Automatik

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,ich interessiere mich nach einem großen Autofehlkauf für einen Mercedes E 250 CDI 2012 T Modell mit 7G Automatikgetriebe mit Schaltwippen.Meine Eigentliche Frage ist,und zwar hat dieser Besagte seinen Automatikwählschalter nit wie ich so kenne in der Mittelkonsole sondern wie ein Lenkstockhebel an der Lenksäule und dann halt mit Schaltwippen.War dies mal eine Bauart die es so mal beim Mercedes gab?Ist das evtl.ein Import?Beworben wird es als AMG Speedshift MCT 7G Sportgetriebe.Vielleicht könnt ihr mich ja mal aufklären,was es für eines ist,ob es ein normales Automatikgetriebe ist,und ob man evtl. diesem Getriebe mehr Aufmerksamkeit geben sollte auf funktioniallität,Wartung usw.

20 Antworten

Von D auf N wäre bei voller Fahrt möglich aber das ist soviel ich weiß nicht tragisch.
Hab ich zumindest bei meinem BMW öfter gemacht um Geräusche zu lokalisieren.

Zitat:

@napi007 schrieb am 23. Oktober 2021 um 20:40:30 Uhr:


Ah Ok,gut also ganz normal als Automatik nutzbar.Kann man denn da beim lenken ausversehen mal dran kommen,und von D in den Rückwärtsgang kommen bei voller Fahrt?Das wäre meine größte Sorge.

Theoretisch natürlich möglich, dass man beim Lenken versehentlich dran kommt. Kommt drauf an wie man das Lenkrad anfasst beim Kurbeln.
Bei normalem Griff kommt man eigentlich nicht dran.
Und bei voller Fahrt in den Rückwärtsgang ist nicht möglich, elektronisch gesperrt. Da kann man nur in "Neutral" schalten.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@napi007 schrieb am 23. Oktober 2021 um 20:40:30 Uhr:


Kann man denn da beim lenken ausversehen mal dran kommen,und von D in den Rückwärtsgang kommen bei voller Fahrt?Das wäre meine größte Sorge.

dass ich den Hebel während der Fahrt dran gekommen bin, ist mir in den ganzen Jahren genau 1x passiert, aber nicht beim Lenken, sondern beim Gestikulieren. Beim normalen Lenken bist ganz weit weg von dem Hebel.

Welche Schaltungen zugelassen sind, zeigt Dir das Auto übrigens mit den kleinen Dreiecken im KI an. Wenn man mehr als ~7 km/h fährt geht's von "D" nur nach "N", aber nicht weiter, auch wenn Du den Hebel über den Druckpunkt nach oben ziehst. Gleiches übrigens auch umgekehrt, wenn Du rückwärts fährst. In "P" geht's übrigens nur bei noch geringerer Geschwindigkeit, wobei das System beim Drücken auf den Knopf auch erst einmal "N" einlegt, dann aber eher ratternd die Sperre einlegt (hatte ich bei einem Anderen mal gehört, nicht schön).

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 23. Oktober 2021 um 21:02:54 Uhr:


Von D auf N wäre bei voller Fahrt möglich aber das ist soviel ich weiß nicht tragisch.

Ist möglich, sollte man aber nur im absoluten Bedarfsfall machen (z.B. wenn man Schleppmomente unbedingt vermeiden muss, also im Schleuderfall), wobei das System dies auch im Extremfall selbst macht, was ich beim Fahrtraining erlebt habe. Wenn das Fahrzeug einen Dreher macht, hast Du hinterher "N" im Display, voll automatisch. Für das Getriebe ist dies übrigens nicht so witzig, wenn unter Last und höheren internen Drehzahlen der Kraftschluss weg ist.

Noch blöder ist dann übrigens das wieder Einlegen. Zwar schützt sich das System so weit es geht, weil es die Drehzahlen des Motors (der ist ja auf Leerlauf gefallen) an die Drehzahlen im Getriebe (welches ja durch das Rollen weiter angetrieben wird) anpasst, so dass das "Einkuppeln" möglichst schonend und ruckelfrei erfolgt. Dies geht aber am Ende dennoch aufs Material, konkret auf die Lammellenkupplungen und -bremsen.

Viele Grüße

Peter

Na ok, dann werde ich mir mal so einen näher anschauen. Hatten vor ein paar Jahren eine C Klasse, war echt ein schönes Auto, nie Probleme mit gehabt, außer den minimalen Rostproblemen hinten an den Radläufen. Aber muß auch erstmal abwarten was mit unseren Peugeot passiert, kann den inmoment ja nicht wegtun. Und für drei Wagen haben wir nicht den Platz ??

Ähnliche Themen

Ich bin mit dem Wählhebel am Lenkrad (nennt sich Direct Select) auch zufrieden.

Der einzige Nachteil ist aus meiner Sicht der, dass sich das AG nicht mehr manuell in N notentriegeln lässt (wie es bei den Vorgängern noch manuell möglich war), was zb. bei einem Totalausfall der Elektrik im Pannenfall ganz praktisch ist, um das Fahrzeug von einer Kreuzung wegschieben zu können...so muss man dann knapp 2Std. auf den Abschlepper warten und lernt in der Zeit seine nicht immer freundlichen Mitmenschen kennen...

Schaltwippen nutze ich auch nur (leider viel zu selten) bei Bergabfahrten als Motorbremse, um die Bremsanlage zu entlasten...ansonsten besteht bei mir kein tatsächlicher Bedarf.

Die AMG Speedshift MCT 7 bzw. 9G haben zwar keinen Wandler, sind aber auch keine klassischen Doppelkupplungsgetriebe (das wäre bei MB zb. die nasse 7G-DCT = Dual-Clutch-Transmission = Getriebe-Baureihe 724).

MCT steht für Multi-Clutch-System, hat demnach wohl einige Kupplungen mehr als die 2 in der DCT...in meinem Vedoc steht ganz normal Code427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG, nix AMG-Speedshift

Super,hab mich mal heut schlau gelesen,da ich mal etwas Zeit hatte,eigentlich ne ganz dolle Sache,gefällt mir und auch ganz easy zu Bedienen.Solang ich und meine Frau den dann nicht ausversehen als Wischerschalter nutzen🙂 Is ja nun ne weile her,als wir nen Merci hatten.Danke euch für eure nette Hilfe und Hinweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen