit zu bekommen! Hab nicht die gleichen, aber ähnliche probleme!!! Das ist doch mal ne aufgabe für den detmolder!!! versuch´s doch mal! Mein beitrag ,,S.O.S.!!! Brauche hilfe!`` vom 25.06.05 bitte mal checken!!!
Gruß lavitsch