Automatik???

Opel Adam S-D

Hallo zusammen.
Wird es den Adam auch mit Automatik geben? Im Konfigurator ist da noch nichts zu finden.

Danke klaus

Beste Antwort im Thema

Dann seid nur stolz daß ihr zu einer ahnungslosen kleinen Minderheit gehört 😁

Es gibt kein technisch oder gebrauchsbezogenes Argument das gegen eine Automatik spricht.
Ein Schaltgetriebe ist die einfachste Form einen Motor in einen Antrieb einzubinden.

Wer käme heute auf die Idee die Temperatur des Heizkessels im Keller permanent mit der Hand anzupassen?
Wäre doch auch " sportlich" - da rauf-und runterlaufen ? Gesund wäre es ja immerhin ...

Fliegen heute die Flugzeuge noch wie zu Zeiten der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts ? Undenkbar - das meiste erledigt der Flugcomputer automatisch.

Man könnte viele hunderte von automatisch erledigten Funktionen in unserem normalen Leben aufzählen.
Da findet keiner was dabei.

Nein - die Antipatie gegen eine Automatik ist psychologischer Natur. Der Fahrer fühlt sich als Herr über eine Maschine weil er die Herrschaft zu Hause schon verloren hat 😁

Diese Schwäche nützt natürlich die Autoindustrie aus und gauckelt den Autofahrern eine Sportlichkeit vor die keine ist.
Schaut euch doch die vielen übergewichtigen " Sportler" an die in den ebenso verfetteten SUV`s hocken.
Was ist daran " sportlich" wenn sie ihre Zahnrädchen mit dem Stöckchen schieben?

Ich will es aber jetzt gut sein lassen mit dem Thema.
Wir drehen uns schon im Kreise.

Wer Automatik fahren will wird sie fahren - die anderen eben nicht.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


...sowie die Easytronic bei Opel.
Die Dinger sind nicht wirklich so pricklend...;o)

Das ist ja noch milde ausgedrückt bei diesen Katastrophengetrieben... 😁

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Im Smart ist es aber nur ein automatisiertes "normales" Schaltgetriebe, sowie die Easytronic bei Opel.
Die Dinger sind nicht wirklich so pricklend, geschweige denn beim Kürzesten dazu...;o)

Das ASG im Up! soll ja auch ziemlich mies sein, wobei man es vielleicht auf eine Probefahrt ankommen lassen sollte. Ich kenne das ASG aus dem 3L-Lupo, und das fand ich viel besser, als es der schlechte Ruf hatte erwarten lassen.

Aber eine sparsame Wandlerautomatik oder ein DKG wäre schon was schönes, für so einen kleinen Stadtwagen. Denn gerade da hat man ja den größten Nutzen von der Automatik.

sicherlich, vom einsatzgebiet wäre es hier prädestiniert - leider konträr zum preisgefüge...

Das Easytronic hab ich aus weit zurückliegenden Corsa-C-Zeiten nur sehr schwach in Erinnerung, vom SMART näher und um so negativer...;o)

Wenn ich sehen wie viele junge Leute Anfang 20 bei unserem Scirocco Stammtisch DSG haben vergrault hier Opel einige Kunden. Warum in D noch der Gedanke vorherrscht das Jung = sportlich = Handschaltung bleibt mir ein Rätsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Wenn ich sehen wie viele junge Leute Anfang 20 bei unserem Scirocco Stammtisch DSG haben vergrault hier Opel einige Kunden. Warum in D noch der Gedanke vorherrscht das Jung = sportlich = Handschaltung bleibt mir ein Rätsel.

Das liegt aber auch daran, dass VW sehr erfolgreich dem DSG das Automatik-Image "vorenthalten" und stattdessen ein gänzlich eigenes Image verpasst hat. Daher hat VW durch die Bank höhere Automatik-Anteile als andere Hersteller.

Die Wandlerautomaten haben eben ein Rentner-Image. Das wird nochetwas dauern, bis die neuen ZF 8/9-Gang-Wandlergetriebe, die so gut wenn nicht besser als DKGs sind, das Wandlerimage abgestreift haben.

Das war wahrlich eine Meisterleistung der Fehlentscheidungen (!) - sie hatten es wohl vor VW in der Entwicklung und haben es gecancelt.
Überspät dazu wieder Fahrt aufzunehmen, rächt sich bei solchen Entwicklungszyklen und dem harten Wettbewerb brutalst !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Das war wahrlich eine Meisterleistung der Fehlentscheidungen (!) - sie hatten es wohl vor VW in der Entwicklung und haben es gecancelt.

Echt, hast Du dazu Quellen, wann Opel an DKGs entwickelt hat? Vielleicht hat Opel die Probleme erkannt, die VW heute mit dem DSG hat?

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Das liegt aber auch daran, dass VW sehr erfolgreich dem DSG das Automatik-Image "vorenthalten" und stattdessen ein gänzlich eigenes Image verpasst hat. Daher hat VW durch die Bank höhere Automatik-Anteile als andere Hersteller.

Da gebe ich dir recht. VW hat das geschickt angestellt. Noch dazu das es DSG bei fast allen Modellen mit diversen Motoren gibt.

Genaueres/schriftliches habe ich dazu nicht, geschweige der Details um den Stop.

Aber man muß sich auch vorhalten - Technik/Design/Stragien....sie werden jahrelang-voraus mehr oder minder festgelegt. Der Kurs kann halt goldrichtig sein oder, zumindest etwas verhaltener noch im Auftritt sein.
Eine Modellplanung mit gravierenden Fehlentscheidungen im Konzept, das kann sich keiner mehr wirklich leisten. Die Mrd. an EUR hat keiner in der Portokasse.

Allein an den Verlautbarungen zum E-Klasse-FL, 1 Mrd., sieht man aber auch wiederum, wie ernst + kosten-intensiv, bzw. "sorgsam" (um den Absatz) man einen Kurs "korrigiert" !

im Nov. 2011 habe ich mal folgenden Beitrag gepostet:

"Bereits heute werden 33 effiziente ecoFlex-Modelle verteilt über das gesamte Fahrzeug-Portfolio, angeboten. Die Benzin-, Diesel-, Autogas (LPG)- und Erdgas (CNG)- Aggregate stoßen beim Kunden auf breite Akzeptanz. Bis zu 40% der Opel-Kunden entscheiden sich schon heute für ein ecoFlex-Modell. Die bereits im Juni 2010 für Opel Agila und Opel Corsa angebotene Start/Stopp-Automatik wird bis Ende 2011 in allen Volumenmodellen verfügbar sein. Daneben wird das Powertrain Portfolio um neue CO 2 -reduzierende Technologien erweitert (z.B. eine neue Verbrennungstechnologie oder ein trockenes, kompaktes Doppelkupplungsgetriebe)."

Das stand als letztes im Handelsregisterauszug (Jahresabschlussbericht), als Opel noch eine GmbH war.

d.h. @ Didi, wahrscheinlich wird es doch einen Insignia 2.0Turbo CNG geben, und wahrscheinlich wird ein DKG kommen.

Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Noch dazu das es DSG bei fast allen Modellen mit diversen Motoren gibt.

Das ist sicherlich ein entscheidender Punkt dafür, dass das DSG so erfolgreich verkauft wird. Fast jeder Motor ist auch mit DSG zu bekommen, egal, ob Polo, Golf, Passat, Touran etc.... Allein vom Polo gibt es 7 verschiedene Modelle mit DSG!

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


....
d.h. @ Didi, wahrscheinlich wird es doch einen Insignia 2.0Turbo CNG geben, und wahrscheinlich wird ein DKG kommen.

joh - ich könnte mir nicht nur vorstellen, denn letztlich werden sie es auch müssen, dass beim Insignia Facelift die Optik das eine ist ABER...

...da hängen etliche (technische "innovative"😉 Unterpunkte dran, was man unter dem Blech getan haben will !!!
(sowie beim E-Klasse Facelift das oberflächlich noch das geringste war..)..

Ist halt lustig was typklassen.de manchmal schon "vorhersagt"...;o)

Und beim Double-Clutch, gab es noch unter H. Demant-Zeiten dessen eigene Antwort auf die direkte Frage in einem Interview (ich mein i.d. Autozeitung). Das kommt 2014 mit dem neuen Corsa.

Ich weiß gar nicht was ihr mit euren DSG`s habt?

Ich hatte innerhalb 45000 km das dritte DSG drin. Weil man heutzutage nichts mehr repariert fliegt es einfach raus für viel Geld. Wer eine ( sauteure) Versicherung hat ist glücklich dran.

Die anderen müßen wegen einer Kulanz zu Kreuze kriechen und dazublechen. Ein Unding wie ich meine zumal der Kunde für technische Probleme nichts kann.

Mir wäre mittlerweile ein Wandler wieder lieber. Schöneres Schalten und jetzt wie heute mit Schneeglätte kein Herumgereiße und Durchdrehen an der Vorderachse sondern schönes schlupffreies Fahren.

Ja , das alles konnte der 4-Gang Wandler eines BJ. 1999 Megane damals schon was mein DSG Bj. 2011 heute noch nicht kann.

es ist kein Wundergetriebe sondern ein automatisch betätigtes Schaltgetriebe und die trockengekuppelten
DSG`s haben die spürbaren Eigenschaften einer Trockenkupplung.
Im übrigen werden viele DSG`s von Zulieferern entwickelt und eingekauft.

Gut - man kann damit leidlich fahren ich kann und muß damit leben - mit den Schwächen und darf immer heimlich Zittern daß mich nicht mal ein Supergau erwischt.

Aber für mich ist die Gloriole längst erloschen ...

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


es ist kein Wundergetriebe sondern ein automatisch betätigtes Schaltgetriebe und die trockengekuppelten DSG`s haben die spürbaren Eigenschaften einer Trockenkupplung.
Im übrigen werden viele DSG`s von Zulieferern entwickelt und eingekauft.

Gut - man kann damit leidlich fahren ich kann und muß damit leben - mit den Schwächen und darf immer heimlich Zittern daß mich nicht mal ein Supergau erwischt.

Aber für mich ist die Gloriole längst erloschen ...

Ich sehe auch keinen generellen Vorteil beim DSG-Getriebe, wenn man mit moderenen Wandlerautomaten wie z.B. von ZF vergleicht. VW hat da vielmehr geschicktes Marketing betrieben und eben durch das flächendeckende Angebot des DSG diesem zu einem großen Erfolg verholfen.

Allerdings muss es ja auch irgendwelche Gründe haben, warum z.B. Opel oftmals nur einen Benziner und einen Diesel mit Automatik anbietet, während man bei VW fast jeden Motor mit DSG gibt, meistens nur die großen Motoren. Offensichtlich, und das sieht man wiederum in den Verbrauchsangaben und bei Spritmonitor, verbraucht ein altes Wandlergetriebe, wie sie bei Opel verbaut werden, eben ein ganzes Stück Leistung, so dass sie sich nicht mit jedem Motor sinnvoll kombinieren lässt.

Wenn ich gelegentlich die Möglichkeit habe, einen Firmenwagen mit DSG zu fahren, dann hatte ich bisher allerding auch keine Probleme auf Eis und Schnee. Und der mit lediglich zwei geringfügigen Fehlern im AutoBild 100.000km-Dauertest gefahrene VW Touran mit DSG hatte demnach auch keine technischen probleme.

Trotzdem, so aus dem Gefühl heraus würde ich eher einen Wagen mit einem modernen ZF-9-Gang-Wandlergetriebe nehmen als ein 7G-Doppelkupplungsgetriebe, egal ob von VW, Ford oder sonstwem.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Ich weiß gar nicht was ihr mit euren DSG`s habt?

Ich hatte innerhalb 45000 km das dritte DSG drin. ...

Ooops, dann wird's bei mir ja bald soweit sein (hab' 47.000 km damit gefahren). Allerdings bislang keinerlei Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen