Automatik???

Opel Adam S-D

Hallo zusammen.
Wird es den Adam auch mit Automatik geben? Im Konfigurator ist da noch nichts zu finden.

Danke klaus

Beste Antwort im Thema

Dann seid nur stolz daß ihr zu einer ahnungslosen kleinen Minderheit gehört 😁

Es gibt kein technisch oder gebrauchsbezogenes Argument das gegen eine Automatik spricht.
Ein Schaltgetriebe ist die einfachste Form einen Motor in einen Antrieb einzubinden.

Wer käme heute auf die Idee die Temperatur des Heizkessels im Keller permanent mit der Hand anzupassen?
Wäre doch auch " sportlich" - da rauf-und runterlaufen ? Gesund wäre es ja immerhin ...

Fliegen heute die Flugzeuge noch wie zu Zeiten der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts ? Undenkbar - das meiste erledigt der Flugcomputer automatisch.

Man könnte viele hunderte von automatisch erledigten Funktionen in unserem normalen Leben aufzählen.
Da findet keiner was dabei.

Nein - die Antipatie gegen eine Automatik ist psychologischer Natur. Der Fahrer fühlt sich als Herr über eine Maschine weil er die Herrschaft zu Hause schon verloren hat 😁

Diese Schwäche nützt natürlich die Autoindustrie aus und gauckelt den Autofahrern eine Sportlichkeit vor die keine ist.
Schaut euch doch die vielen übergewichtigen " Sportler" an die in den ebenso verfetteten SUV`s hocken.
Was ist daran " sportlich" wenn sie ihre Zahnrädchen mit dem Stöckchen schieben?

Ich will es aber jetzt gut sein lassen mit dem Thema.
Wir drehen uns schon im Kreise.

Wer Automatik fahren will wird sie fahren - die anderen eben nicht.

112 weitere Antworten
112 Antworten

joh, es ist halt mehr marketing als sonstwas, wenn hier ein bekannter antriebsstrang mit vorhandenem bestückt werden soll...
oder wo auch immer die problematik liegt (weil erst mit neuen motoren kommend, Anpassungen, etc...)...

Zitat:

... Das ASG gibt es auch im UP ...

Ja - bin ich schon gefahren. Vor jedem Gangwechsel eine Verbeugung gemacht. Wie man sich sowas wünschen kann ?

4 - Gang Wandlerautomat aus dem Corsa. Wäret froh den Adam gäbe es damit!
Von wegen Steinzeit! Die dies sagen haben technisch keine Ahnung von einem Automatikgetriebe.
Ihr denkt wohl auch viel hilft viel ?

Mein 4-Gang Wandler meines ehemaligen Renault.Meganes welches dem Opel Wandler technisch sehr verwandt war schaltete schöner wie mein jetztiges DSG.
Wenn es ginge würde ich es bei meinem Golf austauschen.
Merkt euch: Die besten Automatikgetriebe sind immer noch die Wandler ! Warum sonst baut die Oberklasse diese Dinger immer noch ein?

Das vielbejubelte DSG ist nichts anderes als ein automatisch geschaltetes Schaltgetriebe. Damit die Ruckerei nicht gar so garstig ist hat es halt zwei Kupplungen die nicht immer so spielen wie sie sollten.
Fährt man einen Paß können die Kupplungen auch mal stinken. Schon selbst erlebt.
Nur soviel zum Thema Automatikgetriebe.

Übrigens - der Adam ist ein tolles Auto !

In Auto Motor Sport war ein vergleich drinn. Da hat das A. Schaltgetriebe von Seat sehr schlecht abgeschnitten.
Mein Caddy hat auch DSG. Das stinkt nie (läuft auch in Öl) Ist zwar genial, aber auch nicht das gelbe vom Ei. Gerade bei diesem Wetter feines rangieren fast unmöglich.

Beim 6-Gang DSG laufen die Kupplungen naß.

Das war für mich eine neue Erfahrung daß die Kupplungen stinken beim Bergfahren. Erst dachte ich es sind die Bremsbeläge.
Als der Gestank aus dem Motorraum kam war es mir klar.
Bin den Rest des Passes dann im manuellen Modus gefahren weil die Überhitzung von der andauernden Schalterei in jeder Kurve herkam.
Dann war Ruhe.

Ich will damit sagen daß nicht alles Neue was glänzt auf Dauer so bleibt.

Eigentlich kann man mit dem DSG schon leben. Nur sind die Schalteigenschaften sehr unterschiedlich - also launisch. Nicht so komfortabel wie die eines Wandlers. Man muß es halt akzeptieren.
Der einzige wirkliche Vorteil ist der etwas bessere Wirkungsgrad wobei ZF bei den neuesten Wandlern diesen wiederum gesteigert hat.
... und billiger ist ein DSG auch zu produzieren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


.... und billiger ist ein DSG auch zu produzieren 😁

wirklich (?!?), was aber nicht zwingend an den kunden weitergegeben wird (oder wieso die grinse von dir ?)!

Zitat:

... wirklich (?!? ...

Du bist erstaunt daß ich das so behaupte?

Dann schaue Dir mal eine Explosionszeichnung eines Wandlergetriebes an und die eines 7-Gang DSG`s.

Ein Wandler besteht aus einer großen Anzahl von Teilen die abgedichtet und präzise verarbeitet sein müssen.
Ölkühler, Hydraulikventilen , Lamellenkupplungen und Bremsen usw. usw. Elektronik und Mechatronik ebenfalls vorhanden.
Also relativ aufwendig und komplizierte aufgebaute Mechanik.

Das 7-Gang DSG ist im mechanischen Getriebeteil normal aufgebaut wie ein Handschaltgetriebe. Nur eben mit einer Getriebewelle mit den entsprechenden Zahnrädern mehr. Die trockene Doppelkupplung ist etwas aufwendiger wie eine normale Trockenkupplung. Aber bei weitem nicht so aufwendig wie der Wandler der ebenfalls eine Kupplung beinhaltet.

Das Getriebe wird durch ein getrenntes Mechatronikmodul geschaltet welches zwei Kupplungsstellerkolben als Betätigung für die Kupplung dienen. Kann für sich ausgewechselt werden.
Natürlich ist das Innenleben des Modules noch mit Elektronik, Sensoren und Hydraulikelementen ( elektrische Ölpumpe, Ventile)gefüllt die die Stellerkolben steuern .
Das Modul ist für 870 Euro ( neu) zu haben wie ich im Netz gesehen haben. Beim Freundlichen etwas mehr - wen wundert`s?
Der Mehrpreis für den erweiterten Getriebeteil ist auch nicht groß weil eh ein Getriebe rein muß.

Das ganze Getriebe ist jedenfalls aus meiner Sicht produktionstechnisch genial weil einfacher und kostengünstiger.
So gesehen ja richtig und logisch aus Herstellersicht.

Brächte das keine Vorteile würde man es nicht machen.
Ein Geschäftsmann macht ja auch einen Gewinn - nur wieviel das wird er Dir kaum sagen ... 😛

mag ja sein, dass deine technischen, weiteren ausführungen das fundiert begründen - nur wie du ja selbst zuletzt anmerkst, bekommen wir die bilanz nicht öffentlich.
Und letztlich als außenvorstehende/kunden, bezahlen wir für beide systeme übelst teuer !
Während eine handschaltung serienmäßig mitgeliefert wird ;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


mag ja sein, dass deine technischen, weiteren ausführungen das fundiert begründen - nur wie du ja selbst zuletzt anmerkst, bekommen wir die bilanz nicht öffentlich.
Und letztlich als außenvorstehende/kunden, bezahlen wir für beide systeme übelst teuer !
Während eine handschaltung serienmäßig mitgeliefert wird ;o)

Wir bezahlen ja bei einer Automatik einen Aufpreis. Wem der zu teuer ist muß einfach handschalten.

Aber das ist ja bei anderen Artikeln auch so.

Sich darüber zu grämen ob der Preis angemessen ist oder nicht - eigentlich sinnlos.
Man kann es ja nicht ändern - außer darauf zu verzichten.

--

Up´s, keine Automatik ????

Die Opel Agenten meinten auf der Messe, das " Adam" mit Automatik angeboten wird.

Für ein Neustart eines Models wäre das natürlich toll gewesen.
Viele Kleinwagen werden immer mehr mit Automatik verkauft.

Opel wird das sicher demnächst nachlegen.

Schaltwagen habe ich keine mehr in meiner Familie, und das wird auch so bleiben.

.
---

Das ist immer so am Anfang daß noch die Automatik nachgelegt wird weil sie nicht so oft verkauft wird weil der Durchschnittsautofahrer in Deutschland ein Vorurteil hat.

Zumal sie einen Aufpreis kostet. Da wird dann lieber in Zubehör wie Alufelgen mit Breitreifen oder teure Audiospielereien investiert obwohl man von einer Automatik am meisten hat.

Laß sie bei Opel erst mal die über 16000 Vorbestellungen abarbeiten und warte etwas.

Da hat noch nie geschadet bei neuen Autos > siehe TSI und DSG 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Das ist immer so am Anfang daß noch die Automatik nachgelegt wird weil sie nicht so oft verkauft wird weil der Durchschnittsautofahrer in Deutschland ein Vorurteil hat.

Was für Vorurteile?

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Zumal sie einen Aufpreis kostet. Da wird dann lieber in Zubehör wie Alufelgen mit Breitreifen oder teure Audiospielereien investiert obwohl man von einer Automatik am meisten hat.

Wer sagt das bzw. wo steht das? Scheint mir nur Deine subjektive Meinung zu sein. Ich für mein Teil habe noch nie ein Automatikfahrzeug gefahren. Und so lange ich noch so viel Spaß am Autofahren habe, werde ich das auch nicht ändern.

Vorurteile gibt es doch genug :
1. ist lahm , 2. säuft viel , 3. ist teuer , 4. hält nicht lange .
Denke aber nicht das eine AT6 in den ADAM kommt ................ vielleicht mal ein DKG .....wer weis ?

Der Corsa hat ja schon kein AT-6...

- "lahm" konnte man ja bish. mit "adäquater" Motorsierung so ungefähr "kompensieren"

- "teuer", der Aufpreis ist Fakt/statt Vorurteil, unweigerlich mit dem Mehr an Technik/Aufwand, ggü "schnödem" Zahnradbau verbunden

- "hält nicht lange", naja, sollte da irgendwas soviel auffälliger sein bei normalem autoleben ?!? wo sonst auch mal eine kupplung raucht...

- "säuft viel", das ließ sich wohl mittlerweile einschränken - gewiss hat der Komfortgewinn / Schlupf halt auch seinen Preis weiterhin. Aber der rechte Fuß wohl mehr "Macht"...;o)

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan


Vorurteile gibt es doch genug :
1. ist lahm , 2. säuft viel , 3. ist teuer , 4. hält nicht lange .
...

Das mag ja bei altbackenen Automatikgetrieben mal so gewesen sein. Stand der Technik heute ist aber, dass 1., 2. und 4. nicht mehr zutrifft.

Ich weiß das DSG in meinem Polo SEHR zu schätzen und auch mein alter Smart hat ja schon ein Getriebe, das im Vollautomatikmodus oder per Antippen schaltet (bislang noch nichts von Haltbarkeitsproblemen hier gehört). Hätte mir gewünscht, dass für den Adam auch ein DSG oder Ähnliches zur Auswahl gestanden hätte (oder wenigstens ein 6. Gang beim Schaltgetriebe ...)

Im Smart ist es aber nur ein automatisiertes "normales" Schaltgetriebe, sowie die Easytronic bei Opel.
Die Dinger sind nicht wirklich so pricklend, geschweige denn beim Kürzesten dazu...;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen