Automatik Schalthebel auf N bei Stop and Go ?
Hallo,
ich habe neulich mit jemandem gesprochen, der meinte, dass man beim Automatikgetriebe während eines Stop and Go (z.B. in der Stadt an einer Ampel) den Wahlhebel nicht in N schieben sollte. Es wäre besser in D zu bleiben.
Meine Nachforschung in der Betriebsanleitung hat kein Ergebnis gebracht. Daher:
Sollte man beim Stop and Go den Wahlhebel in D lassen oder lieber auf N schalten?
Mir geht es vor allem darum, das Getriebe zu schonen. In D merkt man ja, dass das Fahrzeug schiebt und ich könnte mir vorstellen, dass es nicht gut ist, das Getriebe dann mit diesem Druck gegen die Bremse laufen zu lassen.
In meinem W202 schalte ich seit Besitz immer auf N, wenn ich anhalten muss. Das Getriebe hat damit schon insgesamt über 400 000 km (200 000km in meinem Besitz) hinter sich und läuft ohne Probleme. Im W202 ist es ein 5-Gang Automat ohne TipTronic.
In meinem W208 ist es eine mit TT.
Grüße
PS: Es gibt dazu leider keine Angaben im Forum, Suche wurde benutzt ;-)
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach Auf keinen Fall auf N schalten! Das Getriebe wird beim ständigen hin und her schalten stark beansprucht. Die kupplungsbänder werden durch den dauernd wechselnden Druck beansprucht und somit der Verschleiß erhöht.
19 Antworten
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 12. Oktober 2014 um 23:24:45 Uhr:
Was hat Mercedes dazu gesagt ?
Diese Funktion MUSS bei Glätte deaktivierbar sein, weil Lebensgefährlich ! Oder handelte es sich sogar um eine Fehlfunktion ?
Ich gehe von einer Fehlfunktion aus (Software?), ein Kurztest im Frühjahr ergab aber keine gespeicherten Fehler. Anfang des Jahres war ich deswegen so angepisst, dass ich eigentlich das Auto verkaufen wollte, zugunsten eines Handschalters. Das Getriebe verhält sich aber seit dem Ölwechsel Anfang September, den ich mit einem Getriebereset verbunden habe, wieder wesentlich anständiger. Ich habe das Verhalten aber auch vorher nicht mehr reproduzieren können, gut, die Hügel hier am Niederrhein sind ja nicht wirklich sooo hoch... 😁
Trotzdem nehm ich nächstes Mal lieber das M-Programm und die Paddels. Da schaltet der definitiv erst im Leerlauf kurz vorm Abwürgen runter.
Aber das ist hier nicht das Thema. Zum Thema selbst bleibt es bei meiner Aussage: Man mache es wie es einem gefällt. Es schadet nichts. Ob es nützt? Wer weiß... 😁
Was mich ein wenig wundert, wieso wollen alle immer auf N schalten und nicht auf P ?
Zitat:
@frestyle schrieb am 13. Oktober 2014 um 12:47:20 Uhr:
Was mich ein wenig wundert, wieso wollen alle immer auf N schalten und nicht auf P ?
Weil P so anstrengend ist. Ist ein weiter Weg mit dem Knüppel. 😉
Zitat:
Weil P so anstrengend ist. Ist ein weiter Weg mit dem Knüppel. 😉
😁😁😁
außderdem laufen dann die Parksensoren und es piept - das nervt😛
...okok - langsam wirds lächerlich
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber das ist hier nicht das Thema.
Dennoch besten Dank für die Info ! Du hast zwar den 209er, aber dennoch dürften die Getriebe recht ähnlich sein.
Da ist es gut zu wissen, dass es so eine Fehlfunktion geben KÖNNTE ! Das erhöht die Aufmerksamkeit in kritischen Situationen.
Und - Thema hin oder her - für solche Infos muss immer Platz sein ! Meine Meinung !