Automatik ruckt beim Herunterschalten
Moin,
mein 3,0er tdi quattro ABT ruckt beim langsamen heranfahren an Ampeln ziemlich unsanft beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang. Habe das Auto (Bj 2005) seit November 08 und das Rucken ist mir im Januar zum ersten mal aufgefallen. Komischerweise tritt es nicht auf, wenn ich die Automatik auf "S" stelle, dann schaltet er früher herunter. Ich habe also das Gefühl, dass er in "D" Stellung zu lange im 3. Gang bleibt ( fast bis er steht, dann fängt er erst an herunter zu schalten) und dadurch das Rucken zustande kommt. Hat jemand von euch die gleichen Erfahrungen gemacht, oder weiß Abhilfe?
Cheers
Volker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Freestyle911
hi,
hatt jemand eine idee was mein a-getriebe wie ein problem hat?!
immer wenn ich motor anmache und auf d stelle braucht das getriebe ein moment bis der 1 gang drin ist.wenn ich auf d stelle und kurz danach gas gebe haut das getriebe den gang mit voller wucht rein und das auto macht ein satz und es geht vorwärts!
Ratschlag: Bedienungsanleitung durchlesen!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Es kann auch noch was anderes sein. Lass mal bei deinem Händler einen Test des Getriebeöls machen. Da gibt es ein Problem und die passenden Tests dazu. Wenn es das ist was ich denke, dann wird ein Tausch des Getriebeöls fällig.
Das schreibt doch ABT vor bei gechipten Autos. so viel ich weiß alle 30000 km.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Das schreibt doch ABT vor bei gechipten Autos. so viel ich weiß alle 30000 km.
Richtig. 😉
nur so zur info habe mein meinem a6 4b bei 60.000km das öl tauschen lassen und meiner jetziger 4f hat erst 17.000km drauf. beide sind nicht gechippt. ich halte auch nichts vom chippen.
nur mal aus neugier teste doch mal die beiden varianten und dann bin ich gespannt was du sagst. also manueller modus so um die 2300U/min ( habe nicht genau hingeschen müsste aber in dem bereich sein) von 4 auf den 3 runter schalten. und dabei kein gas geben sondern normal bei konstanter geschwindigekit fahren. Bzw. ihn wirklich so ab 50km/h einige meter laufen lassen so dass er in einer art leerlauf geht bis er selber wieder der gang einlegt müsste so um die 20 km sein.
kann mir nicht vorstellen dass beide autos die gleichen symptome zeigen und das nur zufall ist.
@Mudscho
Nur zu Info
Mein Getriebe schaltet bei den von Dir beschriebene Schaltvorgänge Rückfrei. Wenn es wirklich so ist das bei Dir, wenn Du bei 50 km/h das Gas liftest, das Getriebe in Leerlauf fällt (800 rpm), würde ich nochmal das Getriebe überprüfen lassen. Deutet nämlich hin auf einen Schutzvorgang des Getriebes womit abwürgen des Motors verhindert werden soll. Kommt meistens durch zu wenig Widerstand durch zu wenig Öl..... (Info ZF)
Grüße!
Ähnliche Themen
hi,
hatt jemand eine idee was mein a-getriebe wie ein problem hat?!
immer wenn ich motor anmache und auf d stelle braucht das getriebe ein moment bis der 1 gang drin ist.wenn ich auf d stelle und kurz danach gas gebe haut das getriebe den gang mit voller wucht rein und das auto macht ein satz und es geht vorwärts!
Zitat:
Original geschrieben von Freestyle911
hi,
hatt jemand eine idee was mein a-getriebe wie ein problem hat?!
immer wenn ich motor anmache und auf d stelle braucht das getriebe ein moment bis der 1 gang drin ist.wenn ich auf d stelle und kurz danach gas gebe haut das getriebe den gang mit voller wucht rein und das auto macht ein satz und es geht vorwärts!
Ratschlag: Bedienungsanleitung durchlesen!
Zitat:
Original geschrieben von plop73
Ratschlag: Bedienungsanleitung durchlesen!Zitat:
Original geschrieben von Freestyle911
hi,
hatt jemand eine idee was mein a-getriebe wie ein problem hat?!
immer wenn ich motor anmache und auf d stelle braucht das getriebe ein moment bis der 1 gang drin ist.wenn ich auf d stelle und kurz danach gas gebe haut das getriebe den gang mit voller wucht rein und das auto macht ein satz und es geht vorwärts!
Meine bedienungsanleitung&co haben sich die jungs die vor einer weile mein auto aufgebrochen haben mit genommen!
wenn du darauf anspielen willst,das ich kein a-getriebe bedienen kann!da tut es mir leid,da hast du meine frage nicht verstanden!
fahre seit 7 jahren mit automatik!und das es ca 20sek dauert bis der gang drin ist kannte ich bis for kurzen nicht!
Für mich als Laie hört es sich so an als ob die Adaptionswerte nicht passen würden. Kann es sein, dass das Getriebe Öl verloren hat?
Zitat:
Original geschrieben von Freestyle911
...wenn du darauf anspielen willst,das ich kein a-getriebe bedienen kann!da tut es mir leid,da hast du meine frage nicht verstanden!
fahre seit 7 jahren mit automatik!und das es ca 20sek dauert bis der gang drin ist kannte ich bis for kurzen nicht!
Von 20sek. stand nichts in deinem ersten Beitrag 😉
Da passt mal was nicht! Schon mal in einem AZ zur Diagnostik gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
... Schon mal in einem AZ zur Diagnostik gewesen? ...
Oder direkt zum ZF Service in Deiner Nähe, die den Automaten ja auch herstellen!?
Oft kompetenter als ein AZ.
Bei mir ist jetzt exakt das selbe problem aufgetreten, ein ruck beim zurückschalten von 3 auf 2. wo kann ich den ölstand des getriebeöls überprüfen? beim audi 80 gabs einen zweiten ölmessstab. falls es sowas auch gibt, wo ist der?
Sodele, ich habe mich nochmal schlau gemacht. Der LMM kann auch ursache für unsanftes schalten sein, da stimmen dann die druckwerte die ans getriebe übermittelt werden nicht und er haut die gänge rein (oder so ähnlich). jedenfalls hatte ich einen defekten turbolader stellmotor, nach dem wechsel ist auch das harte schalten nicht mehr aufgetreten, welches bei mir ohnehin nur in warmem zustand auftrat. Jetzt wollte ich den LMM mal reinigen,aber solange alles ok ist verfahre ich nach der devise "never change a running system".
hatte einigs über den einfluss des LMM auf alles mögliche gelesen.
villeicht helfen diese ausführungen dem ein oder anderen bei der fehlersuche!
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
... Der LMM kann auch ursache für unsanftes schalten sein, da stimmen dann die druckwerte die ans getriebe übermittelt werden nicht und er haut die gänge rein (oder so ähnlich). ...
Der Zusammenhang zwischen Schalten und LMM wird auch den vielen anderen Threads zur Automatik erwähnt. Könnte fast das meist besprochene Thema zum 4E sein ... 😁