Automatik

Saab 9-5 I (YS3E)

Meine meistgehasste Autozeitung ließ ja an dem 9-5 Facelift kein gutes Haar: hier

Zitat:

Die Fünfstufen-Automatik schaltet übernervös hektisch und hart. Wir empfehlen statt dessen die Handschaltung.

Ich habe nun immer eher das Gefühl gehabt, der Wagen fährt sich mit Automatik besser als mit Handschaltung. Könnt Ihr des "hektsich" nachvollziehen?

23 Antworten

Wer autobild liest, ist selber schuld...

Zur Automatik: (Fast) jede hat heutzutage einen manuellen Modus, Knöpfe, Hebel, Schalter links und rechts am Lenkrad, da kann man switschen, als wäre es ein Schaltgetriebe, und die Hände bleiben am Lenkrad.

Da kommt keine Hektik auf, sondern eher das Gefühl, dass in der autobild ´mal wieder der Kantinenwirt den Testwagen gefahren hat.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob


a) Wer autobild liest, ist selber schuld...

b) Zur Automatik: (Fast) jede hat heutzutage einen manuellen Modus, Knöpfe, Hebel, Schalter links und rechts am Lenkrad, da kann man switschen, als wäre es ein Schaltgetriebe, und die Hände bleiben am Lenkrad.

Keine neue Erkenntnis (a) und von mir im Eingangsthread bereits artikuliert. Hier ist aber die Frage nach Erfahrungen mit der aktuellen Automatik und nicht nach Nörgeleien oder Spekulationen (b).

hi leute!
sorry, dass ich da einen älteren thread wiederbelebe 🙂.
ich habe seit kurzem einen gebrauchten Saab 9-5 2.3T erstanden und bin sehr zufrieden damit.
Meine Frage: Kann ich das "Gedächtnis" der Automatik irgendwie löschen, ohne die Batterie abzuhängen? Ich habe den Wagen mit 122'000km gekauft und möchte ihm gerne meinen fahrstil beibringen 😉. oder macht das keinen sinn? lernt die automatik sowieso wieder um?
kenne mich da noch nicht wirklich aus.
hatte vorher nen schalter (audi s4 ;-) )

danke und greets
space

Ich denke das Automatikgetriebe im 95 ist gut und völlig ausreichend. Aber die Entwicklung ist beim Mitbewerb weiter fortgeschritten. Eine 6/7 Gang-Automatik kann nicht mit 4/5 Gang-Automatik verglichen werden.
Automatikgetriebe ist ein Punkt, der motor der ander Punkt. Sind die Leistungswerte und das nutzbare Drehzahlfenster vergleichbar (M_Max bis P-Max)? Ich glaube nicht.

Ich kann nur vom Vergleich eines 95 Aero Automatik und eines 95 Saab-Performance Automatik berichten. Zwei komplett unteschiedliche Autos. Nicht vergleichbar. Wie wohl der Auto-Bild Testbericht mit einem Saab-Performance ausgefallen wäre?

So nebenbei: Rein rechnerisch wird bei den meisten Fahrzeugen am Markt eine optimale Gangzahl von 7 oder 8 Gängen herauskommen.

Ähnliche Themen

Ich würde bei meiner Fahrzeugsuche einen Handschalter präferieren. Die Automatik ist für mich kein Komfortgewinn in der Stadt. Da ist aber auch viel Geschmackssache und Gewöhnung dabei - ich fahre nun mal Handschalter und bin froh, die ca. 2L Spritverbrauch in der Stadt zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Die Automatik ist für mich kein Komfortgewinn in der Stadt. ..... bin froh, die ca. 2L Spritverbrauch in der Stadt zu sparen.

hallo

ich fahre genau aus diesem grund nur automaten im stadtverkehr
im täglichen stop an go ist das unschlagbar

aber mit nur zwei liter mehrverbrauch geht sich das unter diesen umständen sicher ned aus ...

lg
g

Wer dauernd und jeden Tag "Stop and Go" im Verkehr erlebt...der schont sein linkes Bein nebst Knie, wenn er/sie Automatik hat.😁
Und ich habe selber schon im Stau gestanden und anschliessend das linke Bein massiert und mir eine Automatik gewünscht.😰

Und trotzdem ist eine manuelle Schaltung eher mein Ding.😁
Ich will noch persönlich im Benzin rühren...meine Drehzahl bestimmen...cruisen oder rasen.

Der Verbrauch bei Automatikgetrieben lässt sich etwas reduzieren, wenn der Wahlhebel im Stand in N oder P geschaltet wird.🙂
Bei D-Stellung und Fuß auf der Bremse...wird das Öl im Getriebe umgerührt, aber nix passiert.😁
Da wird Energie nur in Reibung/Wärme umgewandelt, aber nicht in Bewegung.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Wer dauernd und jeden Tag "Stop and Go" im Verkehr erlebt...der schont sein linkes Bein nebst Knie, wenn er/sie Automatik hat.😁
Und ich habe selber schon im Stau gestanden und anschliessend das linke Bein massiert und mir eine Automatik gewünscht.😰

Solche Zipperlein kenne ich auch! 😁 🙄 Aber die Schaltvorgänge (je)der Automatik sind schon gewöhnungsbedürftig. Wir haben ja noch einen X3 3.0d als Automaten und ich kann ganz gut vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Aber die Schaltvorgänge (je)der Automatik sind schon gewöhnungsbedürftig. Wir haben ja noch einen X3 3.0d als Automaten und ich kann ganz gut vergleichen.

hallo

logisch hängt es vom automaten ab

ich finde dass die automatik der baureihe um 2001 und 2002 rum, also die letzte vor der 4-gang(?) automatik die man manuell schalten kann auch wirklich ein sahnestück ist.

ich kenne keine andere automatik die so unmerklich und ohne ruck schaltet
kein vergleich zu anderen marken ...

soll dann ab der handschaltbaren "steptronic" wieder merklich ruppiger geworden sein beim schaltvorgang

lg
g

Deine Antwort
Ähnliche Themen