Automatik Schalthebel fühlt sich losgelöst an + Auto zündet nicht mehr

Mercedes

Liebe Community,

ich habe vor 3 Wochen die Conductor Plate bzw Platine mit den Drehzahlsensoren und Magnetventilen vom Getriebe und Getriebeöl wechseln lassen, weil mein Auto nicht mehr geschalten hat. Ich war nach dem Wechsel überglücklich, da ich mein Auto wieder normal fahren konnte und dieser beim Schalten keine Probleme hatte.

Jetzt habe ich 3 Wochen nach der Reperatur beim Parken in den Rückwärtsgang eingelegt, das Auto ist aber weiterhin nach vorne gerollt. Dann wollte ich das Auto auf P stellen und das Auto war im Leerlauf. Zudem hat sich der Schalthebel wie losgelöst angefühlt; da war kein Widerstand mehr. Nachdem ich das den Deckel des Wählhebelmodul abgemacht habe hatte der Schalthebel wieder Widerstand, und im Tacho wurde der korrekte Gang erkannt, nachdem ich hin und hergewechselt bin.

Das Problem ist nun nur, dass das Auto nicht mehr startet. Es zündet gar nicht erst, man hört nur ein klacken im Motorraum links. Die Batterie ist nicht leer, habe überbrückt, aber das Auto zündet nicht mehr.

Liegt es am Anlasser oder blockiert vielleicht das Automatik Wählhebelmodul bzw die Schaltkulisse aufgrund eines defektes?

Bitte ich brauche ganz dringend eure Hilfe!

Liebe Grüße

Anton

6 Antworten

Deine Geschichte ist erfunden.

Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 3. September 2025 um 06:37:49 Uhr:
Deine Geschichte ist erfunden.

Ist das dein Ernst??? Ich brauche dringend Hilfe weil es das Getriebe betrifft und ich mein Auto nicht starten kann...

Als erstes sollte mal mit sd ausgelesen werden. Ich meine aber schon gelesen zu haben, daß das möglich ist. Wenn die Schaltkulisse defekt ist und nicht erkannt wird ob die fahrstufe eingelegt ist startet der wagen nicht. Das gilt auch wenn wirklich die Fahrstufe eingelegt ist.

Moi , ist hier die werkstatt nicht verantwortlich?

Grüß , Gerrit

Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerritvanziel schrieb am 3. September 2025 um 13:23:51 Uhr:
Moi , ist hier die werkstatt nicht verantwortlich?
Grüß , Gerrit

Nein, weil das vorherige Problem behoben wurde. Vor der Reperatur konnte man das Auto starten, nur konnte das Auto im Vorwärtsgang nicht die Gänge durchschalten. Dies funktionierte für 3 Wochen nach der Reperatur, nur dass das Auto nicht mehr startet, und es den Rückwärtsgang nicht erkannt hat kurz davor.

Zitat:
@MR13 schrieb am 3. September 2025 um 12:31:27 Uhr:
Als erstes sollte mal mit sd ausgelesen werden. Ich meine aber schon gelesen zu haben, daß das möglich ist. Wenn die Schaltkulisse defekt ist und nicht erkannt wird ob die fahrstufe eingelegt ist startet der wagen nicht. Das gilt auch wenn wirklich die Fahrstufe eingelegt ist.

Ich werde es mal auslesen lassen. Mich irritiert, dass im Tacho der korrekte Gang angezeigt wird. Kann es trotzdem sein, dass der korrekte Gang an das Steuergerät nicht weitergegeben wird, obwohl es korrekt erkannt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen