automatik schaltet hart
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
1.
Wenn mein E250TD (EZ 3/96, 220tkm) kalt ist, schaltet das Getriebe hart vom 1. in den 2. Vom 2. in den 3. dauert es ab und zu länger bevor er richtig greift und passiert es manchmal dass der Motor kurz aufheult. Also nur zwischen dem 2. und 3. In den 4. schaltet er immer Problemlos.
Wenn das Auto einmal warm ist, schaltet es problemlos und weich. Normal oder doch ein Problemchen?
2.
Kann ich mit dem Auto und dem Getriebe problemlos einen 1500Kg Anhänger ziehen? Das Auto wurde ab Werk mit einer Oris Anhängerkupplung geliefert.
Danke!
Gruß
Wido
Beste Antwort im Thema
Hallo,
am Ansaugstutzen ist ein kleiner Bogen der mit einem Schlauch verbunden ist. Probier ob dieser Bogen defekt ist. War bei mir so und seit dem ich das Teil mit einem normalen Schauch (Luftschlauch vom Aquarium) verbunden habe, funktioniert die Automatik wieder.
Gruß
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matzo1000
..prima Antwort! Wenn Du den Tipp nicht kennst, kein Problem, ich nenne Dir gerne Threads aus anderen W124er Foren, wo dieser simple Tausch großen Erfolg gebracht hat. Und natürlich bekommt er mehrere Antworten, die Ursachen sind ja, wie Du wohl sicher auch weißt, meist vielfältig! Das ist nicht nur EIN einziger Fehler und gut is´......Zitat:
Original geschrieben von DB-400
"Federpaket wechseln" Was für ein Tipp soll das denn sein?
Langsam kann ich den Mist nicht mehr lesen. Der arme Junge hat ein Getriebeproblem, bekommt sechs verschiedene Antworten, darunter das mit einem "Federpaket" man man.....Weiß er nun was er machen soll? NEIN. Gibt ihm einen Tipp mit einer Werkstatt und fertig!
Ansonsten ist der Tipp mit der Werkstatt klasse, den gebe ich jetzt jedem, der hier eine Frage stellt mit auf den Weg! Dann können wir das Forum hier auch schließen ......
Hallo matzo!
Weiß dieser Stefan nun mehr? Lese seine Antwort oben, er ist überfordert mit den Antworten. Es ist natürlich kein Meister vom Himmel gefallen - aber die Meisten hier sind keine Mechaniker und können doch mit den Antworten nix anfangen. Klar, so mancher denkt nun, wenn er ein Problem hat wird hier eine konkrete Antwort gegeben - so ist es aber nicht, da doch niemand eine Ferndiagnose stellen kann.
Genauso wenn man Fragen liest wie - " mein Motor rasselt" oder "meine Vorderachse klopft" - was kann das sein? Jede Antwort wäre doch reine Zeitverschwendung, bzw. der Betroffene müsste alles tauschen was er hier an Antworten vorgesetzt bekommt.
Leider verkommen diese Auto Foren immer mehr an Frage und Antwort Spiel , was ja nicht falsch ist, aber meiner Meinung nach, sollte es dem Erfahrungsaustausch nicht nur für Problemlösungen dienen!
So, nun viel Erfolg bei der Fehlerfindung!
Gruß Ron
Hallo
Habe zwar kein Problem mit hart schaltendem Automatikgetriebe, aber würde dennoch das Atf-Öl wechseln
Atf-Ölfilter hab ich irgendwo gelesen. Soll ich den original von MB kaufen? Wo sitzt der überhaupt am Getriebe? Welches Öl soll ich verwenden (Wo sind die Ein- und Ablassschrauben)?
Und Automatikdichtung o.ä. hab ich auch irgendwoe gelesen, soll ich das auch kaufen und wechseln?
Achso, Fahrzeug ist ein E220 Bj95 (4-Gang-Automatik)
...also dass sind so viel Fragen, dass ich ehrlich gesagt fast vermuten würde, es sei sinnvoll, wenn Du es in einer Werkstatt machen läßt.......
Jaaa, sagt sich so leicht. Aber irgendwie traue ich keiner Werkstatt...vor paar Wochen hab ich mal abgegeben zum Lackieren (Kotflügel hatte Rost). Als ich den abgeholt habe war das Lenkrad wieder verdreckt, der Fahrerteppich (hellbeige) etc.
Sowas erlebe ich nicht nur von einer Lackiererwerkstatt...
Deshalb lieber immer selbst! Denn: Selbst ist der Mann :PPPP
Wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet krieg ich das bestimmt hin...Motoröl und Differenzialöl habe ich letzte woche ja auch selbst gewechselt
Ähnliche Themen
Hallo,
Habe vor ein paar Tagen gelesen, dass manche Leute sich ärgern, dass Leute nach den ganzen Hinweisen nicht schreiben ob eine bestimmte Reperatur auch was gebracht hat. Und die Leute haben natürlich alle Recht. Darum schreibe ich jetzt hier auch weiter...
Das Problem mit dem Getriebe gibt es immer noch, aber.... mittlerweile bin ich hier auf verschiedene Treads gestoßen von Kollegen die genau das gleiche Problem hatten...
Ich werde demnächst das Federpaket K1 wechseln. Sobald das passiert ist, werde ich natürlich schreiben ob es was gebracht hat. (Und ich glaube fest daran dass es was bringen wird!!)
Ach ja...: Ich habe letztes Jahr noch gefragt um Erfahrungsberichte mit 1500Kg Wohnwagen. Leider nicht bekommen, aber habe jetzt selber positive Erfahrungen gesammelt. Na ja...auch negative... denn einen Verbrauch von 13L... Ach macht nix. Ist eben so. Das gute Stück ist ja auch fast 17 Jahre alt.
Gruß
Wido
Hallo!!!
Da ich auch ein kleines Ruckel Problem mit meinem hab, trotz Ölwechsel, nun die Frage. Was ist den das Federpaket P1. Sind das die Fahrwerksfedern? Hoffe es lacht jetzt keiner über mich, aber habe ich noch nie was von gehört....P1.
Gruß Hajo.x
Zitat:
Original geschrieben von Hajo.x
Hallo!!!Da ich auch ein kleines Ruckel Problem mit meinem hab, trotz Ölwechsel, nun die Frage. Was ist den das Federpaket P1. Sind das die Fahrwerksfedern? Hoffe es lacht jetzt keiner über mich, aber habe ich noch nie was von gehört....P1.
Gruß Hajo.x
Nein, mit dem Fahrwerk hat das nichts tu tun.
Genau weiß ich das auch nicht, aber grob sind das bestimmte Federn in dem Automatikgetriebe, die etwas mit dem Wandler zu tun haben, soweit ich weiß.
Hallo,
also möchte mich in eure Debatte was hilft und was nicht ja nicht einmischen,
aber bei vielen hat das Wechseln des ATF, des Filters und des K1-Federnsatz etwas gebracht!
Habe das vor einiger zeit schon hier gelesen und bei einem 250D Bj 88 gemacht, siehe da das Getriebe schaltet wieder gut wie es für ein Auto in dem Alter sein sollte!
Werde das ganze bei meinem 88er Coupe auch demnächst machen, um vorzubeugen!
Warum sollte es denn hier nicht auch helfen?
Wenn das Schaltproblem dann immer noch da ist, kann er ja weiter suchen!
Gruß
Andre
Hallo,
ein Öl- und Filterwechsel hat im Sommer letzten Jahres leider nichts gebracht. Nach den guten Berichten über den Wechsel des K1-Federpakets (what´s in a name???) bei einem Wagen mit genau den gleichen sympthomen wie bei meinem, werde ich dies jetzt auch bei meinem Benz ausprobieren.
Gruß
Wido
Alle die Betroffenen.
Dieser Tausch des Druckstift (ihr sagt Federpaket) ist nur eine Notlösung!!! Wenn die Lamellen verschlissen sind nützt auch diese Behandlung nichts mehr, oder nur vorübergehend!
Auch ist zu lesen das viele nicht mal wissen wie man ein Getriebeölwechsel durchführt - was ja keine Schande ist, aber bitte dann lasst dieses machen und nicht selbst!
Viel Spass!
Hallo,
@DB-400
Aber warum rutscht das Getriebe dann nur vom 2. in den 3. Gang? Sonst ist alles ja prima. Okay; kalt vom 1. en den 2. ein wenig hart, aber sonst alles okay.
@ jeden
Hat vielleicht jemand eine Teilenummer von diesem K1 Federpaket (...oder Druckstift) für den E250TD, EZ 03/96? Der beste Mann im Lager hat nicht mal gewußt von was ich denn da überhaupt gesprochen habe, (ich weiß es selber ja nicht mal 😁) und hat mich freundlichst um eine Teilenummer gebeten.
Danke!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 250tdfan
Hallo,Ich habe folgendes Problem:
1.
Wenn mein E250TD (EZ 3/96, 220tkm) kalt ist, schaltet das Getriebe hart vom 1. in den 2. Vom 2. in den 3. dauert es ab und zu länger bevor er richtig greift und passiert es manchmal dass der Motor kurz aufheult. Also nur zwischen dem 2. und 3. In den 4. schaltet er immer Problemlos.
Wenn das Auto einmal warm ist, schaltet es problemlos und weich. Normal oder doch ein Problemchen?2.
Kann ich mit dem Auto und dem Getriebe problemlos einen 1500Kg Anhänger ziehen? Das Auto wurde ab Werk mit einer Oris Anhängerkupplung geliefert.Danke!
Gruß
Wido
Liebe Leute,
ich wiederhole hier noch mal meine Frage vom 10.02 d.J.:
Hat vielleicht jemand eine Teilenummer von diesem K1 Federpaket (...oder Druckstift) für den E250TD, EZ 03/96? Der beste Mann im Lager hat nicht mal gewußt von was ich denn da überhaupt gesprochen habe, (ich weiß es selber ja nicht mal ) und hat mich freundlichst um eine Teilenummer gebeten.
Warm schaltet das Getriebe immer butterweich, aber halt wenn es morgens noch kalt ist gibt es eben die ersten paar KM dieses rutschen, aber nur beim Schalten vom 2. in den 3. Gang. Beschleunige ich mit wenig Gas, dann ist das Problem am schlimmsten. Der Motor heult dan richtig auf beim Schalten. Bei viel Gas keine Probleme. Bei Hängerbetrieb auch keine Probleme.
Bitte bitte, helft mir, oder helft mir wenigstens auf die Sprünge wie ich es dem Lagerist beibringe was gemeint ist.
Danke danke!
Gruß aus dem Emsland
Wido
Hallo
@250tdfan
ich habe bei meinem auch mal das Federpaket erneuert. Ist schon länger her aber ich hoffe das ich es noch zusammen bekomme: Das Federpaket war für die W126 gedacht ich meine die Feder war auch stärker. Die Teilenummer A 126 270 44 77 und kostete am 17.01.2007 6.45 inkl. Mwst. Das Ganze war im W107 Forum sehr gut beschrieben. Google mal Schaltrutschen vom 2. in den 3. Gang. Bei mir hat es super geholfen, mußte nur noch den Modelierdruck anpassen und alles war gut. Bin über 100000 ohne Probleme gefahren. Leider habe ich ihn dann verkauft.
Viel Erfolg
Gruß dolly
Hi Dollydingdong!
Danke für deine Antwort. Ich werde den Suchbegriff mal googlen und dann mal wieder zum Freundlichen fahren in der Hoffnung, dass der freundliche Lagerist mir jetzt helfen kann.
Vielen Dank 🙂
Gruß
Wido