ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Automatik schaltet nur nach Gaswegnehmen OD Lampe blinkt

Automatik schaltet nur nach Gaswegnehmen OD Lampe blinkt

Themenstarteram 17. Oktober 2009 um 21:33

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich spreche jetzt hoffentlich einen Menschen an der ein Bringer ist bzw Ahnung hat. Tipps die bestimmt gut gemeint sind wie Wandler ist kaputt usw. helfen mir nicht weiter. Auch der Tipp der vielen Fachwerkstätten nach Getriebaustausch hilft mir nicht richtig weiter. Nun mein Problem. Als ich meinen Mondeo gekauft hatte war im Stadtverkehr am Anfang alles OK. Der Motor lief leise und kraftvoll das Getriebe schaltete Butterweich ohne Rucken. Als ich das erste Mal meine Eltern im Umland nach ca 100 KM Autobahnfahrt mit hohen Geschwindigkeiten besuchte fing es an. Die OD Lampe begann zu blinlken und das Getriebe schaltete richtig Ruckartig hoch und runter. Aber das Getriebe schaltete noch, bloss ruckartig. Das Problem begann aber nur, wenn die OD Lampe nach längerer Autobahnfahrt zu blinken anfing. Bei Stadtfahrten bis ca 50-70 KM/H auf Schnellstrassen schaltete das Getriebe perfekt ohne Ruckeln... Jetzt meine Frage mit dem Tipp von einer Automatikfachwerkstatt die mir gleich ein neues AT Getriebe für 1800 Euronen einbauen wollte mit dem defekten Wandler: Wenn der Wandler kaputt wäre, dann würde doch das Getriebe nicht bei kalten Zustand bzw Stadtfahrten total unaufällig hoch und runterschalten, sondern bei jedem Betriebszustand, also bei Kalt und Warm oder ?? Ich als Laie denke eher an ein Elektronikproblem habt Ihr eine Idee ??

Vor einer Woche gab es eine Steigerung meines Problems. Ich hatte mich ja an die blinkende OD Lampe gewöhnt.

Jetzt ist ein neues Problem: Das Getriebe schaltet am Anfang gar nicht mehr in den 2 Gang hoch dreht beim Gas geben fast bis 4000 hoch und dann beginnt die OD Lampe zu blinken. Wenn die OD Lampe blinkt schaltet das Getriebe auch wieder in den 2 bis 3 Gang hoch und runter. Dieses Fahrverhalten erhöht bei meinem Mondeo den Spritverbrauch auf fast 16 Liter.

Ich habe einen Trick herausgefunden, der mir weiterhilft: Wenn ich anfahre achte ich darauf das mein Drehzahlmesser ca. bei 2000 ist, dann gehe ich vom Gas und warte ein Moment bis sich der Gang einschaltet. Der zweite Gang schaltet dann normal und der dritte muß dann auch wieder so ausgetrickst werden. Dabei kommt die OD Lampe nicht.

Jetzt würde ich mich freuen, wenn mir jemand dazu etwas schreiben könnte. Was kann ich tun und was habe ich als nächstes zu erwarten( ist es etwa die Vorstufe und danach steigt er völlig aus??)

Beste Antwort im Thema

Was du mal als erstes tun kannst, und was kaum was kostet: Fehlerspeicher auslesen, und zwar von der Getriebesteuerung. Fahr ne Runde bis die Fehler kommen, lass dein Auto durchgehend laufen, ruf die Werkstatt an, fahr hin, lass die Fehlercodes auslesen für das PCM (Powertrain Control Module), da ist die Getriebesteuerung mit drin. Ich bin mir nur nicht so ganz sicher, ob das bei allen MK1/MK2 so war. Wichtig: Nicht den Motor ausmachen zwischendurch, denn das setzt einige Fehlercodes zurück. Dann lässt du dir die Liste der gefundenen Codes ausdrucken (Nummer und Beschreibung) und fährst erstmal nach Hause. Kosten für das Auslesen: Vielleicht so 20 EUR.

Jetzt hast du immerhin schon mal einen Anhaltspunkt. Und nciht viel bezahlt.

 

Dann: Lernen und Fehler gegen existierende Beschreibungen logisch prüfen. Ich habe hier einiges zum Automatikgetriebe CD4E gehortet (alles was sich im Netz so finden ließ, keine professionnellen Beschreibungen, keine Ford-Literatur), aber weniges davon ist wirklich gut geeignet für Selbstschrauber.

 

Lies dir mal die anhängenden PDF's durch. Und dann versuch, das Zeug alles zu verstehen und prüfe, ob es deinem Problem nahe kommen könnte.

 

Für das von dir beschriebene: Der TSS =Turbine Speed Sensor könnte der Verursacher sein. Also mit dem Text mal aufmerksam prüfen. Wenn's stimmig klingt: Lass mal den TSS auf Verdacht tauschen. Kann man auch selbst machen. Verkabelung mit im Blick behalten.

 

Zittert deine Tachonadel manchmal komisch? Dann VSS (Vehicle Speed Sensor) unter starkem Verdacht. Verkabelung mit im Blick behalten.

 

Wenn er total wild schaltet: MLPS (Manual Lever Position Sensor). Auch hier Verkabelung mit im Blick behalten.

 

Parallel einen Blick aufs ATF werfen. Zapf mal 5 ml ab (dünner Plasteschlauch durch die Peilstaböffnung, oben zuhalten, Schlauch rausziehen, in ein Reagenzglas) und schick davon ein Foto. Wenn es solche Schaltprobleme gibt, baut das ATF sehr schnell ab.

 

Großes Problem: Je nachdem, wie "kaputt" dein CD4E ist, hast du da eine gewaltige Aufgabe vor dir, wenn du das selbst machen willst. Erstmal viel lernen, und alles Zeug ist auf Englisch. Dann logisch prüfen. Dann machen, wenn wirklich vielversprechend: Einzelne Sensoren tauschen geht noch (Die Getriebesteuerung des CD4E hat nur drei reingehende Sensoren: TSS, VSS, MLPS), weil man von außen rankommt, wenn man sich mal Platz geschaffen hat (Getriebe ist ja ganz schön verbaut). ATF tauschen geht auch noch. Aber dann wird's schon eng.

 

Und natürlich: Sämtliches Selbstbasteln heißt Risiko: Es kann mal gutgehen, es kann auch sein, dass aller Aufwand und Geld für Ersatzteile, ATF umsonst sind (bei einem Automatikgetriebe, das andere schon abgeschrieben haben, der häufigere Fall würde ich sagen). Zweiteres ist umso wahrscheinlicher, je größer das echte Problem ist. Das mal gegenrechnen mit den anderen Alternativen: Automatikgetriebewerkstatt, überholtes Getriebe, anderes Auto.

 

Gute ergänzende Beschreibung, aber verstehen muss man das Zeug erstmal:

Ford CD4E Diagnosis and Repair

 

Ja, das ist alles auf englisch. Wenn du da nicht fit bist, dürfte die Sache recht aussichtslos werden. Bevor du irgendwas am Auto machst, überleg dir gut, was du da tust.

 

Ralf

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo,

ich sag's mal ganz direkt:

Wenn die Werkstatt im Getriebeöl Metallrückstände gefunden hat, ist das Getriebe schon dabei, sich langsam aber sicher intern aufzuarbeiten. Da nützt der Austausch irgendwelcher äußerer Sensoren garnichts.

Grüße

Uli

Zitat:

Original geschrieben von obio

Hallo nochmal,

ist es von meiner Fehlerbeschreibung her sinnvoll, die Fordwerkstatt zu bitten, sich Schaltstufensensor,

Wandelhebelgeber

Wandler

anzuschauen /auszutauschen?

Kann nicht tiefer in die Materie einsteigen, dazu fehlt mir das technische Verständnis. Da nutzen mir auch die links von ralfkoenig nicht wirklich viel...

LG

obio

geh doch nicht immer zu ford...die wissen NICHTS von dem getriebe und werden das auch nicht tauschen! die tauschen im normalfall nur ganze getriebe...und auf verdacht den wandler tauschen zu wollen ist auch übertrieben...erstens bekommt man den einzeln sehr schwer und zweitens ist das kaum günstiger als ein neuer automat bei ford!

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

 

geh doch nicht immer zu ford...die wissen NICHTS von dem getriebe und werden das auch nicht tauschen! die tauschen im normalfall nur ganze getriebe...und auf verdacht den wandler tauschen zu wollen ist auch übertrieben...erstens bekommt man den einzeln sehr schwer und zweitens ist das kaum günstiger als ein neuer automat bei ford!

Tja, was bleibt mir denn? Dass Ford hier wenig Ahnung hat, geben sie selbst zu. Die Freien hier sagen: Lass erstmal bei Ford den Fehler auslesen- nur den Fehlerbericht gibt mir Ford eben nicht (s.o.). Einen (Automatik)Getriebespezialisten gibts hier in HB nicht (Sagen Freund Google und die Gelben Seiten).

Meine Hoffnung ruht eben auf

- Schaltstufensensor

- Wandelhebergeber

Wandler kann ich nach Deinen Worten ja abschreiben. Noch andere Ideen?

LG

obio

geh zu einem fachbetrieb für getriebe...die können dir am ehesten helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

geh zu einem fachbetrieb für getriebe...die können dir am ehesten helfen.

Hast`n Tipp hier im Norden / Nordwesten?

googlen hilft da meist ;) ich bin froh das ich keine automatik mehr habe!

Wie gesagt, da habe ich hier nichts gefunden (HH und BS sind die nächsten!!).

Muss morgen schauen, was draus wird. Ich glaub, wenn das Nichts wird, schau ich mich mal in Deinem Umbaufred etwas genauer um...

LG obio

woher kommst du denn ?

am 12. November 2009 um 9:38

woher kommst du denn ?

 

--------------------------------------------------------------------------------

Bremen (Dem harten Kern vom Werderland :-))

am 12. November 2009 um 9:47

hehe, na...dann solltest du doch mal ins "geliebte" hsv land damit.... ;) so weit weg ist hamburg da ja nun nicht! wobei ich mir nicht vorstellen kann, das ihr in bremen keinen getriebespezi habt!

kann man gar nicht glauben, oder? ich hab jedenfalls in google, yahoo und den gelben seiten keinen gefunden. scheint, das hier der getriebetod so unendlich selten ist, dass sich das nicht lohnt ;-)

ins hsv-land? nicht dass er da heimatgefühle entwickelt und nicht mehr zurück will (hab ihn aus barsbüttel "entführt" :-))

obio

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

wer weiss ;)

aber frag da mal an:

http://www.automatikgetriebe-world.de/bremen_automatikgetriebe.php

die hatte ich schon letzte woche per mail kontaktiert; leider bis jetzt keine antwort :-(

weil ich grade dabei war, hab ich noch mal telefonisch nachgefragt: tatsächlich- Norderstedt und Peine sind die nächsten. peinlich, peinlich...

obio

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Automatik schaltet nur nach Gaswegnehmen OD Lampe blinkt